Malen bietet viele gesundheitliche Vorteile – für Kinder und Erwachsene. Welche sind das und was hat unser Zinchen damit zu tun?
Über die Körperhaltung kann man die Psyche und das eigene Verhalten beeinflussen. Diese Aussage bestätigt auch eine große Studienanalyse. Welche Posen fördern die Selbstsicherheit?
Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt, Menschen infizieren sich in den USA mit Vogelgrippe und Preisbildung von Medizinal-Cannabis ist unklar – diese und weitere Themen auf der PTAheute-Pinnwand.
Immer wieder hört man: Es braucht täglich 10.000 Schritte, um rundum gesund zu bleiben. Doch ist diese Zielvorgabe wirklich wissenschaftlich fundiert?
Bettwanzen können rote, juckende Pusteln verursachen. Hierzulande galten die Parasiten als ausgerottet, jedoch können sie sich über das Reisegepäck bei uns festsetzen. Was hilft dagegen?
Unsere Ernährung soll uns gesund halten und gleichzeitig planetär verträglich und nachhaltig sein. Wie funktioniert die Planetary Health Diet und worin unterscheidet sie sich von den DGE-Empfehlungen?
Wie viele Menschen haben sich Cannabissamen gekauft? Ist Parkinson bald eine anerkannte Berufskrankheit und wie heiß war der Sommer 2023? Die News der Woche finden Sie auf unserer Pinnwand.
Bei der Herstellung von Arzneimitteln ist eine regelmäßige Desinfektion der Hände besonders wichtig, um eine Kontamination von Zubereitungen zu verhindern. Wie erfolgt die richtige Handhygiene?
Martinshorn, Kindergeschrei und Presslufthammer: Laute Geräusche fordern unser Gehör täglich heraus. Doch ab wann ist Lärm eigentlich schädlich?
Bewegung ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Thrombose. In einer extra Yoga-Session, mit Schwerpunkt auf die Beine, können Sie Ihre Venengesundheit fördern. Die Aufzeichnung finden Sie hier.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 100.000 Menschen an einer Venenthrombose. Phlebologin Roxana Pätzold verrät im Podcast, wie man Venenprobleme vorab erkennt und Thrombosen vorbeugt.
Mangelnde Bewegung, häufiges Sitzen oder genetische Veranlagung – die Ursachen für Venenleiden sind vielfältig. Unterstützung bietet der Online-Ratgeber der Deutschen Venen-Liga e.V.
Venenleiden gelten als Volkskrankheit. Was können PTA betroffenen Kunden in der Selbstmedikation empfehlen, wenn diese über geschwollene und schwere Beine klagen?
Erholsam und gesund schlafen: Eine gute Schlafhygiene kann Menschen mit Schlafstörungen bereits helfen. Wie bettet man sich also richtig?
Erschöpfung und Antriebslosigkeit sind gerade zu Jahresbeginn bei vielen Menschen ein Thema. Was können PTA ihren Kunden empfehlen, um wieder mehr Energie zu tanken?
Der Winter ist zurück! Damit ist auch das Sturzrisiko aufgrund von Glatteis und Schneematsch besonders hoch. Was kann man tun, damit sich solche Stürze vermeiden lassen?
Bei der Glyx-Diät werden Nahrungsmittel nach dem Ampelschema eingeteilt. Das Versprechen: Nur wer gute Lebensmittel verzehrt, nimmt auch ab. Doch hilft die Diätform wirklich beim Abnehmen?
Bewegungsmangel ist ein großes Problem in der Bevölkerung – die Corona-Pandemie verschärfte es insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Wie viel bewegen sich junge Menschen heute?
Essen soll gesund und nachhaltig sein und zudem noch gut schmecken – darauf legt die Mehrheit der Deutschen Wert. Im Alltag hapert es jedoch oft an der Umsetzung. Woran liegt das?
Während manche Menschen direkt nach dem morgendlichen Aufstehen fit und leistungsfähig sind, kommen andere nur schwer in die Gänge. Eine Erklärung hierfür fanden Forscher im Gehirn.
In den vergangenen Tagen mussten schon viele Menschen in Deutschland zur Schneeschippe greifen. Experten geben Tipps, damit das Schneeräumen nicht den Rücken überlastet.