Die Zahl der Behandlungsfehler in Krankenhäusern und Praxen in Deutschland ist nach Daten der Ärzteschaft im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Dennoch werden aus Expertensicht mehr Patienten ...
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags macht die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft auf das erhöhte weibliche Schlaganfall-Risiko aufmerksam. Die Experten empfehlen allen Frauen, ihre ...
Die bis heute unheilbare Nervenkrankheit Alzheimer ist für die Pharmaindustrie Fluch und Segen zugleich. Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft und einer wachsenden Weltbevölkerung ...
Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und nach Krebsarten. Das geht aus der ...
Chinesischen Forschern ist es gelungen, Affen nach derselben Methode zu erzeugen wie eins das Klonschaf Dolly 1996. Die Äffchen Zhong Zhong und Hua Hua werfen neue ethische Fragen auf. Nach dem ...
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben einen magnetisch gesteuerten Kleinstroboter entwickelt, der durch unwegsames Terrain laufen, krabbeln, schwimmen, springen ...
Die Masernfälle haben sich im Vergleich zum Vorjahr 2017 in Deutschland verdreifacht. Allerdings schwanken sie von Jahr zu Jahr stark. Die Impfzahlen steigen. Doch noch immer sind viele Kleinkinder ...
Zu Beginn eines neuen Jahres stehen sie hoch im Kurs: die guten Vorsätze. Viele Menschen haben sich auch für 2018 vorgenommen, mehr für die eigene Gesundheit zu tun. Ganz oben auf der Hitliste der ...
Vor allem ältere Menschen leiden nach Antibiotika-Gabe und Krankenhausaufenthalten unter teils unstillbaren Durchfällen. Der Grund? Infektionen mit einem besonders hartnäckigen Keim, Clostridium ...
Angesichts explodierender Kosten sollen neue Krebsmedikamente nach dem Willen des führenden Gremiums im Gesundheitswesen künftig schärfer überprüft werden. Die Mittel brächten den Patienten oft nur ...
Die tägliche Aufnahme von Magnesium über Nahrungsergänzungsmittel sollte 250 Milligramm nicht überschreiten. An diesem bisher gültigen Wert kann man sich auch weiterhin orientieren. Dies gibt ...
Besonders in den Wintermonaten greift ein Teil der Bevölkerung zu Vitamin-D-Präparaten, um einem Mangel aufgrund einer unzureichenden UV-induzierten Vitamin-D-Synthese in der Haut entgegenzuwirken. ...
Man habe die falsche Lebensführung oder müsse sich mehr zusammenreißen. Solche Äußerungen hört man in der Bevölkerung immer noch, wenn es ums Thema Depression geht. Das zeigt das aktuelle ...
Erfolge bei Homosexuellen, aber Nachholbedarf bei anderen Gruppen: Vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember hat das Robert-Koch-Institut neue Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der Neuinfektionen ist im ...
Zwei von drei Erwachsenen schlafen gut oder sogar sehr gut. Das ist das positive Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage, die von der Techniker Krankenkasse (TK) in Auftrag gegeben wurde. ...
Der Alkoholkonsum in Deutschland sinkt. Dennoch trinkt immer noch fast ein Sechstel der Erwachsenen riskante Mengen Alkohol. Beim Trinkverhalten gibt es erhebliche Unterschiede – beispielsweise ...
Arzneimittel und Alkohol – gesellschaftlich wahrscheinlich eine ziemlich etablierte Kombination und eine fast so häufige Frage in Apotheken. Was antworten Sie den meisten Patienten, aus dem Bauch ...
Auf unserem Globus leben heute zehnmal mehr fettleibige Kinder und Jugendliche als vor 40 Jahren. Diese alarmierende Zahl hat jetzt eine riesige Studie unter Leitung der Weltgesundheitsorganisation ...
Müdigkeit am Steuer – das ist eine Gefahr, die weithin unterschätzt wird. Doch jeder Vierte ist bereits einmal hinter dem Lenkrad eingenickt, zeigt eine Umfrage. Auf deutschen Straßen sterben mehr ...
Viele Erwachsene in Deutschland scheuen offensichtlich eine zahnärztliche Behandlung. So haben mehr als 28 Prozent der gesetzlich Versicherten im Jahr 2015 keinen Dentisten aufgesucht. Das geht aus ...
Eine Analyse auf Basis der globalen Spontanberichtsdatenbank der WHO, VigiBase, unterstützt einen möglichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Loratadin oder Desloratadin und einer ...