Aktuelles
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Leitlinie: Canephron® Uno bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Packung Canephron Uno auf Apothekentisch
Das pflanzliche Arzneimittel wird von der Leitlinie zur Behandlung unkomplizierter Zystitis empfohlen. | Bilder: Bionorica, Schelbert; Montage: PTAheute

In diesem Jahr wurde die S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen (HWI)“ aktualisiert.  

Unter anderem wurde die Empfehlung zur nichtantimikrobiellen Behandlung unkomplizierter Harnwegsinfekte bestärkt: Aus einer „Kann“-Empfehlung wurde eine „Sollte“-Empfehlung.

Gut zu wissen: Klassifikation der Leitlinien

S1-Leitlinie: Handlungsempfehlungen auf der Basis eines informellen Konsenses von Expertengruppen

S2-Leitlinie:

S2k-Leitlinie (konsensbasiert): Empfehlungen auf der Basis eines strukturierten Konsenses durch ein repräsentatives Gremium

S2e-Leitlinie (evidenzbasiert): Empfehlungen auf der Basis systematischer Recherchen, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Belege

S3-Leitlinie: Empfehlungen auf der Basis von Evidenz und strukturiertem Konsens: repräsentatives Gremium, strukturierte Konsensfindung, systematische Recherchen

Die Qualität der Leitlinie steigt mit der Zahl (S1 < S2 < S3). /ag

Bei unkomplizierten HWI Antibiotikaeinsatz kritisch prüfen

Grundsätzlich betont die aktualisierte Leitlinie jetzt deutlicher, welche Folgen ein unkritischer Einsatz von Antibiotika haben kann. Demnach lautet auch die erste Empfehlung, dass die Diagnose einer Harnwegsinfektion und die Indikation zur Antibiotikatherapie „kritisch gestellt werden“ soll, „um unnötige Therapien und Resistenzentwicklungen zu vermeiden“.

Das Therapieziel der akuten unkomplizierten Zystitis ist grundsätzlich die Linderung der klinischen Symptome innerhalb weniger Tage. Hierzu empfiehlt die Leitlinie zwar auch weiterhin eine antibiotische Therapie, neu ist jedoch, dass eine nichtantibiotische Therapie bei nichtgeriatrischen Patienten nun den gleichen Empfehlungsgrad erhält.

Gut zu wissen: Empfehlungsgrade einer Leitlinie

Grundsätzlich sind die Empfehlungen in einer Leitlinie in drei Grade eingeteilt:

Empfehlungsgrad A: Starke Empfehlung = soll / soll nicht

Empfehlungsgrad B: Empfehlung = sollte / sollte nicht

Empfehlungsgrad O: Offene Empfehlung = kann erwogen werden / kann verzichtet werden

Die Empfehlungen werden mit dem Deutschen Leitlinien-Bewertungsinstrument unter der Berücksichtigung von medizinischem Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen nach Konsistenz der Studienlage eingeordnet.

Auch pflanzliche Arzneimittel helfen bei HWI

Zu den nichtantibiotischen Maßnahmen zählt die Leitlinie neben NSAR wie Diclofenac und Ibuprofen auch pflanzliche Wirkstoffe wie Uva Ursi (Echte Bärentraube) oder die Kombination aus Liebstöckelwurzeln, Rosmarinblättern und Tausendgüldenkraut (BNO 1045, Canephron®).

Die Empfehlung für Canephron® stützt sich auf eine Metaanalyse aus dem Jahr 2022, die unter anderem eine Studie berücksichtigt, in der Canephron® mit dem Antibiotikum Fosfomycin verglichen wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass BNO 1045 in der Wirkung dem Antibiotikum nicht unterlegen ist.  

Schon damals sahen die Studienautoren für Canephron® das Potenzial, den Antibiotikaeinsatz bei HWI zu reduzieren und somit Resistenzen entgegenzuwirken.

Canephron® Uno kann Symptome lindern

Packshot Canephron Uno
Canephron® Uno | Bild: Bionorica

Laut Bionorica, dem Hersteller von Canephron® Uno, kann das pflanzliche Arzneimittel bei akuten und wiederkehrenden, unkomplizierten Blasenentzündungen schmerzlindernd, krampflösend, bakterienausspülend und entzündungshemmend wirken. 

Es soll täglich dreimal 1 Dragee unzerkaut eingenommen werden. Im Vergleich zu Canephron® N enthält Canephron® Uno die doppelte Wirkstoffmenge. In der Selbstmedikation sollte das pflanzliche Arzneimittel nicht länger als zwei Wochen angewendet werden. 

Wenn nach drei Tagen keine Besserung der Symptome eintritt, ist ärztlicher Rat einzuholen. Quellen:
Leitlinie: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/043-044
https://flexikon.doccheck.com/de/Leitlinie