Racecadotril gegen Durchfall steht in der Selbstmedikation zur Verfügung. Nun wurden die Fachinformationen um neue schwerwiegende Sicherheitshinweise ergänzt. Worauf ist in der Beratung zu achten?
Acetylsalicylsäure kann je nach Dosierung und Einnahmeschema zu unterschiedlichen therapeutischen Effekten führen. Welche sind dies und worauf sollten PTA in der Beratung achten?
Die unter dem Namen „Poppers“ vertriebenen leicht flüchtigen Stoffe führen bei Inhalation zu einem Rauschzustand. Obwohl der Konsum der Droge nicht strafbar ist, ist sie keinesfalls ungefährlich.
Derzeit häufen sich die Meldungen aus Apotheken über undichte Metamizol-Tropfen, darüber informiert jüngst die AMK. Worauf können PTA bei der Abgabe achten?
Zur täglichen Zahnpflege werden häufig Mundwässer verwendet. Laut einer neuen Studie können alkoholhaltige Mundspülungen jedoch Erkrankungen im Mund- und Rachenraum begünstigen. Was ist dran?
Eiweiße sind für den Menschen essenziell, sie müssen also mit der Nahrung zugeführt werden. Doch welche Lebensmittel sind dafür besonders gut geeignet? Hier kommt die biologische Wertigkeit ins Spiel.
Die Einnahme von Fluconazol in der Schwangerschaft kann das Risiko für Fehlbildungen und -geburten erhöhen. Welche Arzneimittel sind bei Schwangeren mit vaginaler Candidose daher ratsam?
Dextrometorphan hilft bei trockenem Reizhusten. Der Wirkstoff hat aber auch ein hohes Missbrauchspotenzial. Worauf sollten PTA bei der Abgabe von Dextrometorphan achten?
Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel für Erwachsene aus der Apotheke getestet. Teils wurden verbotene Weichmacher gefunden. Welche Sonnenschutzprodukte können PTA empfehlen?
Im Internet finden sich zahlreiche Vorschläge zur Herstellung selbstgemachter Sonnenschutzprodukte. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Warum sollten Sie in der Apotheke dringend davon abraten?
Computerspielsucht ist seit 2019 eine von der WHO anerkannte Krankheit. Die ernste Erkrankung zeigt sich auch mit Veränderungen im Gehirn. Doch es gibt Heilungschancen, sagen Mediziner.
Bei Schlafstörungen wird häufig nach rezeptfreien Schlafmitteln in der Apotheke gefragt. Jedoch sind diese mit Vorsicht einzunehmen. Warum? Und worauf sollten PTA ihre Kunden hinweisen?
Zum Thema Notfallverhütung besteht in der deutschen Bevölkerung großer Aufklärungsbedarf. Eine repräsentative Umfrage hat die Wissenslücken aufgedeckt.
Immer öfter greifen junge Menschen zu Mitteln wie Methylphenidat, um immer mehr Leistung zu erbringen. Doch die missbräuchliche Anwendung kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Vielerorts verfolgen Fußball-Fans beim Public Viewing, im Garten oder Stadion die Fußball-EM 2024 der Männer. Mit einer Mini-Apotheke in der Tasche wird die EM zumindest für die Zuschauer ein Erfolg.
Schmerztabletten wie Ibuprofen und Co. sollten nicht leichtfertig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da sie chronische Komplikationen nach sich ziehen können.
Häufiger bzw. falscher Gebrauch von Abführmitteln kann unter Umständen zu einem Gewöhnungseffekt führen. Dabei liegen dem übermäßigen Gebrauch oft Unwissenheit und falsche Vorstellungen zugrunde.
Die Lefax-Familie hat jüngst Zuwachs erhalten. Mit Lefaxan® protect ist ein weiteres Medizinprodukt, zur präventiven Behandlung von Blähungen erhältlich. Wie wirkt das Produkt und wem wird es ...
Ständig Bärenhunger, aber nichts auf den Rippen? Oder dicker Bauch und Doppelkinn, aber magere Arme und Beine? Dahinter könnte eines der sehr seltenen Lipodystrophie-Syndrome stecken.
Sowohl im Leistungs- als auch im Freizeitsport ist die Einnahme von Schmerzmitteln weit verbreitet. Dies kann jedoch bei bestimmten Wirkstoffen zu ernsthaften gesundheitlichen Problem führen.
Regelmäßige körperliche Aktivität hält das Herz-Kreislauf-System und kann erhöhten Blutdruck senken. Anlässlich des heutigen Welttag des Laufens erklären wir, was beim Ausdauersport zu beachten ist.