Experten sind sich einig, im Herbst droht in Deutschland eine vierte Corona-Welle. Schon seit Wochen steigen die Infektionszahlen kontinuierlich an. Doch welches Verhalten der Menschen ist ...
Haben Sie unsere PTAheute-Yoga-Session vom 02. August verpasst? Kein Problem! Denn die Aufzeichnung steht ab jetzt online zur Verfügung. Die nächste live Yoga-Einheit mit Mira Fischer findet am 06. ...
„Du brauchst kein Held sein, um einer zu werden!“ – unter diesem Motto starten ratiopharm und die Johanniter die Initiative #10000LebenRetten. Ziel der produktneutralen Initiative ist es, Menschen ...
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Stressbelastung für Apotheken deutlich gestiegen. 96 Prozent der Apothekenmitarbeiter gaben in einer von Bayer beauftragten Forsa-Umfrage eine erhöhte ...
Erst die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie, dann die Flutkatastrophe. Durch die Ereignisse in jüngster Zeit hat sich der Bestand an Blutkonserven stark verringert. Gesundheitsminister...
Der Nasenabstrich beim Coronatest ist besonders für (kleine) Kinder sehr unangenehm. Abhilfe schaffen könnte hier der sogenannte Lolli-Test. Doch ist dieses Testverfahren wirklich zuverlässig?
Für Herzinfarkt und Schlaganfall kennt man viele potenzielle Ursachen, etwa Bluthochdruck, Rauchen oder Stress. Doch auch bestimmte Schlafeigenschaften könnten eine Rolle spielen. Dieses ...
Schlafen wir regelmäßig zu wenig, steigt die Wahrscheinlichkeit für Übergewicht. Doch spielt es internationalen Wissenschaftlern zufolge auch eine Rolle, wann wir schlafen.
Ob Krankenpfleger, Streifenpolizistin, Fließbandarbeiter oder Taxifahrer – mehr als zwölf Prozent der Arbeitnehmer hierzulande arbeiten im Schichtdienst und halten alles Notwendige am Laufen, rund um...
Sie konnten am 5. Juli nicht bei unserer neunten PTAheute-Yoga-Session dabei sein? Kein Problem! Die Aufzeichnung steht ab jetzt online zur Verfügung. Die nächste live Yoga-Einheit mit Mira Fischer ...
Der Wunsch, möglichst mühelos abzunehmen, ist der Nährboden für viele, zum Teil fragwürdige Diätvorschläge und Ernährungstipps. So verspricht die „Glyx-Diät“ mit ihrem einprägsamen Wortspiel ...
„Lassen Sie Ihren Cholesterinwert bestimmen!“ – Auf diesen wichtigen Appell an die Bevölkerung macht auch in diesem Jahr der „Tag des Cholesterins“ am 18. Juni aufmerksam. Allerdings ist ein ...
In dieser Woche verwöhnt der Juni Deutschland vielerorts mit sommerlichen Temperaturen. Für einige Personengruppen stellt das jedoch eine enorme gesundheitliche Belastung dar. Mit ein paar Tipps ...
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, braucht dazu oft einen konkreten Anlass. Was könnte da überzeugender sein als die Corona-Pandemie! Schließlich haben Raucher ein hohes Risiko, schwer an COVID-19 ...
Dass Hunde Krankheiten über den Geruch erkennen können, ist bekannt. Forscher haben nun nachgewiesen, dass dies auch für Infektionen mit SARS-CoV-2 gilt. Doch wie treffsicher sind die Spürnasen?
Neben dem ursprünglichen SARS-CoV-2-Virus – also dem Wildtyp – geben seit einiger Zeit verschiedene Virusvarianten Anlass zur Besorgnis. Warum diese sich so stark ausbreiten, ist noch nicht ganz klar...
Als „Wasserdoktor“ wurde der vor 200 Jahren geborene Sebastian Kneipp weltberühmt. Seine Gesundheitslehre umfasst aber weit mehr als nur Wassertreten oder kalte Güsse. Auch heutzutage ist sie aktuell...
Nüsse, Tiefkühlpizza, Kekse und Co. – viele Fertigprodukte enthalten nach wie vor zu viel Salz. Mit der Veröffentlichung von Grenzwerten zum Salzgehalt in Nahrungsmitteln möchte die WHO künftig g...
Die Corona-Pandemie dominiert momentan alles andere. Doch hinter dieser Krise steht eine noch weitreichendere Bedrohung: der Klimawandel. Er ist nicht nur ein abstraktes Umweltproblem, sondern hat ...
Die Corona-Pandemie hindert uns an vielen Hobbys und Betätigungen, nicht aber an der Gartenarbeit. Die wird deshalb in diesen Zeiten besonders geschätzt. Das Gärtnern tut dem Körper und der Seele gut...
Arzneimittel sind hochaktive Agenzien und erleichtern durch ihre heilenden, lindernden oder vorbeugenden Wirkungen das Leben vieler. Doch immer häufiger werden Arzneimittelrückstände auch in ...