Im Rahmen der Apothekengala findet die Vergabe der DAV-Awards in vier Kategorien statt. Diese Auszeichnungen würdigen herausragende Leistungen und Innovationen in der Branche. Zusätzlich verleiht der...
Wer nicht nur eine, sondern mehrere Sprachen beherrscht, verbessert dadurch offenbar seine Gedächtnisleistung. Die Hintergründe haben US-Forscher an Versuchspersonen aufgezeigt.
Fröhliches Singen, schallendes Gelächter und funkelnde Augen – toben Kinder draußen, ist das meist Lebensfreude pur. Neben dem Vergnügen hat das Spielen im Freien noch weitaus mehr positive Effekte.
Lebensmittel mit Vitaminen, Hyaluronsäure und anderen Superfoods sollen das Erscheinungsbild der Haut verbessern oder für Energie sorgen. Fördern diese „Beauty Foods“ wirklich die Gesundheit?
Die Früherkennung von Darmkrebs könnte bald deutlich einfacher werden: In den USA ist dazu ein neuer Bluttest zugelassen worden. Wie funktioniert der Test und kann er eine Darmspiegelung ersetzen?
Eine einfache und wirkungsvolle Maßnahme, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen, ist das Händewaschen. Dabei kann man ganz schön viel falsch machen. Wie geht es richtig?
Dass ein hoher Body-Mass-Index mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist, ist bekannt. Aber auch ein niedriger BMI birgt Risiken – besonders für Typ-2-Diabetiker, zeigen Studien.
Auch fast vier Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl können Pilze in deutschen Wäldern radioaktiv belastet sein. Betroffen ist vor allem ein Bundesland im Süden.
Beim Frühstück scheiden sich die Geister: Manche bekommen morgens keinen Bissen runter, andere verlassen das Haus nicht mit leerem Magen. Warum zählt das Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages?
Abwechslung vom Alltag, Spaß am Spiel und stets die Hoffnung auf den „ganz großen Wurf“ – Glücksspiele verlocken viele Menschen. Doch haben diese Angebote ein besonderes Suchtpotenzial.
Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags wird mit kreativen Mitmach-Aktionen auf eine lebenswerte Zukunft von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht.
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane und erlaubt zugleich auch einen Blick ins Körperinnere. So geben sich einige organische Erkrankungen zuerst an den Augen zu erkennen.
Ob bei körperlichen Einschränkungen oder bei Unsicherheiten im Umgang mit Säuglingen – der Sprachskill „Mein Henry“ von Alexa ermöglicht Hilfe sogar per Sprachbefehl.
Überschüssige Pfunde sind nicht nur ästhetisch störend, sondern gefährden vor allem die Gesundheit. Allerdings hängt das Gefahrenpotenzial entscheidend davon ab, wo sich die Fettansammlungen befinden.
Buddeln, pflanzen, jäten: Kann sich Gartenarbeit positiv auf die Psyche auswirken? Heutzutage nutzen Therapeuten die Gartenarbeit um viele Beschwerden zu lindern.
Chronisch-entzündliche Erkrankungen werden immer häufiger. Da ungünstige Essgewohnheiten derartige Entzündungen befeuern können, sollten antientzündliche Lebensmittel verzehrt werden. Was zählt dazu?
Untergewicht kann viele Ursachen haben. Manche Menschen ernähren sich gesund, doch auf der Waage schlägt sich das nicht nieder. Was können PTA raten, um das Gewicht zu normalisieren?
Arbeiten trotz sommerlichen Temperaturen – mit ein paar Tipps kann auch im Job für Abkühlung gesorgt werden. Was sagt eigentlich der Arbeitsschutz zu hohen Temperaturen?
An warmen und schwülen Tagen gilt es ausreichend zu trinken. Der Appell ist vor allem bei älteren Menschen angebracht. Ihnen kann man ein paar Tipps rund ums Trinken mit auf den Weg geben.
Joggen, Gewichtstraining, Mountainbiken oder Yoga – bei welchen Sportarten tun sich Schwangere etwas Gutes und wovon sollten werdende Mütter eher Abstand nehmen?