Müdigkeit am Steuer – das ist eine Gefahr, die weithin unterschätzt wird. Doch jeder Vierte ist bereits einmal hinter dem Lenkrad eingenickt, zeigt eine Umfrage. Auf deutschen Straßen sterben mehr ...
Viele Erwachsene in Deutschland scheuen offensichtlich eine zahnärztliche Behandlung. So haben mehr als 28 Prozent der gesetzlich Versicherten im Jahr 2015 keinen Dentisten aufgesucht. Das geht aus ...
Eine Analyse auf Basis der globalen Spontanberichtsdatenbank der WHO, VigiBase, unterstützt einen möglichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Loratadin oder Desloratadin und einer ...
Tausenden Menschen hat das vor 15 Jahren eingeführte Darmkrebsvorsorge-Programm das Leben gerettet. Seit April 2017 gibt es zudem den neuen, immunologischen Stuhltest – eine weiterer wichtiger ...
Gestern wurden im Rahmen der Expopharm die neuesten Ergebnisse der LA-PHARM veröffentlicht. Dabei konnte die PTAheute ihre Spitzenposition unter den Fachzeitschriften für PTA behaupten. ...
Beinahe jeder zweite Schüler leidet unter Stress – mit negativen Folgen für die Gesundheit. Auch das Ernährungsverhalten vieler Jungen und Mädchen ist gesundheitsbelastend. Ebenso der häufige Griff ...
Erst Fipronil, nun Amitraz: Bei der Untersuchung von Kanistern mit dem Desinfektionsmittel Dega 16, die aufgrund des Fipronil-Skandals sichergestellt wurden, ist nun ein weiteres Pestizid gefunden ...
Auch bei einem längerfristigen Verzehr von Fipronil-belasteten Lebensmitteln hält das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine gesundheitliche Gefährdung für unwahrscheinlich. Das BfR geht davon...
Im ersten Halbjahr 2017 war die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland etwas geringer als im Vorjahr. Das ergab eine aktuelle Datenanalyse von 2,3 Millionen erwerbstätigen DAK-Versicherten. Nach ...
Eigentlich gilt der folgende Satz als Grundregel bei der Abgabe eines Antibiotikums: "Halten Sie den vorgeschriebenen Zeitabstand zwischen den Einnahmen unbedingt ein und brechen Sie die Einnahme ...
Der Sommerurlaub ist für die meisten Berufstätigen hierzulande die wichtigste Auszeit vom Job. Doch viele können selbst in den Ferien nicht richtig abschalten. Vor allem bei den „Always ...
In Deutschland treibt die Bevölkerung mehr Sport als es in Europa insgesamt der Fall ist. Dieses erfreuliche Ergebnis erbrachte eine europäische Gesundheitsumfrage. In anderen Bereichen des ...
Bitte ohne Aluminium! Das wünschen immer mehr Kunden, wenn sie ein Deodorant kaufen. Vor allem bei Frauen geht die Sorge um, Aluminium könnte ihr Brustkrebsrisiko erhöhen. Eine Bevölkerungsstudie aus...
Immer mehr Menschen erkranken an Typ-2-Diabetes, und das oft schon in jungen Jahren. Eine Hauptursache dafür ist falsche Ernährung. Doch mit welchen Ernährungsstrategien lässt sich am besten vorbeuge...
Selbst ein nur mäßiger Alkoholkonsum kann sich negativ auf das Gehirn auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue englische Bevölkerungsstudie. Sie widerspricht damit der oft geäußerten und gern ...
Anlässlich des Tags der Apotheke am 7. Juni stellte die ABDA heute in einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer Meinungsumfrage zum Thema „Was tun die Deutschen für die Prävention?“ vor. ...
Rund 98 Prozent aller Babys kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Doch bis zum Erwachsenenalter haben sich bei 60 Prozent der Menschen Fußschäden eingestellt. Häufig werden die Füße schon im ...
In Europa wächst die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Jugendlichen. Das Adipositas-Risiko steht dabei in direktem Zusammenhang mit dem Geschlecht und dem sozialen Status der jungen Menschen...
Forscher der Universität Oxford haben herausgefunden, dass eine bestimmte Gen-Variation zweier Rezeptoren auf der Zellmembran von roten Blutkörperchen das Risiko einer schweren Malaria-Erkrankung um ...
Lediglich zehn Arzneimittel sind für rund 12 Prozent der GKV-Fertigarzneimittel-Ausgaben verantwortlich. Das offenbart der GKV-Arzneimittelindex des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für ...
Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege – diese Aufgaben sind auch heute noch hauptsächlich Frauensache. Und das, obwohl die Erwerbstätigkeit von Frauen erheblich zugenommen hat. Solange das so bleibt, i...