Können pflanzliche Arzneimittel die Rezidivrate von Harnwegsinfektionen senken? Und wenn ja, welches Phyto-Arzneimittel sollte man seinen Kundinnen dann empfehlen? Ist der Tipp "viel trinken" ...
Einmal im Regen und in der Kälte zu lange auf die Bahn gewartet – und dank der lieben Eitelkeit die von Oma gestrickten und wärmstens empfohlenen Strümpfe verweigert: Die Strafe folgt bei manchen ...
Viel Bewegung ist ein entscheidender Faktor, um Krankheiten vorzubeugen. Das gilt auch für den Darm. Studien belegen, dass körperliche Aktivität mit einem verminderten Darmkrebsrisiko verbunden ist. ...
Pharmazeutisches Fachpersonal sollte grundsätzlich davon abraten, Medikamente zu nehmen, deren Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist. Zwar sind nicht alle abgelaufenen Arzneimittel zwangsläufig...
Der Alkoholkonsum in Deutschland sinkt. Dennoch trinkt immer noch fast ein Sechstel der Erwachsenen riskante Mengen Alkohol. Beim Trinkverhalten gibt es erhebliche Unterschiede – beispielsweise ...
Wer heute Mitte 60 ist, fühlt sich jünger als noch die Altersgenossen vor 20 Jahren. Auch der Gesundheitszustand ist in dieser Altersgruppe heute besser als früher. Dies ist das aktuelle Ergebnis ...
Bewegungsmangel begünstigt nicht nur Herz-Kreislaufleiden, Diabetes und Krebs. Auch die Gelenke nehmen Schaden, wenn sie zu wenig betätigt werden. Arthrose kann die Folge sein. Um den Gelenkknorpel ...
Wie schafft man es, einen Arzneistoff bei Atemwegserkrankungen direkt in die Bronchien zu bekommen, damit eine lokale Therapie erfolgen kann? Natürlich mittels Inhalation. Wir stellen Ihnen ...
Während des ersten Lebensjahres empfehlen das Bundesministerium für Ernährung und die Fachgesellschaften die zusätzliche Gabe von Vitamin D für Säuglinge. Reicht es nicht, das Kind viel nach draußen ...
Rheumatische Erkrankungen beginnen oft schleichend. Viele Betroffene arrangieren sich daher erst einmal mit den Beschwerden – bis die Schmerzen stärker werden. Doch gerade bei einer rheumatoiden ...
Eine COPD kann nicht geheilt werden. Ihr Verlauf lässt sich aber durchaus beeinflussen. Neben dem Rauchstopp gibt es noch weitere sinnvolle Maßnahmen. Darauf machen Fachverbände anlässlich des ...
Eine Verwechslung, die im Ernstfall fatale Folgen haben kann: Wer bei einem medizinischen Notfall zunächst die Nummer 116 117 wählt, verliert wertvolle Zeit. Bei Herzinfarkt, Schlaganfall etc. ist ...
Wie wichtig die Händehygiene für den Gesundheitsschutz ist, daran erinnert alljährlich der Welt-Händehygiene-Tag am 5. Mai. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen trägt entscheidend zur ...
Leitungswasser ist nicht steril. Beim Trinken ist das in der Regel kein Problem, die Magensäure bietet eine gute Barriere. Für bestimmte Zwecke, zum Beispiel für Säuglingsnahrung oder in der ...
Ab dem 1. April 2017 wird ein neuer Test zur Früherkennung von Darmkrebs Standard: der „immunologische fäkale Okkultbluttest“ (iFOBT). Studien zufolge ist er noch zuverlässiger als der bislang ...
Der heutige Montag ist ein echter Glückstag. Jedenfalls haben ihn die Vereinten Nationen zu einem solchen erklärt. Seit 2013 wird jährlich am 20. März der „Internationale Tag des Glücks“ begangen.
Am Sonntag, 26. März 2017 wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit beginnt. Zwar freuen sich Viele darüber, dass es draußen wieder länger hell ist, immer mehr Menschen lehnen jedoch ...
Eine leichte Trübung der Augenlinse gehört zu den normalen Alterserscheinungen. Doch die Entwicklung eines Grauen Stars muss man keineswegs schicksalsergeben hinnehmen. Patienten können selbst eine ...
Die lieben guten Vorsätze zum neuen Jahr: „Rauchen aufhören“ zählt hier wie „mehr Sport“ zu den Klassikern. Nicotinersatz mit Kaugummis, Pflastern, Inhalern und E-Zigaretten helfen Rauchern, ...
Die BARMER GEK hat ihr Angebot an freiwilligen Zusatzleistungen für Schwangere erweitert. Es werden unter anderem zusätzliche Ultraschalluntersuchungen, die professionelle Zahnreinigung für Schwanger...