Im Laufe des Lebens werden Menschen zunehmen mit dem Thema Trauer konfrontiert. Auch wenn in der Apotheke wenig Zeit für Trauerbegleitung ist, können einfühlsame Worte doch Kraft spenden.
Dass Paracetamol auf die Leber gehen kann, ist bekannt. Doch weitaus mehr Arzneimittel und sogar Nahrungsergänzungsmittel können die Leber schädigen. Welche zählen dazu?
In den Wintermonaten klagen vermehrt Menschen über Kopfschmerzen, denn die Kälte setzt besonders empfindlichen Personen zu. Woran liegt das und wie kann dem vorgebeugt werden?
Während manche Menschen direkt nach dem morgendlichen Aufstehen fit und leistungsfähig sind, kommen andere nur schwer in die Gänge. Eine Erklärung hierfür fanden Forscher im Gehirn.
Für Erwachsene mit akuten Halsschmerzen gibt es ab Januar 2024 das neue verschreibungspflichtiges Benzydamin Spray von neo-angin®.
Treten akute Brustschmerzen oder andere verdächtige Symptome auf, – auch an den Feiertagen – zögern Betroffene oft zu lange. Doch eine solche Scheu kann das Leben kosten.
Schmerzmittel gehören zu den am häufigsten abgegebenen OTC-Präparaten. Doch wie werden Schmerzen am besten behandelt? Gibt es Kombinationen, die sinnvoll sind, oder gilt weiter die Devise Monotherapi...
„Magen-Darm“ führt häufig Menschen in die Apotheke. Die aktualisierte Leitlinie Gastrointestinale Infektionen gibt Hinweise, wie Kunden zu einer akuten Gastroenteritis beraten werden können.
Influsplit, Influvac, Vaxigrip – das sind die klassischen Grippeimpfstoffe. Doch womit sollen sich Senioren oder Schwangere impfen? Im aktuellen Podcast-Interview sprechen wir darüber.
Dunkelheit, Nebel, Glätte sind für Autofahrer eine Herausforderung. Mit einem kurzen Selbsttest können insbesondere ältere Autofahrer abschätzen, ob sie im Verkehr noch sicher unterwegs sind.
Mit zunehmendem Alter sind manche Senioren in ihrer Meinung festgefahren. Sie verbergen Schwächen und lehnen Hilfe oft ab. Wie kann dennoch eine gute Beratung in der Apotheke gelingen?
In Beratungsgesprächen mit Senioren ist es wichtig, auf deren Bedürfnisse einzugehen. Doch kann eine Empfehlung leicht als Bevormundung missverstanden werden.
Bereits seit einigen Jahren wird um die Rolle der Betablocker bei Bluthochdruck diskutiert. Welcher Stellenwert kommt Betablockern in der antihypertensiven Therapie laut Leitlinien derzeit zu?
Zur Dosiserhöhung werden häufig zeitgleich zwei Tabletten à 400 mg Ibuprofen eingenommen. Doch lässt sich dadurch tatsächlich eine stärkere analgetische Wirkung erzielen?
Reinigen, Pflegen und ab und an ein Peeling, so sieht die Gesichtspflege vieler Menschen aus. Doch ist Peeling nicht gleich Peeling – und die einzelnen Methoden nicht für jeden Hautzustand geeignet.
Ein neues Schwangerschaftsverhütungsprogramm soll die Anwendung von Topiramat-haltigen Arzneimitteln sicherer machen. Was beinhaltet es und welche Rolle spielen Apothekenteams?
Die Gründe sind unterschiedlich warum sich Menschen für eine vegane Ernährung entscheiden. Was bei einer rein pflanzlichen Kost beachtet werden muss, klären wir anlässlich des Weltvegantags.
Eine sanfte Bräune, auch im Winter – das wünschen sich viele. Hierfür wird Melanotan derzeit als „Barbie-Droge“ in den sozialen Medien empfohlen. Dieser Beauty-Trend ist nicht ohne Risiko. Warum?
Bei der Abgabe von Ohrentropfen sollten PTA den Patienten wichtige Tipps zur richtigen Applikation mitgeben. So ist eine Anwendung dieser Darreichungsform auch nur bei intaktem Trommelfell erlaubt.
Zwei neue Streaming-Serien beschäftigen sich mit der verheerenden Opioid-Krise in den USA, die noch andauert. Auch in Deutschland werden Opioide vielfach verordnet. Worauf sollten Apotheken achten?
Obwohl das Gesundheitsrisiko durch Zigarettenkonsum gemeinhin bekannt ist, schaffen es viele nicht, mit dem Rauchen aufzuhören. Warum fällt das so schwer und welche Strategien helfen aus der Sucht?