Alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende ist. Nur...
Das eigene Immunsystem bekämpft den Tumor – das ist vereinfacht die Idee hinter CAR-T-Zell-Therapien wie Kymriah und Yescarta, die seit 2018 bei bestimmten Formen des Blut- und Lymphdrüsenkrebses ...
Vor einem Monat erhielt die 21-Jährige Lisa aus dem bayerischen Pöttmes die überraschende Diagnose „Akute myeloische Leukämie (AML)“. Seitdem befindet sie sich im Krankenhaus und kämpft mit den ...
Aufgrund wiederholter Dosierungsfehler bei Methotrexat (MTX) hatte der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) der EMA vergangenen Sommer einige Sicherheitsmaßnahmen veröffentlicht. Nun informieren die ...
Darmkrebs trifft in einer Reihe von Ländern immer häufiger jüngere Erwachsene im Alter von unter 50 Jahren. Das ist das Ergebnis einer Studie der US-amerikanischen Krebsgesellschaft, die im Fachblatt...
Schmelzende Polkappen, steigende Meeresspiegel und heftige Unwetter – die Folgen des Klimawandels sind weitreichend und betreffen nicht nur die Umwelt: Einer Mitteilung der Kaufmännischen ...
Die Hautkrebsraten steigen. Zu spät erkannt, verläuft der schwarze Hautkrebs häufig tödlich. Dennoch nutzt nur jeder fünfte gesetzlich Versicherte das kostenlose Hautkrebsscreening. Diese und weitere...
Übergewicht begünstigt die Entwicklung einer Insulinresistenz. Übergewicht erhöht auch das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Nun entdeckten Kölner Wissenschaftler den hierfür verantwortlichen ...
Eine ergänzende Misteltherapie bei Krebserkrankungen kann helfen, die konventionelle Therapie verträglicher zu machen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Nun ergab sich in einer ...
Er betrat medizinisches Neuland – der Chirurg Theodor Billroth (1829–1894). Als Erster führte Billroth erfolgreich eine Magenresektion durch. Damit eröffnete er der Chirurgie völlig neue ...
Individualisierte Krebstherapien, unaussprechliche, schwer einprägsame Namen wie Tisagenlecleucel in Kymriah® oder Axicabtagen Ciloleucel in Yescarta® und mit diesen Arzneimitteln verbundene horrende...
Eltern achten inzwischen besser auf den Sonnenschutz ihrer Kinder als früher. Dennoch gibt es noch Verbesserungspotenzial, denn es gilt: Sonnenschäden in der Kindheit wiegen besonders schwer und ...
Wer viel mit dem Flugzeug verreist, setzt seinen Körper einer hohen Strahlenbelastung aus. Vor allem für Piloten und Flugbegleiter kann dies schwerwiegende Folgen haben: Laut einer neuen Studie der ...
Seit fast zwölf Jahren gibt es Impfstoffe gegen die Infektion mit humanen Papillomviren (HPV). HPV-Impfungen sollen die Rate von Zellveränderungen am Gebärmutterhals deutlich senken - und so auch die...
Etwa 480.000 Menschen erkranken in Deutschland pro Jahr an Krebs. Bei etwa 2.000 Patienten lässt sich als Auslöser eine berufliche Exposition mit krebserregenden Stoffen, überwiegend mit Asbest, ...
Zum 17. Mal steht der März im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Anlässlich des diesjährigen Darmkrebsmonats macht die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten...
Dass Fertigpizza nicht besonders gesund ist, ist wohl kein großes Geheimnis. Aber erhöhen solche stark verarbeiteten Lebensmittel auch das Krebsrisiko? Französische Forscher wollen Hinweise darauf ...
Am kommenden Sonntag, dem 4. Februar, ist der Weltkrebstag, der eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken soll. Rund 500000 Menschen erkranken in Deutschland ...
Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und nach Krebsarten. Das geht aus der ...
Arzneimittel und Alkohol – gesellschaftlich wahrscheinlich eine ziemlich etablierte Kombination und eine fast so häufige Frage in Apotheken. Was antworten Sie den meisten Patienten, aus dem Bauch ...
Ein Apotheker aus Bottrop soll über Jahre hinweg Krebsmedikamente unterdosiert und so mehreren Tausend Patienten die Möglichkeit genommen haben, das Fortschreiten ihrer Krebserkrankung aufzuhalten ...