Schneckenschleim: Ein Alleskönner in der Hautpflege?
Unter dem Hashtag #snailmucin finden sich unzählige Videos bei TikTok, in denen Menschen Hautpflegeprodukte mit Schneckenschleim anpreisen. Manche lassen sich gar Schnecken über das Gesicht laufen, damit sich das Sekret der Tiere auf der Haut verteilt.
Dem Schneckenschleim werden in diesen Videos zahlreiche Eigenschaften zugeschrieben: Er soll Feuchtigkeit spenden, gegen Hyperpigmentierungen, Pickel und (Akne-)Narben helfen sowie Falten mindern. Ein Rundum-sorglos-Paket also?
Auch Forschenden der University of Tennessee Health Science Center (USA) ist die große Präsenz von Schneckenschleim in den Medien aufgefallen. Daher haben sie in einem Review aktuelle Studien gesichtet und eingeordnet, die die Wirkung von Schneckenschleim in verschiedenen Anwendungsgebieten untersucht haben.
Schneckenschleim wirkt antibakteriell
Es gibt einige präklinische Studien, die eine antibakterielle Wirkung des Muzins festgestellt haben. So konnte der Schleim der Schneckenart Achatina fulica das Wachstum von Staphylococcus aureus hemmen. Je nach Studienaufbau fand auch eine Hemmung weiterer Bakterien statt. Das Muzin anderer Schneckenarten wirkte wiederum antimikrobiell auf zum Beispiel E.-coli-Stämme.
Die antibakteriellen Eigenschaften des Schneckenschleims werden auf den Proteinanteil des Muzins zurückgeführt. Eine Studie soll laut Review auch festgestellt haben, dass der Ort, an dem der Schleim einer Schnecke austritt, Auswirkungen auf die antibakteriellen Eigenschaften haben kann. Dies wurde an zwei Schneckenarten getestet.
Gut zu wissen: Woraus besteht Schneckenschleim?
Die Zusammensetzung von Schneckenschleim variiert je nach Art der Schnecke und nach Funktion, die der Schleim erfüllt. Einfluss nehmen können auch u. a. der Lebensraum und die Nahrung der Schnecke.
Grundsätzlich besteht das Muzin aus bis zu 99 Prozent Wasser. Der übrige Teil besteht u. a. aus einer Mischung von Glykosaminoglykanen, Glykoproteinen, Hyaluronsäure, Kupferpeptiden, Allantoin, Kollagen und Elastin sowie den Alphahydroxysäuren Glykol- und Milchsäure.
Schneckenschleim unterstützt Arzneimittelaufnahme
Vielversprechende Ergebnisse zeigten laut den Autoren auch kleinere Studien, die Schneckenschleim in Arzneimittelträgermedien integriert hatten: Vor allem die Kombination aus Polyethylenglykol (PEG) und Schneckenschleim biete mehrere Vorteile für die Pharmakokinetik von Arzneimitteln, indem sie sowohl die Wirkstofffreisetzung als auch die Absorption durch die Magen-Darm-Schleimhaut erhöhe und die Halbwertszeit verlängere.
In historischen Aufzeichnungen finden sich Hinweise darauf, dass sowohl im antiken Griechenland als auch in China Schneckenschleim zur Wundheilung eingesetzt wurde, schreiben die Forschenden. Hierzu fanden sie ebenfalls präklinische Studien, die eine beschleunigte Wundheilung durch die Verwendung von Muzin zum Beispiel bei Mäusen mit Verbrennungen oder diabetischen Ratten festgestellt haben.
Schneckenschleim: Ein Anti-Aging-Wirkstoff?
Der weitaus größte Teil der Studien habe sich jedoch mit Schneckenschleim in der Hautpflege beschäftigt, so die Autoren des Reviews. Sie nennen zwei Studien mit jeweils sehr kleiner Probandenzahl (10 bzw. 25 Personen), die positive Auswirkungen von Muzin auf die Hautdichte, Hautelastizität und kleine Falten festgestellt haben. Hierfür könnten die in Schneckenschleim enthaltenen Glykoproteine und Peptide verantwortlich sein, die in Tests die Fibroblastenproduktion von Kollagen und Elastin stimuliert haben.
Auch als Feuchthaltemittel konnte Schneckenschleim in einer Studie überzeugen – diese Wirkung sei der Hyaluronsäure zuzuschreiben, heißt es im Review. Weiter beschreiben die Review-Autoren mögliche Vorteile bei Akne, Narbenbehandlung und Hyperpigmentierung. Hier scheint jedoch unklar zu sein, welche Bestandteile des Schneckenschleims tatsächlich Einfluss haben.
