Rezepturen mit Triclosan spielen bei der Behandlung und Rezidivprophylaxe von entzündlichen Hauterkrankungen eine große Rolle. Probleme in der Praxis bereiten dabei immer wieder Verordnungen mit ...
Verordnungen mit Metronidazol als Wirkstoff spielen in der Apotheke erfahrungsgemäß eine große Rolle, die Substanz wird dabei meist zur Lokalbehandlung der Rosacea eingesetzt. Problematisch bei der ...
Aktuell läuft in den Apotheken der Prüfzeitraum für den zweiten Ringversuch des Jahres 2021. Dabei kann das pharmazeutische Personal seine Kompetenzen bei der Herstellung von Rezepturen bewerten ...
Der Arzneistoff Dithranol wird meist bei Psoriasis vulgaris eingesetzt. Zur Behandlung der Patienten werden unterschiedliche Konzentrationen und Darreichungsformen benötigt, der Bedarf an ...
Salicylsäure ist einer der am häufigsten verwendeten Wirkstoffe in Dermatika. Doch was sollte man bei der Verarbeitung in der Rezeptur unbedingt beachten?
Unguentum Lanette wird häufig von Ärzten als hydrophile Cremegrundlage verordnet. Bei der Herstellung einer Rezeptur mit dieser Grundlage in einer Apotheke kam es zur Phasentrennung. Wie kann hier ...
Das GKV-Rezept ist in Zukunft kürzer gültig, Arzneimittel kommen vielleicht bald aus dem Drucker, und Titandioxid wurde neu bewertet. Über diese und weitere Themen spricht Benedikt Richter im ...
Eine neue Methode des Universitätsklinikums Heidelberg könnte die Herstellung individuell dosierter Arzneiformen revolutionieren. Das Besondere daran: Die Arzneimittel kommen aus dem Drucker.
Verordnungen mit Erythromycin sind in Apotheken häufig als problematische Rezepturen bekannt. In Einzelfällen können z. B. ungünstige pH-Verhältnisse zu einer Inaktivierung des Wirkstoffs innerhalb ...
Bei Polidocanol 600 handelt es sich um einen nicht ionogenen Emulgator mit grenzflächenaktiven Eigenschaften. Bei der Herstellung von wasserhaltigen Salben in der Apotheke können grenzflächenaktive ...
Rezepturen mit Betamethasonvalerat kommen häufig im Apothekenalltag vor. Die Fragen zur Verarbeitung, zur Wirksamkeit und nach Kombinationsmöglichkeiten sind dabei zahlreich. Hier erhalten Sie ...
Mundspülungen gehören nicht gerade zu den Standarddarreichungsformen, doch können sie zur Behandlung von Entzündungen im Mund-Rachen-Raum nützlich sein. Wir verraten Ihnen, was es bei der Herstellung...
Harnstoff gehört zu den am häufigsten rezepturmäßig verwendeten Arzneistoffen. Doch spielen bei der Herstellung Harnstoff-haltiger Zubereitungen die chemische Stabilität sowie die korrekte galenische...
Der 20. April wird der Cannabis-Pflanze gewidmet und lädt zum Internationalen Cannabis-Tag ein. Auch in der Rezepturherstellung hat die Pflanze an Bedeutung gewonnen. Die Firma Caelo bietet die ...
Ab Mitte April soll mit der Vakzine von Johnson & Johnson ein vierter COVID-19-Impfstoff in Deutschland zum Einsatz kommen. Vor dem Verimpfen muss auch dieser Impfstoff rekonstituiert, also in ...
Laut der Bundesstelle für Chemikalien hat die Bundesregierung beschlossen, die Sonderregeln zu Herstellung von Desinfektionsmitteln in Apotheken auslaufen zu lassen. Demnach ist die Produktion von ...
Zur Rekonstitution der COVID-19-Impfstoffe erreichen uns immer wieder zahlreiche Leseranfragen. Schließlich gibt es bei der Überführung der Vakzine in ihre anwendungsfähige Form einiges zu beachten.
Im Rahmen des ersten Ringversuchs im Jahr 2021 können Apotheken wieder ihre Kompetenzen bei der Arzneimittelherstellung unter Beweis stellen. Bewertet wird dabei die Herstellung einer ...
Mannitol wird als Füllmittel bei der Kapselherstellung verwendet. Doch muss für das standardisierte Füllmittel nach NRF auch der richtige Mannitol-Typ verwendet werden. Unsere Rezepturexpertin Dr. ...
Zur hygienischen Desinfektion der Hände stellen derzeit viele Apotheken selbst alkoholische Desinfektionsmittel her und geben diese an ihre Kunden ab. Nach der Herstellung dieser meist ...
Die Herstellung von Suppositorien gehört sicherlich nicht in jeder Apotheke zum Rezepturalltag. Dennoch wird diese Darreichungsform nach wie vor von Ärzten verordnet. Unsere Rezepturexpertin Dr. ...