Mit Gewürzen und Kräutern gegen Diabetes? Eine spanische Forschungsgruppe hat sich den Einfluss bestimmter Gewürze auf den Blutglucose-Spiegel genauer angeschaut. Welche Gewürze wirken wie?
Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weiter zu. Die Weltgesundheitsorganisation hat nun ihre Liste mit den bedrohlichsten Keimen, gegen die Antibiotika oft versagen, aktualisiert.
Was ist bei Multipler Sklerose im letzten Jahr passiert? Welche neuen Erkenntnisse und Arzneimittel gibt es zu der Erkrankung des zentralen Nervensystems?
Laut einer aktuellen Studie aus Shanghai kann ein hoher Konsum von süßen Getränken wahrscheinlich das Auftreten von Vorhofflimmern begünstigen, auch ganz ohne Zucker. Was ist dran?
Bei Multipler Sklerose mit zunehmend schwerem Verlauf wirken derzeit zugelassene MS-Arzneimittel mitunter nur unzureichend. Könnten CAR-T-Zellen eine neue Therapiemöglichkeit werden?
Rohmilchprodukte können Listerien enthalten und in der Schwangerschaft eine Früh- oder Totgeburt auslösen. Vegane Ersatzprodukte galten als sicher, nun wurden jedoch Listerien gefunden.
Forschende haben Abbauprodukte des Vitamin-B3-Komplexes Niacin als mögliche Ursache für das Auftreten von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen identifiziert. Was ist dran?
Was tun, wenn ein Harnwegsinfekt immer wieder auftritt? Wissenschaftler untersuchen derzeit ein polybakterielles Präparat, das in Studien Blasenentzündungen teils über neun Jahre effektiv verhindert.
Wer mit Übelkeit zu kämpfen hat, hat meist auch keinen Appetit und möchte nichts essen. Weshalb das so ist, haben Wissenschaftler nun untersucht.
Kann Paracetamol in der Schwangerschaft Autismus, ADHS oder eine geistige Behinderung beim Kind begünstigen? Eine schwedische Studie liefert nun neue Erkenntnisse.
Was beim Sterben in einem Menschen vorgeht, weiß niemand so genau. Durch Zufall zeichneten Mediziner mittels EEG die Gehirnaktivität eines Sterbenden auf. Was haben sie dabei herausgefunden?
Leiden Kinder immer wieder an Bauchschmerzen, kann eine Bauchmigräne vorliegen. Welche Anzeichen sind dafür typisch? Und besteht ein Zusammenhang zum Migränekopfschmerz?
Ist die Tüte einmal geöffnet, wird sie meist auch leer gegessen: Warum können so viele ihre Lust auf Knabbersachen wie Chips kaum zügeln? Forschende sehen verschiedene Ursachen.
Viele tun es und die meisten bevorzugen es dabei unbeobachtet zu sein: Die Rede ist vom Nasebohren. Ist das Rumhantieren mit dem Finger in der Nase schädlich? Und was passiert, wenn man Popel isst?
Wie sollten sich Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung ernähren? Dazu hat die American Association for Gastroenterology neue Empfehlungen herausgebracht. Was wird geraten?
Beugt Sport Migräne vor? Und tun Migränepatienten gut daran, auf Schokolade zu verzichten und ihre Füße in heißem Wasser zu baden? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Migräne auf.
Seit COVID-19 ist „mRNA“ wohl jedem ein Begriff. Doch die Technologie kann nicht nur Impfstoffe hervorbringen – auch im Kampf gegen Krebs wird große Hoffnung in diese Wirkstoffklasse gesetzt.
Wissenschaftler untersuchten, ob sich die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse durch die Umstellung von Prednisolon auf Hydrocortison besser erholt. Zu welchem Ergebnis kamen sie?
Cresomycin wirkt gegen zahlreiche Bakterien, auch gegen solche, bei denen andere Antibiotika versagen. Das zeigen aktuelle Daten aus Versuchen mit Zellkulturen und Mäusen.
Gegen unkomplizierte Harnwegsinfektionen und Gonorrhö könnte es künftig eine neue orale Option geben. Was sagen die bisherigen Studienergebnisse über das Antibiotikum Gepotidacin aus?