Wahr oder falsch? Kaffee entzieht dem Körper Wasser und ein Smoothie ist so gesund wie Obst oder Gemüse am Stück. Nicht alle Aussagen über gesunde Ernährung entsprechen der Wahrheit.
Bei Vitamin B12 denkt man meist an die Blutbildung. Doch das Vitamin übernimmt noch weitere Funktionen im Körper. Wofür ist es gut und was sollte man für die Beratung über Vitamin B12 wissen?
In bestimmten Fällen muss bei Nagelpilz das Antimykotikum systemisch verabreicht werden. Wann ist diese Therapie notwendig und welche Wirkstoffe stehen zur Verfügung?
Isotretinoin ist in der Schwangerschaft schwer teratogen. Zwar sollen zahlreiche Maßnahmen das Risiko reduzieren, jedoch kommen Schwangerschaften noch immer vor und Babys mit Fehlbildungen zur Welt.
Die Bedeutung von Vitamin B6 ist für den Menschen kaum zu überschätzen. Doch an welchen Vorgängen im Körper ist es beteiligt? Wie viel brauchen wir und in welchen Lebensmitteln steckt es drin?
Bei chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen werden häufig Analgetika eingesetzt. Die Leitlinie empfiehlt jedoch auf nichtmedikamentöse Maßnahmen zu setzen. Was besagt die Leitlinie außerdem?
Warum ist die richtige Hautpflege bei trockener Haut und Neurodermitis so wichtig und worauf können PTA in der Beratung hinweisen? Dies und mehr erfahren Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge.
Blähungen kennen viele Erwachsene: Der Bauch spannt, fühlt sich voll an, rumort und es entweicht ungewollt Luft. Was können PTA empfehlen und welche Hinweise sollten Kunden gegeben werden?
Dass Coffein eine anregende Wirkung auf den Organismus hat ist bereits bekannt. Auch in Schmerzmitteln verstärkt Coffein die Wirksamkeit. Was steckt hinter der Substanz und wie wirkt sie?
Starker Juckreiz, Rötung und schuppige Haut – wie können PTA Neurodermitis-Patienten bei einem akuten Schub beraten?
Tagsüber erschöpft und müde, nachts zu angespannt, um zur Ruhe zur kommen – die Gründe dafür sind verschieden. Was können PTA betroffenen Kunden bei Unruhe und Erschöpfung empfehlen?
Das Lipödem ist eine komplexe Erkrankung. Wir haben mit der Fachärztin Roxana Pätzold aus Karlsruhe gesprochen, wieso Diagnose und Behandlung so schwierig sind.
Häufig werden Senioren als „Oma“ oder „Opa“ bezeichnet – und das nicht nur von ihren Enkelkindern. Solch eine Anrede von Fremden können Betroffene jedoch unangebracht finden.
Erschöpfung und Antriebslosigkeit sind gerade zu Jahresbeginn bei vielen Menschen ein Thema. Was können PTA ihren Kunden empfehlen, um wieder mehr Energie zu tanken?
Im Laufe des Lebens werden Menschen zunehmen mit dem Thema Trauer konfrontiert. Auch wenn in der Apotheke wenig Zeit für Trauerbegleitung ist, können einfühlsame Worte doch Kraft spenden.
Dass Paracetamol auf die Leber gehen kann, ist bekannt. Doch weitaus mehr Arzneimittel und sogar Nahrungsergänzungsmittel können die Leber schädigen. Welche zählen dazu?
In den Wintermonaten klagen vermehrt Menschen über Kopfschmerzen, denn die Kälte setzt besonders empfindlichen Personen zu. Woran liegt das und wie kann dem vorgebeugt werden?
Während manche Menschen direkt nach dem morgendlichen Aufstehen fit und leistungsfähig sind, kommen andere nur schwer in die Gänge. Eine Erklärung hierfür fanden Forscher im Gehirn.
Für Erwachsene mit akuten Halsschmerzen gibt es ab Januar 2024 das neue verschreibungspflichtiges Benzydamin Spray von neo-angin®.
Treten akute Brustschmerzen oder andere verdächtige Symptome auf, – auch an den Feiertagen – zögern Betroffene oft zu lange. Doch eine solche Scheu kann das Leben kosten.