Schneckenschleim kann Allergien hervorrufen
Die Autoren des Reviews machen einige Einschränkungen in der Anwendung von Schneckenschleim. Grundsätzlich bestehe die Möglichkeit, dass die Fremdproteine des Muzins eine allergische Kontaktdermatitis auslösen können.
Auch weisen sie darauf hin, dass Muzin ein Protein enthält, das strukturelle Ähnlichkeit mit dem Protein aufweist, das Hausstaubmilbenallergien verursacht. Demnach können unerwünschte Kreuzreaktionen hervorgerufen werden.
Außerdem besteht bei Patienten mit Allergien gegen Schalentiere eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass bei Anwendung von Produkten mit Schneckenschleim Reizungen entstehen.
Tierwohl: Wie wird Schneckenschleim gewonnen?
Die Autoren machen auch auf die Methoden zur Schleimgewinnung aufmerksam. So gebe es verschiedene Möglichkeiten, den Schneckenschleim zu erhalten, aber nur wenige würden auch das Tierwohl berücksichtigen.
„Die natürlichste Methode der Schleimgewinnung ist die natürliche Absonderung, bei der die Schnecken in einen speziellen Käfig oder auf einen Objektträger gesetzt werden und Schleim mit normaler Produktionsrate absondern“, erklären sie. Das ist eine sehr zeitaufwendige Methode, bedeutet für die Tiere jedoch keinen Stress.
Die gestiegene Nachfrage nach Muzin könne jedoch den Druck auf die Hersteller erhöhen, andere, effizientere Methoden anzuwenden, bemerken die Autoren. Ein positives Vorbild könne den Autoren zufolge Südkorea sein, die strenge Gesetze gegen Tierversuche erlassen haben.
Aus diesem Land stammt auch die Hautpflegemarke, die in den TikTok-Videos besonders häufig zu sehen ist. Cosrx erklärt auf seiner Webseite, dass die Schnecken zur Schleimgewinnung auf einem Metallnetz in einem dunklen, ruhigen Raum platziert werden. Nach etwa einer Stunde werden die Schnecken heruntergenommen und der abgesonderte Schleim eingesammelt.
Cosrx betont, es werde kein Stress auf die Schnecken ausgeübt, da zum einen Tierversuche in Südkorea verboten seien und zum anderen die Qualität des Schneckenschleims darunter leiden könnte. Weitere Angaben zur Tierhaltung lassen sich jedoch nicht finden.
Was bewirkt Schneckenschleim in Hautpflege?
Wenngleich zahlreiche Vorteile von Muzin in In-vitro- und präklinischen Studien festgestellt werden konnten, braucht es noch klinische Studien mit vor allem großen Probandenzahlen, um diese Wirkungen zu bestätigen.
Aufgrund der Zusammensetzung des Schneckenschleims kann man vermutlich eine gute feuchtigkeitsspendende Wirkung erwarten. Cosrx selbst setzt den Schneckenschleim meist anstelle von Wasser als Grundlage in seinen Hautpflegeprodukten ein. Weitere Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Niacinamide könnten jedoch ausschlaggebender für die Effekte sein, die in den sozialen Medien berichtet werden.
Schneckenschleim ist zudem ein natürliches, nicht veganes Produkt, welches vor allem von außereuropäischen Firmen verwendet wird. Es ist dadurch schwierig, die Haltungsbedingungen der Tiere wirklich herauszufinden.
Auch die weiteren Verarbeitungsprozesse des Muzins bleiben unbekannt, sodass zumindest infrage gestellt werden muss, wie viel der in Muzin natürlicherweise enthaltenen Inhaltsstoffe tatsächlich im Endprodukt noch enthalten sind.
Alternativen zu Schneckenschleim
Wer aus ethischen, gesundheitlichen oder anderen Gründen Schneckenschleim in Hautpflege meiden möchte, kann auf viele andere Inhaltsstoffe mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit zurückgreifen.
Als Feuchthaltemittel eignen sich zum Beispiel Glycerin oder die bereits genannte Hyaluronsäure. Präventiv vor Falten schützen kann man sich am besten mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Bereits vorhandene Falten lassen sich zum Beispiel mit Vitamin A mildern.
Hyperpigmentierungen kann man zum Beispiel mit Vitamin C entgegenwirken und die Hautstruktur glätten funktioniert mit chemischen Peelings – diese können auch bei Hautunreinheiten eingesetzt werden. Wer unter Akne leidet, sollte ärztlichen Rat einholen und besser keine Selbstversuche mit Hautpflegeprodukten machen. Quellen:
https://doi.org/10.1002/alz.14097
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jcim-2017-0168/html
https://www.cosrx.com/blogs/skinsights/all-about-the-snail-cosrx-advanced-snail-skincare-faqs