Wer erkrankt besonders schwer an COVID-19? Neben dem Alter erhöhen auch bestimmte Vorerkrankungen das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Das RKI hat eine Liste mit Vorerkrankungen veröffentlicht: ...
Die 23-jährige PTA-Schülerin Lisa H. aus Bayern hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Zuletzt wollte sie schnellstmöglich ihre Ausbildung abschließen und in einer Zyto-Apotheke arbeiten. Bekannt ...
Als mögliche Krebsauslöser geraten immer wieder Viren, Bakterien oder andere Infektionserreger in den Fokus. Das gilt besonders für Darmkrebs. Seit einigen Jahren hat man neuartige Erreger aus ...
Sie ist eine Vorsorgeuntersuchung, die wirkt: Mit einer Darmspiegelung kann Krebs direkt verhindert werden. Auch in Pandemie-Zeiten sollten Anspruchsberechtigte diese wirksame ...
Viele Menschen setzen viel Hoffnung in Vitamin D – in allen möglichen Bereichen. Um den Nutzen von Vitamin D wird dabei teils kontrovers bis leidenschaftlich gestritten, vor allem im Bereich der ...
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar macht die DKMS auf das Thema Blutkrebs aufmerksam. Für viele Betroffene ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance. Deshalb ist es ...
Jedes Jahr findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Auch die Deutsche Krebshilfe beteiligt sich an diesem Aktionstag. Angesichts der Corona-Pandemie und angelaufener Schutzimpfungen stellen sich ...
Gerinnungshemmende Medikamente schützen Krebspatienten möglicherweise vor Hirnmetastasen. Eine entsprechende Wirksamkeit konnten deutsche Krebsforscher jetzt zumindest bei Mäusen nachweisen.
Wie kann eine gute und krebspräventive Ernährung aussehen? Welche Rolle spielen Ballaststoffe und sind Nahrungsergänzungsmittel protektiv? Darum ging es bei der Online-Vorlesung von Professor Martin ...
Ein Drittel aller Krebserkrankungen sind ernährungsbedingt. Doch wie sieht eine gute krebspräventive Ernährung aus – welche Rolle spielen Fleisch und Alkohol dabei? Professor Martin Smollich erklärte...
Was hat Krebsprävention mit Ernährung zu tun? Eine ganze Menge – immerhin sind etwa ein Drittel aller Krebserkrankungen Übergewicht geschuldet. Warum fördert Adipositas das Krebsrisiko und wie stark ...
Um das Gesundheitssystem in der Pandemie nicht mehr als nötig zu belasten, wurden in den letzten Monaten zahlreiche Operationen und medizinische Behandlungen verschoben. Oft zögern auch Patienten ...
Bei Fieber von über 40 Grad wird es für den menschlichen Organismus gefährlich. Doch in der Tumortherapie kann eine gezielte Überwärmung von Gewebe nützlich sein. Eine solche Hyperthermie wird in ...
Immuntherapien gegen Krebs zeigen mittlerweile gute Erfolge. Auf die Aktivierung des körpereigenen Immunsystems setzt auch eine eventuelle Impfstrategie gegen Krebs. Als Angriffsziel haben Forscher ...
Wie wirkt sich regelmäßiges Haarefärben auf das Krebsrisiko und die Sterblichkeit aus? Wissenschaftler fanden einen positiven Zusammenhang zwischen der Anwendung von permanenter Haarfarbe und ...
Schmerzen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind eigentlich typisch für eine Harnwegsinfektion. Bestehen die Symptome aber dauerhaft und tritt gar Blut im Urin auf, könnte Blasenkrebs ...
Das Prostatakarzinom ist in Deutschland der häufigste Krebs bei Männern. Das Risiko steigt mit dem Alter. Doch eine große Rolle spielt bei dieser Tumorart auch die familiäre Vorbelastung. Hierzu gibt...
Aufgrund eines erhöhten Risiko für bestimmte, meist gutartige Hirntumore, wird die Anwendung von Cyproteronacetat eingeschränkt. Darüber informiert aktuell ein Rote-Hand-Brief. Doch wird ...
Die Diagnose Krebs wirft nicht nur die Betroffenen selbst aus der Bahn. Auch das Leben von Angehörigen verändert sich schlagartig. Damit alle die vor ihnen liegenden Aufgaben bewältigen können, ...
Ob Methadon in der Behandlung von Krebspatienten eine sinnvolle Zusatzoption sein kann, soll mit Hilfe einer Therapiestudie herausgefunden werden. Der aus der Substitutionstherapie bekannte Wirkstoff...
Werden die Deutschen gefragt, welche Erkrankung ihnen am meisten Angst macht, lautet die eindeutige Antwort: Krebs. Bei den jungen Menschen ist diese Angst besonders ausgeprägt. Auch vor einigen ...