In der neuen Podcastfolge spricht Benedikt Richter über den Lieferengpass von Atorvastatin, ein neues Arzneimittel bei Darmkrebs und über orales Cannabis bei chronischen Rückenschmerzen.
Mit Fruquintinib steht seit rund einem Jahr ein oraler Wirkstoff bei metastasiertem Darmkrebs zur Verfügung. Durch die Behandlung kann das Gesamtüberleben verlängert werden.
Bei einigen Tumorarten kann die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure die Metastasierung hemmen. Englische Forscher beschreiben nun einen Mechanismus, der diesen Effekt erklären könnte.
Das frühlingshafte Wetter in Deutschland lädt zum Sonnenbaden ein. Dabei nicht fehlen sollte allerdings die Sonnencreme, denn UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für Hautkrebs.
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Bei frühzeitiger Entdeckung sind die Heilungschancen gut. Funktioniert das auch mit einem Schnelltest für zu Hause?
Acetylsalicylsäure gilt als vielversprechender Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung von Darmkrebs. Eine Forschungsgruppe hat die dabei ablaufenden Vorgänge in der Zelle näher untersucht.
Die Darmkrebsvorsorge in Deutschland ist ein Erfolgsmodell. Doch Experten sehen noch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten. Darauf wird anlässlich des Darmkrebsmonats März aufmerksam gemacht.
Auch im Winter muss vor zu viel UV-Strahlung gewarnt werden. Denn gerade jetzt nutzen viele Menschen gerne Sonnenstudios – und erhöhen damit ihr Hautkrebsrisiko.
Knoten in der Brust können auch bei Männern auf Brustkrebs hinweisen. Häufiger als bei Frauen endet diese Diagnose dann tödlich. Was sind die Gründe dafür?
Lieferengpässe bereiten weiterhin Probleme, Abnehmen liegt im Trend und Krebsfälle bei Männern nehmen zu – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Spricht ein vermeintliches Ekzem nicht auf eine antientzündliche Therapie an, könnte eine andere Erkrankung dahinterstecken: Morbus Bowen – eine Vorstufe von weißem Hautkrebs.
Eine Studie unterstreicht eine bestehende Vermutung: Frauen, die an Endometriose leiden, haben ein stark erhöhtes Risiko, an einem Ovarialkarzinom zu erkranken.
Auf heller Haut sieht er aus wie ein unregelmäßig geformter dunkler Fleck: schwarzer Hautkrebs. Er gilt als gefährlicher als weißer Hautkrebs. Warum?
Eine abgeschlossene Langzeitstudie zeigt: Kinder haben nach einer ausgeheilten Krebserkrankung ein hohes Risiko, an Spätfolgen, wie Herz- oder Hörproblemen, zu erkranken.
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Mit Methoden wie der taktilen Brustuntersuchung kann Brustkrebs früh erkannt werden. Was ist das Besondere daran?
Immer wieder wird der Konsum von Milchprodukten in Zusammenhang mit Krebs gebracht. Insbesondere das Risiko für Dickdarm- oder Prostatakrebs soll erhöht sein. Was steckt dahinter?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über HPV-Impfungen in Deutschland, Agglomerate bei Amoxicillin Trockensaft, die EMA-Plattform und die Friedenspflicht für Wundauflagen.
Eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) kann vor bestimmten Krebsarten wie Genital- und Gebärmutterhalskrebs schützen. Die Impfquoten in Deutschland sind jedoch seit Jahren niedrig. Wieso?
Eine schwedische Studie zeigt: Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, sinkt signifikant, wenn Männer Herz und Lunge fit halten.
Levonorgestrel-haltige Spiralen können das Risiko für Brustkrebs leicht erhöhen. Das zeigt eine hochwertige Registerstudie aus Dänemark. Was bedeutet das für die Anwenderinnen?
Handystrahlung ist schlecht für die Gesundheit – davon sind viele überzeugt. Forscher haben nun mithilfe von Studien das Krebsrisiko durch Smartphones überprüft.