Es gibt ein paar Produktneuheiten für Apotheken, die AMK meldet neue Hinweise und die Verbraucherzentrale mahnt zu Fairness bei der Arztterminvergabe – dies und mehr lesen Sie auf unserer ...
Im Falle eines Infekts ist körperliche Schonung angesagt. Ansonsten kann das Herz Schaden nehmen. Das gilt erst recht für Herzpatienten. Doch wann ist Sport wieder erlaubt?
Unsere Stimme ist ein wichtiges Werkzeug, um Gedanken und Emotionen auszudrücken. Daher sollte sie geschont und gepflegt werden. Welche Tipps können PTA den Kunden zur Stimmbandpflege geben?
Forscher haben anhand von fünf Risikofaktoren beobachtet, wie sich das Sterberisiko bei Menschen ab 50 Jahren entwickelt. Zwei Faktoren waren besonders relevant, wenn man möglichst lang leben möchte.
Müde und geschwollene Beine sind oft erste Anzeichen, dass etwas mit den Venen nicht stimmt. Um Komplikationen vorzubeugen, können PTA den Betroffenen viele hilfreiche Tipps mitgeben.
Allergie, Grippe und Co. Mittlerweile gibt es zahlreiche Selbsttests zur Eigenanwendung. Eine Übersicht zeigt, welche Tests in Apotheken erhältlich sind und wann eine Anwendung Sinn macht.
Bereits früh nach einer Geburt sollten Mütter wieder körperlich aktiv werden. Was wird empfohlen? Und welche Sportarten tun den Frauen gut?
Zeit in der Natur zu verbringen, macht nicht nur Spaß, sondern tut auch Körper und Geist gut. Eine Hirnstudie zeigt nun, dass schon der Anblick von Naturbildern Schmerzen lindern kann.
Nicht nur Erwachsenen macht die Zeitumstellung zu schaffen, auch der Schlaf-wach-Rhythmus von Kindern gerät dadurch durcheinander. Wie kann man ihnen die Anpassung erleichtern?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Eine neue Idee könnte die Zeitumstellung für viele erträglicher machen.
Immer wieder liest man, dass ein kurzes Nickerchen am Tag gesund sei. Manche sagen sogar, dass es die Produktivität erhöht. Doch was ist dran an den Behauptungen?
Man ist tagsüber stark müde und macht auch hin und wieder ein Nickerchen, dann könnte eine Narkolepsie oder Schlafapnoe vorliegen. Was hat es mit diesen beiden Erkrankungen auf sich?
Um den Schlaf ranken sich viele Mythen und Behauptungen: Kann man von zu viel Schlaf krank werden? Und bringt die Zeitumstellung unseren Schlafrhythmus wirklich durcheinander?
Gibt es die eine Formel zum Glück? Was einen wirklich glücklich macht, hänge auch vom Alter ab, sagen Experten. Und: Man kann Glück lernen – aber wie?
Seit Jahrzehnten wird in der Zahnmedizin vor allem auf die Vorsorge gesetzt – mit Erfolg, denn Karies ist hierzulande deutlich zurückgegangen. Nachholbedarf gibt es jedoch bei einer anderen Erkrankun...
Schmerzen lindern, das Älterwerden verlangsamen, Entzündungen heilen, die mentale Gesundheit stärken und sogar beim Abnehmen helfen – was kann Kälte wirklich?
Mikroplastik findet sich überall – auch im menschlichen Körper. Welche Folgen das haben kann, ist noch kaum erforscht. Doch wie lässt sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern?
Stehen oder Sitzen? Treppensteigen oder Aufzug? Der Alltag bietet viele Chancen, sich zu bewegen und die Rückenmuskulatur zu stärken. Darauf machen Experten zum Tag der Rückengesundheit aufmerksam.
Schlafverhalten, Stillzeit und Co. – mit Baby-Apps können Alltagsdaten und Entwicklungsschritte des Kindes erfasst werden. Welchen Nutzen haben diese Apps? Und wann ist der Einsatz kritisch zu sehen?
Tomaten, Äpfel, Vollkornprodukte und Co. – Essen spielt für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle. Kann mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung auch die Lebenserwartung erhöht werden?
Die Darmkrebsvorsorge in Deutschland ist ein Erfolgsmodell. Doch Experten sehen noch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten. Darauf wird anlässlich des Darmkrebsmonats März aufmerksam gemacht.