Auch ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma kann noch lange Folgen haben. Kanadische Forschende haben jetzt bei Sportlern Scans des Gehirns vor und nach einem solchen Sportunfall untersucht.
Sommerzeit ist Reisezeit. Aber was tun, wenn man in fremden Betten nicht gut schläft? Die folgenden Tipps können helfen, den Urlaub auch nachts zu genießen.
Forschende aus den USA und Finnland haben antivirale Kaugummis entwickelt, die die orale Übertragung von SARS-CoV-2, Influenza- und Herpes-simplex-Viren verhindern sollen. Was ist dran?
Die Temperaturen in Deutschland steigen diese Woche auf bis zu 40 Grad Celsius. Die Hitze macht den Menschen zunehmend zu schaffen. Wann wird sie lebensbedrohlich? Und wie kann man sich schützen?
Arbeiten trotz sommerlichen Temperaturen – mit ein paar Tipps kann auch im Job für Abkühlung gesorgt werden. Was sagt eigentlich der Arbeitsschutz zu hohen Temperaturen?
Obwohl Früchte und Obst wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind, ist Fructose alles andere als ein „gesunder“ Zucker. Wie gesund sind Früchte dann also tatsächlich?
Sommerliche Temperaturen können insbesondere älteren und herzkranken Menschen ernsthaft zusetzen. Die Deutsche Herzstiftung mahnt daher zur besonderen Vorsicht.
Zu wenig Bewegung erhöht das Risiko für (chronische) Rückenschmerzen. Dabei muss es nicht unbedingt Sport sein: Eine Langzeitstudie zeigt, es hilft schon der tägliche Spaziergang.
Bettwanzen können rote, juckende Pusteln verursachen. Hierzulande galten die Parasiten als ausgerottet, jedoch können sie sich über das Reisegepäck bei uns festsetzen. Was hilft dagegen?
Es kann jeden treffen: Nach einem Unfall oder einer Operation ist man auf eine Bluttransfusion angewiesen. Doch wer erstmals Blut spenden will, hat meist viele Fragen.
Erholsam und gesund schlafen: Bereits eine gute Schlafhygiene kann Menschen mit Schlafstörungen helfen. Wie bettet man sich also richtig?
Hierzulande wird fast ausschließlich Klopapier zur Toilettenhygiene genutzt. In anderen Ländern stehen Handbrause oder Bidet zur Reinigung bereit. Doch was ist besser?
Bei der Herstellung von Arzneimitteln ist eine regelmäßige Desinfektion der Hände besonders wichtig, um eine Kontamination von Zubereitungen zu verhindern. Wie erfolgt die richtige Handhygiene?
Lachen bereitet nicht nur gute Laune, sondern ist auch gesund. Zudem hat Lachen auch vielfältige positive Auswirkungen auf unseren Körper und die Seele.
Martinshorn, Kindergeschrei und Presslufthammer: Laute Geräusche fordern unser Gehör täglich heraus. Ab wann ist Lärm eigentlich schädlich? Und welche gesundheitlichen Risiken bestehen?
Es gibt ein paar Produktneuheiten für Apotheken, die AMK meldet neue Hinweise und die Verbraucherzentrale mahnt zu Fairness bei der Arztterminvergabe – dies und mehr lesen Sie auf unserer ...
Im Falle eines Infekts ist körperliche Schonung angesagt. Ansonsten kann das Herz Schaden nehmen. Das gilt erst recht für Herzpatienten. Doch wann ist Sport wieder erlaubt?
Unsere Stimme ist ein wichtiges Werkzeug, um Gedanken und Emotionen auszudrücken. Daher sollte sie geschont und gepflegt werden. Welche Tipps können PTA den Kunden zur Stimmbandpflege geben?
Forscher haben anhand von fünf Risikofaktoren beobachtet, wie sich das Sterberisiko bei Menschen ab 50 Jahren entwickelt. Zwei Faktoren waren besonders relevant, wenn man möglichst lang leben möchte.
Allergie, Grippe und Co. Mittlerweile gibt es zahlreiche Selbsttests zur Eigenanwendung. Eine Übersicht zeigt, welche Tests in Apotheken erhältlich sind und wann eine Anwendung Sinn macht.