In den sozialen Medien kursieren derzeit Videos, in denen Nutzer versuchen ihre Mandelsteine selber zu entfernen. Was ist daran so gefährlich? Und wie entstehen Mandelsteine überhaupt?
In dieser Woche spricht Cornelia Neth im Podcast über den TikTok-Trend zu Tylol® Hot, was die neue Leitlinie zu Husten empfiehlt, neue Nebenwirkungen von Amitriptylin und wie sinnvoll Baby-Apps sind.
Auf TikTok sorgt momentan das Arzneimittel Tylol® Hot für Aufmerksamkeit. Dabei soll es sich um ein Wundermittel gegen Erkältungsbeschwerden handeln. Was genau steckt dahinter?
Oral konsumiertes Nikotin erlebt in Deutschland einen neuen Trend. Die Produkte sind hierzulande nicht verkehrsfähig – und trotzdem leicht zu bekommen. Wird sich das bald ändern?
In den sozialen Medien kursiert momentan ein potenziell tödlicher Trend: Jugendliche fordern sich gegenseitig auf, Paracetamol-Tabletten in großen Mengen einzunehmen. Experten und Co. warnen davor.
Viele Menschen surfen täglich mehrere Stunden im Internet. Um einer möglichen Sucht vorzubeugen, setzen manche auf „Digital Detox“. Wie effektiv ist der digitale Entzug?
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um die Ausbreitung des Dengue-Fiebers, die Einnahme von Melatonin, Oatzempic und darüber, wie man Eisen eigentlich richtig substituiert.
In den sozialen Medien trendet ein vorgebliches Wundermittel, um Gewicht zu verlieren. Wie praktisch alle Diät-Trends ist aber auch dieser mit Vorsicht „zu genießen“. Warum?
Eine amerikanische Fitness-Influencerin mischt griechischen Joghurt mit Backpulver. Der entstehende luftige Joghurt soll als Fitness-Snack dienen. Doch wie gesund ist das wirklich?
Lebensmittel mit Vitaminen, Hyaluronsäure und anderen Superfoods sollen das Erscheinungsbild der Haut verbessern oder für Energie sorgen. Fördern diese „Beauty Foods“ wirklich die Gesundheit?
Lachssperma stellt die Ausgangssubstanz für eine moderne Gesichtsbehandlung mit Polynukleotiden dar. Wie funktioniert die Anti-Aging-Methode und welche Wirkungen lassen sich erzielen?
Derzeit präsentieren sich Influencer in den sozialen Medien mit einer blauen Zunge – Folge der Einnahme von Methylenblau. Was hat es damit auf sich und ist dieser Trend gefährlich?
Jung und frisch aussehende Haut, das wünschen sich viele Menschen und setzen auf bestimmte Wirkstoffe in der Hautpflege. Auch Minderjährige greifen zu – sind Retinol und Co. gut für junge Haut?
Die Einnahme von Kollagen-Präparaten für eine junge und faltenfreie Haut liegt absolut im Trend. Welche Wirkung können die Produkte erzielen und auf welche Inhaltsstoffe ist zu achten?
Für eine gleichmäßige Schattierung der Haut wird nur an gewissen Gesichtspartien Sonnencreme aufgetragen, an denen Highlight-Effekte entstehen sollen. Welche gesundheitlichen Risiken bestehen?
In den sozialen Netzwerken zeigen junge Menschen, wie sie durch einen gezielten Sonnenbrand vorhandene Pickel „wegbrennen“ wollen. Dieser gefährliche Trend kann jedoch unerwünschte Folgen haben.
In TikTok-Videos schwärmen Menschen von Hautpflegeprodukten mit Schneckenschleim. Sie sollen Akne lindern oder Falten und Narben verschwinden lassen. Lassen sich diese Wirkungen belegen?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über einen neuen Social-Media-Trend, Warnhinweise zu Racecadotril, einen neuen Wirkstoff zur HIV-Prophylaxe und das neue Design der Medice Health Family.
Nach Eisbaden, Saftfasten und Co. erobern nun „Leberkuren“ das Internet. Nahrungsergänzungsmittel zum Leberentgiften überfluten den Markt. Was steckt hinter dem aktuellen Hype?
In dieser Woche informiert Cornelia Neth im Podcast über den neuen Tarifvertrag, TikTok-Trends aus dem Gesundheitsbereich und, was beim Auftrag von Sonnenschutz und Repellentien zu beachten ist.
TikTok hat sich längst von einer Unterhaltungsplattform hin zu einer Anlaufstelle für Ratschläge und Gesundheitsthemen gewandelt. Wir haben drei wichtige Gesundheitstrends aus dem Netzwerk analysiert.