Seit Sommer gibt es kein Fertigarzneimittel für den oralen Glucose-Toleranztest mehr. Um weiterhin eine bewährte Möglichkeit zur Diagnose oder zum Ausschluss eines Diabetes mellitus zu bieten, hat ...
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Allgemeinverfügung zu Händedesinfektionsmitteln veröffentlicht. Bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln in der ...
Zur Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke dürfen laut Apothekenbetriebsordnung nur Ausgangsstoffe verwendet werden, deren ordnungsgemäße Qualität festgestellt wurde. Eine Apotheke hat sich zu...
Ein Vergiftungsverdacht mit politischem Hintergrund macht derzeit Schlagzeilen: Alexej Nawalny soll mit einem Cholinesterasehemmer vergiftet worden sein, diese Diagnose stellten Ärzte der Berliner ...
Gelegentlich werden Rezepturen mit mehreren Wirkstoffen verordnet. Handelt es sich dabei um keine standardisierte Zubereitung, ist bei der Plausibilitätsprüfung Vorsicht geboten. Unsere ...
Die rezepturmäßige Herstellung von Kapseln wurde in der Apotheke lange Jahre fast überwiegend nach der Messzylindermethode durchgeführt. Gerade bei niedrig dosierten Kapseln wird aber mittlerweile ...
Mikrobiell anfällige Zubereitungen müssen in der Apotheke üblicherweise konserviert werden. Aber gilt das auch für Kinderrezepturen und welche Konservierungsstoffe dürfen denn dann überhaupt ...
Zur Behandlung von Feiwarzen wird das Virostatikum Imiquimod eingesetzt. Zwar gibt es entsprechende Fertigarzneimittel, doch sind diese nur in Form von Cremes erhältlich. Wünscht der Arzt die ...
Seit über 20 Jahren sind die beiden Dermatikagrundlagen Nichtionische hydrophile Creme SR und Nichtionisches wasserhaltiges Liniment im DAC/NRF zu finden. Für den in beiden Zubereitungen enthaltenen ...
Sotalolhydrochlorid wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt und ist in Deutschland schon länger als Fertigarzneimittel in Form von Tabletten und Injektionslösung auf dem Markt. Seit ...
Um der momentan großen Nachfrage nach Desinfektionsmitteln gerecht zu werden dürfen Apotheken seit Anfang März Desinfektionsmittel zur Anwendung auf der Haut selbst herstellen. Darunter ist auch eine...
Normalerweise werden Atropinsulfat-Augentropfen zur Pupillenerweiterung und gewünschter Akkomodationslähmung eingesetzt. In geringer Dosierung können sie aber auch bei Kindern das Fortschreiten einer...
Seit Beginn des Jahres können Apotheken wieder ihre pharmazeutischen Fertigkeiten bei der Herstellung von Arzneimitteln unter Beweis stellen. Im Rahmen des ersten ZL-Ringversuchs wird eine ...
Beim Tatort (ARD) „Lakritz“ am vergangenen Sonntag ging es um den Mord des Marktleiters Hannes Wagner. Der 65-Jährige wurde vergiftet, wie Tatort-Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef ...
Im Anschluss an eine Bestrahlung oder Chemotherapie leiden einige Tumorpatienten unter neuropathischen Schmerzen. Neusten Untersuchungen zu Folge können Menthol-Zubereitungen diese Beschwerden linder...
Die Herstellung von Harnstoff-Zubereitungen ist im Rahmen der Rezeptur keine Seltenheit. Um die Produktqualität zu gewährleisten, ist dabei auf die Wärmezufuhr und die Stabilität zu achten. Unsere ...
Zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen können Tacrolimus-Zäpfchen eingesetzt werden. Lassen sich diese aus Fertigarzneimittel-Hartkapseln herstellen?
Enthält eine Rezeptur Betamethasonvalerat und Clotrimazol, gerät man bei der Plausibilitätsprüfung eventuell ins Stocken. Denn während das Glucocorticoid als basenempfindlich gilt, ist das ...
Seit dem 01.06.2019 bietet die Firma Ichtyol-Gesellschaft mit der W/O-Emulsion Lipo Lotio Cordes® eine neue wirkstofffreie Rezepturgrundlage an und erweitert damit ihr bekanntes Sortiment an ...
Die lipophilen Substanzen Clotrimazol und Betamethasondipropionat lösen sich ohne Probleme in Ethanol 96%. Allerdings neigt Ethanol dazu, bei wiederholter Anwendung die Haut auszutrocknen. Wir haben ...
Noch bis zum 31. Dezember läuft der Untersuchungszeitraum des dritten ZL-Ringversuches. Geprüft wird eine alkoholische Lösung mit dem Wirkstoff Estradiolbenzoat. Wir haben unsere Rezepturexpertin Dr...