In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Gummibärchen mit Fliegenpilz-Gift, vegetarische Ernährung für Kinder, Psoriasis in der Schwangerschaft und über ein Update zu CardLink.
Reichlich Obst und Gemüse gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, auch für Kinder. Doch wäre auch ein Fleischverzicht wie bei einer vegetarischen Kost für Kinder gesund?
Mehrere Menschen vergifteten sich letzte Woche mit dem Knollenblätterpilz. Nach zwei Kindern und einem Erwachsenen in Essen erhielt nun auch eine Frau in Münster eine Spenderleber.
In dieser Woche geht es im Podcast um Viren auf unseren Zahnbürsten, Fluffy Joghurt als Fitness Food, Insulin-Alternativen und neue Warnhinweise für Naproxen.
Gummibärchen mit dem Fliegenpilz-Gift Muscimol werden im Onlinehandel angeboten. Wie wirkt Muscimol? Welche Dosis ist tödlich? Und wie ist bei einer Muscimol-Vergiftung zu handeln?
Einer aktuellen Untersuchung zufolge kann sich die Kombination einer säurearmen Diät mit geeigneten Medikamenten besonders positiv auf das Herz-Kreislauf-System sowie die Nierenfunktion auswirken.
Eine amerikanische Fitness-Influencerin mischt griechischen Joghurt mit Backpulver. Der entstehende luftige Joghurt soll als Fitness-Snack dienen. Doch wie gesund ist das wirklich?
Lebensmittel mit Vitaminen, Hyaluronsäure und anderen Superfoods sollen das Erscheinungsbild der Haut verbessern oder für Energie sorgen. Fördern diese „Beauty Foods“ wirklich die Gesundheit?
Ein ungesunder Lebensstil erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, wie sich ein 5:2-Intervallfasten auf Erwachsene mit frühem Typ-2-Diabetes auswirkt.
Welche Diät ist die beste? Diese Frage stellen sich nicht nur Laien. Auch Forschende haben nun zwei Ernährungsformen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Gewicht und Darmmikrobiom untersucht.
Kiwis haben laut aktuellen Untersuchungen einen positiven Effekt auf Verstopfungssymptome. Welche Patienten profitieren vom Verzehr des grünen Kernobstes?
In der Behandlung der Arthrose hat sich die Ernährungstherapie etabliert. Eine Ernährungsberaterin erklärt im Interview, welche konkreten Empfehlungen Patienten mitgegeben werden können.
In dieser Woche geht es im Podcast um radioaktive Wildpilze, eine aktuelle Studie zu Prospan, das Stillen nach Kaiserschnitt und einen neuen TikTok-Trend mit Methylenblau.
Stillen ist die optimale Ernährung für Babys. Doch viele Frauen haben nach der Geburt mit Stillproblemen zu kämpfen. Stillhilfsmittel, wie Brusternährungssets, kommen dann zum Einsatz.
Herbstzeit ist Kürbiszeit – gegessen wird vor allem die Frucht. Dabei sind die Kürbiskerne wahre Kraftstoffbomben und liefern viele wichtige Nährstoffe. Was ist drin in den grünen Samen?
Muttermilch ist die beste Nahrung für Kinder im ersten Lebensjahr. Es kann jedoch Gründe geben, wieso Mütter nicht stillen können oder wollen. Dann kann auf Formula-Nahrung zurückgegriffen werden.
Die Ernährung in der Stillzeit sollte vielfältig und ausgewogen ausfallen. Welche Lebensmittel sind erlaubt und welche Empfehlungen sollten bezüglich Vitaminen und Nährstoffen beachtet werden?
Auch fast vier Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl können Pilze in deutschen Wäldern radioaktiv belastet sein. Betroffen ist vor allem ein Bundesland im Süden.
Beim Frühstück scheiden sich die Geister: Manche bekommen morgens keinen Bissen runter, andere verlassen das Haus nicht mit leerem Magen. Warum zählt das Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages?
Ein Drittel der täglichen Energiezufuhr bei Kleinkindern besteht aus Süßigkeiten und Softdrinks, zeigt eine Studie. Das kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, mahnen Experten.