In dieser Woche steigen die Temperaturen vielerorts wieder auf die 30-Grad-Marke an. Wer sollte deshalb Hitzeschutzmaßnahmen ergreifen und warum?
Während einer Schwangerschaft nehmen werdende Mütter zu. Das ist völlig normal und wird von der Weltgesundheitsorganisation auch in moderatem Umfang empfohlen. Wie viel Kilos sind in Ordnung?
Sommerliche Temperaturen können insbesondere älteren und herzkranken Menschen ernsthaft zusetzen. Die Deutsche Herzstiftung mahnt daher zur besonderen Vorsicht.
Bei sommerlichen Temperaturen suchen viele Menschen Abkühlung im Meer oder in Badeseen. Doch zur Erfrischung einfach ins kühle Nass zu springen, ist nicht ratsam. Warum?
Zur Urlaubszeit zieht es viele in die Ferne. Häufig ist der Reiseweg dann mit langem Sitzen verbunden. Wie kann man auf längeren Reisen einem Thromboserisiko vorbeugen?
Auf die gesundheitlichen Risiken des Alkoholkonsums sollte man immer wieder hinweisen. Doch an heißen Tagen birgt der Genuss alkoholischer Getränke noch zusätzliche Gefahren.
Der Sommer läuft auf Hochtouren und so auch der Badespaß. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich oft eigene Aufstellpools und Planschbecken. Doch hierbei gilt es besonders auf die Hygiene zu achten.
Obwohl Früchte und Obst wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind, ist Fructose alles andere als ein „gesunder“ Zucker. Wie gesund sind Früchte dann also tatsächlich?
Mehr Hitzetote, neue Infektionskrankheiten, stärkere Allergien – der Klimawandel hat viele negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Worauf müssen wir uns einstellen?
Cholesterin ist lebensnotwendig, doch im Übermaß lebensgefährlich. Anlässlich des heutigen „Tag des Cholesterins“ sollte zumindest jeder seinen LDL-Cholesterinwert kennen.
Der Bedarf an Blutkonserven steigt, doch die Bereitschaft zur Spende sinkt. Zum Weltblutspendetag rufen Blutspendedienste bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden.
Mit Gewürzen und Kräutern gegen Diabetes? Eine spanische Forschungsgruppe hat sich den Einfluss bestimmter Gewürze auf den Blutglucose-Spiegel genauer angeschaut. Welche Gewürze wirken wie?
Vitamin D und Fluorid sind Standardsupplemente für Säuglinge und Kleinkinder. Was ist mit Iod? Reichen iodreiche Lebensmittel, um den Iodbedarf zu decken, oder sollten Kinder Iodtabletten erhalten?
Für junge Eltern ist es eine Horrorvorstellung: Ihr Baby stirbt unerwartet – zumeist im Schlaf. Das Risiko für den Plötzlichen Kindstod lässt sich senken, wenn wichtige Empfehlungen befolgt werden.
Malen bietet viele gesundheitliche Vorteile – für Kinder und Erwachsene. Welche sind das und was hat unser Zinchen damit zu tun?
Über die Körperhaltung kann man die Psyche und das eigene Verhalten beeinflussen. Diese Aussage bestätigt auch eine große Studienanalyse. Welche Posen fördern die Selbstsicherheit?
Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt, Menschen infizieren sich in den USA mit Vogelgrippe und Preisbildung von Medizinal-Cannabis ist unklar – diese und weitere Themen auf der PTAheute-Pinnwand.
Immer wieder hört man: Es braucht täglich 10.000 Schritte, um rundum gesund zu bleiben. Doch ist diese Zielvorgabe wirklich wissenschaftlich fundiert?
Bettwanzen können rote, juckende Pusteln verursachen. Hierzulande galten die Parasiten als ausgerottet, jedoch können sie sich über das Reisegepäck bei uns festsetzen. Was hilft dagegen?
Unsere Ernährung soll uns gesund halten und gleichzeitig planetär verträglich und nachhaltig sein. Wie funktioniert die Planetary Health Diet und worin unterscheidet sie sich von den DGE-Empfehlungen?
Wie viele Menschen haben sich Cannabissamen gekauft? Ist Parkinson bald eine anerkannte Berufskrankheit und wie heiß war der Sommer 2023? Die News der Woche finden Sie auf unserer Pinnwand.