Täglich bis zu einer Knoblauchzehe schlucken soll Pickel und Mitesser in nur wenigen Tagen verschwinden lassen. Das verspricht ein neuer Trend auf Social Media. Was ist dran?
Ein Mix aus Sauerkirschsaft, Magnesium und Mineralwasser soll beim Einschlafen helfen. Was steckt hinter dem neuen Social-Media-Trend um den „Sleepy Girl Mocktail“?
Auf TikTok, Instagram und Co. vermitteln Psychologen – und solche, die es gerne wären – den Eindruck, psychische Erkrankungen ließen sich leicht diagnostizieren und behandeln. Das klingt gefährlich –...
Auf TikTok wagen Jugendliche eine neue Mutprobe: Deodorant bis zur Schmerzgrenze auf die Haut sprühen oder gar einatmen. Experten warnen vor dieser lebensgefährlichen Aktion.
Schmale Schultern und einen langen Hals – das verspricht „Barbie Botox“. Der Trend ist seit dem erfolgreichen Barbie-Kinofilm vor allem auf TikTok unter jungen Frauen populär – und nicht ohne Risiko.
Derzeit kursieren auf Social Media Videos, in denen Menschen besonders scharfe Tortilla-Chips essen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt, dass solche Mutproben lebensgefährlich sein können.
Unter dem Hashtag #ozempic berichten Menschen, wie sie mithilfe von Semaglutid abgenommen haben. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie warnt nun vor dem Off-Label-Einsatz.
In den sozialen Netzwerken kursiert derzeit der Hype „Sleepy Chicken“. Dabei wird eine Hühnerbrust in dem Erkältungsmittel „NyQuil“, dem US-Pendant zu Wick MediNait, gekocht. Die FDA warnt davor.
Wegen eines Hypes in den sozialen Netzwerken werden Elektrolytlösungen als Anti-Kater-Mittel verwendet. Eigentlich kommen die Pulver bei Durchfallerkrankungen zum Einsatz. Was steckt hinter dem Hype?
Die sozialen Netzwerke wie TikTok sind seit einiger Zeit voll davon: Eltern aus den USA laden Videos hoch, in denen sie ihren Kindern zum schnellen Einschlafen Melatonin-Gummibärchen geben. Was auf ...