Während des ersten Lebensjahres empfehlen das Bundesministerium für Ernährung und die Fachgesellschaften die zusätzliche Gabe von Vitamin D für Säuglinge. Reicht es nicht, das Kind viel nach draußen ...
Weltweit sind etwa 15 Prozent aller Frauen und 11 Prozent aller Männer adipös (BMI ≥ 30 kg/m²), Tendenz steigend. Mögliche Folgen von Übergewicht und Adipositas sind Erkrankungen wie Diabetes, ...
Eine Analyse auf Basis der globalen Spontanberichtsdatenbank der WHO, VigiBase, unterstützt einen möglichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Loratadin oder Desloratadin und einer ...
Beinahe jeder zweite Schüler leidet unter Stress – mit negativen Folgen für die Gesundheit. Auch das Ernährungsverhalten vieler Jungen und Mädchen ist gesundheitsbelastend. Ebenso der häufige Griff ...
Erinnern Sie sich an die Rezepte von Sonja Durst? Sechs Jahre lang – von 2008 bis 2014 – erschienen sie regelmäßig in der PTAheute. Mit viel Liebe kochte Frau Durst die Gerichte zu Hause und ...
Erst Fipronil, nun Amitraz: Bei der Untersuchung von Kanistern mit dem Desinfektionsmittel Dega 16, die aufgrund des Fipronil-Skandals sichergestellt wurden, ist nun ein weiteres Pestizid gefunden ...
Ein Name beherrscht derzeit die Schlagzeilen: Fipronil. Das Insektizid gelangte in Millionen von Eier, die nun vernichtet werden müssen. Die Substanz wurde offensichtlich einem Reinigungsmittel ...
Immer mehr Menschen sind von Harnsteinen betroffen. Während der heißen Sommermonate ist das Risiko für die Kristallablagerungen in den Harnwegen besonders groß. Zur Vorbeugung heißt es: ausreichend ...
In Deutschland treibt die Bevölkerung mehr Sport als es in Europa insgesamt der Fall ist. Dieses erfreuliche Ergebnis erbrachte eine europäische Gesundheitsumfrage. In anderen Bereichen des ...
Immer mehr Menschen erkranken an Typ-2-Diabetes, und das oft schon in jungen Jahren. Eine Hauptursache dafür ist falsche Ernährung. Doch mit welchen Ernährungsstrategien lässt sich am besten vorbeuge...
Selbst ein nur mäßiger Alkoholkonsum kann sich negativ auf das Gehirn auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue englische Bevölkerungsstudie. Sie widerspricht damit der oft geäußerten und gern ...
Wer bemüht ist, seine Aluminiumaufnahme zu verringern, sollte die Essenszubereitung kritisch beleuchten. Insbesondere saure Speisen, die in Aluschalen warmgehalten werden, können viel Aluminium ...
In Europa wächst die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Jugendlichen. Das Adipositas-Risiko steht dabei in direktem Zusammenhang mit dem Geschlecht und dem sozialen Status der jungen Menschen...
Vegane Kochbücher sind Bestseller, der Umsatz von Fleischalternativen explodiert und in den Medien wird das Thema so häufig aufgegriffen wie nie zuvor. In Deutschland ernähren sich 7,8 Millionen ...
Kein Bier, kein Bonbon, kein Bildschirm: Am Aschermittwoch haben viele Menschen mit dem Fasten begonnen. Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal gezielt für mehrere Wochen auf bestimmte ...
Protonenpumpenhemmer gehören hierzulande zu den am häufigsten eingenommenen Medikamenten. Experten mahnen nun aber, diese Substanzen nicht regelmäßig einzunehmen. Denn es mehren sich Hinweise darauf...
Stilltees sollen die Milchproduktion anregen, hoffen Stillende. Doch der Effekt ist umstritten. Ökotest hat sich 15 Stilltees angesehen, darunter auch einige aus der Apotheke. Wie schneiden die Tees ...
„Runter mit den überflüssigen Kilos!“ Wer sich als Übergewichtiger diese Ansage gemacht hat, ist auf einem guten Weg. Der erste Schritt in Richtung Normalgewicht ist getan. Nun heißt es, die richtige...