Die von Zecken übertragene FSME war im vergangenen Jahr deutlich auf dem Vormarsch. So wurden in 2018 überdurchschnittlich viele Erkrankungsfälle in Deutschland gemeldet. Außerdem kamen neue ...
Die ABDA weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass viele Kassen ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel erstatten. Davon profitierten vor allem Schwangere, heißt es. ...
Für Raucher, die ihre Sucht überwinden wollen, bieten E-Zigaretten keine geeignete Ausstiegsmöglichkeit. Das stellen deutsche Lungenärzte klar, nachdem eine kürzlich publizierte britische Studie zu ...
Wenn die Muskeln nach dem Sport überansprucht sind oder der Nacken nach getaner Arbeit schmerzt, greifen viele Patienten zu Salben und Cremes aus der Apotheke. Neben NSAR-haltigen Arzneimitteln ...
Menarche – Von den meisten jungen Mädchen wird die erste Menstruation ebenso herbeigesehnt wie auch gefürchtet. Neben dem Stolz, „erwachsen“ zu werden, sind auch Ängste und Unsicherheit mit dem neuen...
Die kostenfreie App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ – ein Angebot des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) – bewährt sich schon seit Jahren. Nun sind zu dieser App kostenlose Plakate und andere...
… verwundert dies auf den ersten Blick. Allerdings sind die Tipps des Boulevardblattes nicht ganz verkehrt. Jedoch steckt hinter dem Anzeigen-Beitrag auch ein pharmazeutisches Unternehmen: Reckitt ...
Beim „Deutschlandfunk“ geht es um das Problem des häufigen Off-Label-Uses bei Kindern und Jugendlichen, weil viele Medikamente nur für Erwachsene getestet sind. Ob sie kranken Kindern sicher helfen, ...
„Einmal WickMediNait und fünf Packungen Paracetamol bitte!“. Wie würden Sie auf solch einen Kundenwunsch reagieren? Das WDR-Magazin „Servicezeit“ nahm mit dieser Bestellung Versandapotheken unter die...
In unserer zertifizierten Online-Schulung Patientenorientierte Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung von unterschiedlichsten Arzneiformen erfahren Sie alles zur richtigen Anwendung von ...
Neues von der „Pille“: Die Packungsbeilagen und die Fachinformationen hormoneller Verhütungsmittel werden künftig ergänzt – und zwar um einen Hinweis zu Selbstmord und suizidalem Verhalten. Das hat ...
Die Anwendung von Valproat bei Frauen und Mädchen im gebärfähigen Alter soll sicherer werden. Deshalb hat die EU-Kommission Maßnahmen beschlossen, die unter anderem neue Anwendungseinschränkungen und...
Schon im Spätsommer kündigte Bayer einen Winter ohne Aspirin® Complex an – und nun ist es soweit: Die meisten Apotheken haben nach der ersten Erkältungswelle keine einzige Packung des Klassikers ...
Bei Kopfschmerzen soll es schnell gehen. Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet gelegentlich unter Kopfschmerzen - eine effektive und vor allem schnelle Schmerzlinderung ist ein ...
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) kommt im Säuglings- und Kleinkindalter sehr häufig vor. Die Anwendung von Augentropfen oder –salben empfinden die meisten Kinder jedoch als sehr unangenehm. ...
Bis in die 1960er Jahre hinein wurde für die Feststellung einer Schwangerschaft Mäusen, Fischen oder Fröschen weiblicher Urin injiziert und anschließend deren körperliche Reaktionen darauf untersucht...
Die Weltstillwoche, die vom 1. bis 7. Oktober stattfand, stand unter dem Motto „Stillen – Basis für das Leben“. Aus diesem Anlass weist die Nationale Stillkommission einmal mehr auf die Vorteile des ...
Die Idee hinter der Notfalldose ist so einfach wie sinnvoll: Eine Dose, in der Patienten alle ihre wichtigen Notfalldokumente aufbewahren können und das an einem Ort, wo Rettungskräfte diese im ...
Eine geheimnisvolle Seuche im Mittelalter, ein Medikament zur Unterstützung der Geburt, ein Parkinsonmittel und LSD als Katalysator der Hippiebewegung – all das hat uns ein Pilz beschert, der ...
In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Millionen besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Gerade an heißen Sommertagen müssen sie gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Wenn ...
Eine Schwangere betritt die Apotheke und möchte etwas gegen Kopfschmerzen. Viele würden nun am liebsten die Flucht nach hinten antreten, denn Schwangere sind eine sensible Patientengruppe. Sind die ...