Titelbild: Schelbert / DAV
PTAheute-Montagsbriefing vom 17.03.2025: Tylol® Hot auf TikTok, neue Leitlinie zu Husten und Baby-Apps

Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:
Tylol® Hot bei Erkältung: Was ist zu beachten?
Auf TikTok sorgt momentan ein neuer Trend für Aufmerksamkeit: Tylol® Hot. Dabei soll es sich um ein „türkisches Zaubermittel“ bei Erkältungsbeschwerden handeln. Welche Wirkstoffe sind in dem Arzneimittel enthalten? Und warum ist bei der Einnahme besondere Vorsicht geboten?
Husten: Was empfiehlt die aktualisierte Leitlinie?
Husten, wie bei einem grippalen Infekt auftretend, gehört zum typischen Beratungsalltag in der Apotheke. Husten ist nicht nur für viele lästig, sondern kann die Betroffenen in ihrer Lebensqualität stark einschränken. Kürzlich wurde die S2k-Leitlinie zur Behandlung von Husten aktualisiert. Neben der Unterteilung der verschiedenen Hustenformen wurden auch weitere Therapieansätze neu mit aufgenommen.
Amitriptylin: schwere Hautreaktionen sind möglich
Durch die Therapie mit Amitriptylin kam es vermehrt zu einer seltenen, aber schweren Arzneimittelreaktion – dem sogenannten DRESS-Syndrom. Typische Anzeichen dafür sind unter anderem ein roter Hautausschlag, Juckreiz und Fieber. Entsprechend müssen nun die Fach- und Gebrauchsinformationen Amitriptylin-haltiger Arzneimittel um diese unerwünschte Arzneimittelreaktion ergänzt werden.
Baby-Apps: Wie sinnvoll sind die Anwendungen?
Heutzutage lässt sich vielerlei mithilfe von Apps festhalten. So auch beispielsweise die Schlafenszeiten, Stillmahlzeiten, Entwicklungsschritte u. v. m. von Babys. Doch wie sinnvoll sind Baby-Apps? Und auf welche Punkte sollte bei der Nutzung geachtet werden?