Wird eine Blutvergiftung nicht rechtzeitig behandelt, endet sie tödlich. Die Früherkennung ist umso wichtiger. Vor allem bei Kleinkindern sind die Symptome oft unspezifisch. Worauf ist zu achten?
Nachlassende Speichelproduktion kann die Lebensqualität Betroffener stark einschränken. Auch Arzneimittel können schuld an chronischer Mundtrockenheit sein. Welche sind das? Und was hilft?
Metamizol ist ein in Europa weit verbreitetes Schmerzmittel, jedoch mit einem hohen Interaktionspotenzial. Auf welche Wechselwirkungen sollten PTA in der Beratung hinweisen?
Bei hohen Temperaturen, wie sie aktuell herrschen, droht die Gefahr eines Hitzschlags. Machen sich erste Anzeichen dieser lebensbedrohlichen Hitzeerkrankung bemerkbar, ist schnelles Handeln gefragt.
Pilze im Wald sammeln, Beeren direkt vom Strauch essen – kann man sich dadurch mit dem Fuchsbandwurm infizieren? Wie gefährlich ist der Parasit? Und wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen?
Frauen ab etwa 50 Jahren sind meist von diversen Wechseljahresbeschwerden betroffen. Um den entstehenden Hormonmangel auszugleichen, kommt häufig eine Hormonersatztherapie zum Einsatz.
Gerade zur Urlaubszeit können sommerliche Temperaturen und Langstreckenflüge für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich werden. Worauf sollten Betroffene besonders achten?
Bei der Einnahme von Ibuprofen gegen Schmerzen reichen als Einzeldosis 400 mg aus. Eine höhere Dosierung kommt bei entzündlichen Erkrankungen zum Einsatz. Worauf ist bei der Einnahme zu achten?
Das als Antidepressivum bekannte Amitriptylin kann auch zur Therapie neuropathischer Schmerzen eingesetzt werden. Worauf ist bei der Dosierung und Einnahme zu achten?
Zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes wird empfohlen, Säuglinge auf dem Rücken schlafen zu lassen. Dies kann jedoch Deformationen am Hinterkopf fördern. Was können Eltern dagegen tun?
Die OTC-Arzneimittel der Medice Health Family erhalten einen neuen Look. Eine klare Farbgebung und sachliche Grafiken sollen die hohe Wirksamkeit und Qualität der Produkte hervorheben.
Nach Eisbaden, Saftfasten und Co. erobern nun „Leberkuren“ das Internet. Nahrungsergänzungsmittel zum Leberentgiften überfluten den Markt. Was steckt hinter dem aktuellen Hype?
Insulinpumpen gelten als Alternative zur konventionellen Zufuhr von Insulin mit Pen oder Spritze. Die Handhabung der Pumpen muss jedoch gut erklärt werden, um mögliche Fehlerquellen zu vermeiden.
Mit einem neuen Packungsdesign möchte der Hersteller Hermes Arzneimittel GmbH sein doc® Ibuprofen Schmerzgel noch sichtbarer machen. Für wen ist das Produkt geeignet?
Racecadotril gegen Durchfall steht in der Selbstmedikation zur Verfügung. Nun wurden die Fachinformationen um neue schwerwiegende Sicherheitshinweise ergänzt. Worauf ist in der Beratung zu achten?
Acetylsalicylsäure kann je nach Dosierung und Einnahmeschema zu unterschiedlichen therapeutischen Effekten führen. Welche sind dies und worauf sollten PTA in der Beratung achten?
Harnwegsinfekte sind im Sommerurlaub sehr häufig und können den Betroffenen die ersehnte Erholung trüben. Wie kann man einer Infektion vorbeugen und was ist im Akutfall zu tun?
Die unter dem Namen „Poppers“ vertriebenen leicht flüchtigen Stoffe führen bei Inhalation zu einem Rauschzustand. Obwohl der Konsum der Droge nicht strafbar ist, ist sie keinesfalls ungefährlich.
Derzeit häufen sich die Meldungen aus Apotheken über undichte Metamizol-Tropfen, darüber informiert jüngst die AMK. Worauf können PTA bei der Abgabe achten?
Zur täglichen Zahnpflege werden häufig Mundwässer verwendet. Laut einer neuen Studie können alkoholhaltige Mundspülungen jedoch Erkrankungen im Mund- und Rachenraum begünstigen. Was ist dran?
Eiweiße sind für den Menschen essenziell, sie müssen also mit der Nahrung zugeführt werden. Doch welche Lebensmittel sind dafür besonders gut geeignet? Hier kommt die biologische Wertigkeit ins Spiel.