Schlechter Schlaf – das bedeutet nicht nur nächtliche Qualen und Erschöpfung am Tag. Chronische Schlafstörungen sind auch mit zahlreichen gesundheitlichen Gefahren verbunden. Darauf macht ein ...
Sie ist eine Vorsorgeuntersuchung, die wirkt: Mit einer Darmspiegelung kann Krebs direkt verhindert werden. Auch in Pandemie-Zeiten sollten Anspruchsberechtigte diese wirksame ...
Am Valentinstag werden vielerorts geliebte und nahestehende Personen mit kleinen Aufmerksamkeiten bedacht. Geeignete Präsente für diesen Anlass sind auch in vielen Apotheken zu finden.
Bei einem Säugling, der von Hydrocortison-Tabletten auf das Arzneimittel Alkindi (Granulat zur Einnahme) umgestellt wurde, kam es zu einer adrenalen Krise. Darüber berichtet ein aktueller ...
Bei einem Prädiabetes heißt es aufgepasst: Die Entwicklung dieser Diabetes-Vorstufe hin zum Diabetes und seinen Folgen sollte verhindert werden. Doch nicht jeder Prädiabetiker hat das gleich hohe ...
Heute ist Weltknuddeltag, doch Corona macht es ihm schwer. Denn zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gehört die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern. Dabei haben Körperkontakt und Umarmungen ...
Die Folgen einer chronischen Infektion mit Hepatitis B oder C sind gravierend. Frühzeitig erkannt, können diese Viruserkrankungen jedoch gut therapiert werden. Ein Test auf Hepatitis B und C soll ...
Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Rheuma. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Hierbei gibt es deutliche Unterschiede im ...
Wie kann eine gute und krebspräventive Ernährung aussehen? Welche Rolle spielen Ballaststoffe und sind Nahrungsergänzungsmittel protektiv? Darum ging es bei der Online-Vorlesung von Professor Martin ...
Dank der heutigen Therapiemöglichkeiten können HIV-Infizierte ein annähernd normales Leben führen. Doch lassen Maßnahmen zur Früherkennung und gegen Stigmatisierung – nicht nur in Zeiten der ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät sich nicht nur fit zu halten, sondern auch auf die Kräftigung der Muskeln zu achten. Mindestens 21 Minuten Bewegung pro Tag brauche ein Erwachsener. Das dazu...
Das Immunsystem stärken um sich gar nicht erst anzustecken – dieses Ziel verfolgen viele Kunden jedes Jahr zur Grippezeit. Dabei greifen einige auf Phytopharmaka oder Probiotika zurück. Doch können ...
Wer Grünflächen in der Nähe seiner Wohnung hat, kann sich freuen. Ein solches Umfeld bedeutet nicht nur Entspannung für die Seele und bessere Luft zum Atmen. Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass ...
Neben SARS-CoV-2 machen sich in dieser Jahreszeit auch wieder Erkältungsviren breit. Und auch gegen sie gibt es nur begrenzte Therapie- und Prophylaxemöglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat nun einen...
Vielen Erwachsenen gelingt der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit besser als umgekehrt. Babys und Kleinkinder haben mit der Zeitumstellung jedoch oft zu kämpfen. Um den Kleinsten den Wechsel zu ...
Erleidet jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand, kommt es auf jede Minute an. So schnell wie möglich sollten Zeugen des Geschehens nun eine Wiederbelebung durchführen. Diese Maßnahme ist auch ohne ...
Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Beschwerden nimmt seit Jahren zu. Und aufgrund der Corona-Pandemie könnte sich dieser Umstand noch weiter zuspitzen, mahnen Experten. Dies registriert...
Im Büro, im Auto, auf der Couch oder im Café – wir tun es immer wieder und offenbar zu oft: sitzen. Wie viel die Europäer täglich sitzen, haben spanische Forscher jüngst untersucht und fordern nun ...
Die „Woche der seelischen Gesundheit“ findet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. In diesem Jahr lautet das Motto „Mit Kraft durch die Krise. ...
Vor über dreißig Jahren sagte die Weltgemeinschaft dem Poliovirus den Kampf an und beschloss die Krankheit auszurotten. Nun wurde eine wichtige Etappe auf diesem Weg erreicht: Nach Angaben der Africa...
Säuglinge sollen während des ersten Lebensjahres zusätzlich Vitamin D bekommen – so empfehlen es das Bundesministerium für Ernährung und die Fachgesellschaften. Reicht es denn nicht, das Kind viel ...