Um Patienten während der Corona-Pandemie schnell und unbürokratisch mit Arzneimitteln versorgen zu können, wurde im April 2020 die SARS-CoV-2-AMVersVO erlassen. Doch erlaubt diese auch ...
In dieser Retax-Frage gehen wir gemeinsam mit dem DAP der Frage nach, ab wann eine Verordnung als „eindeutig“ gilt und was bei Mehrfachverordnungen zu beachten ist.
Das Überschreiten der vorgegebenen Abgabefrist ist eine typische Retaxfalle bei der Rezeptbelieferung. Hier ist im Nachhinein auch nicht mehr viel zu retten, wenn solch ein Rezept erst einmal in der ...
Laut einer aktuellen Analyse der Barmer Ersatzkasse würden immer noch zu viele Magensäureblocker verschrieben, zunehmend auch bei Kindern.
Sie ist eine Vorsorgeuntersuchung, die wirkt: Mit einer Darmspiegelung kann Krebs direkt verhindert werden. Auch in Pandemie-Zeiten sollten Anspruchsberechtigte diese wirksame ...
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland benötigen eine Psychotherapie. Konkrete Zahlen und Entwicklungen dazu liefert der aktuelle Arztreport der Barmer. Wie die neuesten Daten andeuten, ...
Hin und wieder werden von Ärzten auch Medizinprodukte verschrieben. Jedoch sind diese nur erstattungsfähig, wenn sie in der Anlage V der Arzneimittelrichtlinie (AM-RL) gelistet sind. Gilt das auch ...
Mit der SARS-CoV-2-AMVersVO wurde 2020 die Botendienstpauschale eingeführt. Doch was, wenn der Botendienst zusammen mit anderen Spezialfällen wie z. B. der Akutversorgung auftritt? Ist dann eine ...
Nach Maskenverteilung, Corona-Schnelltests und vielem mehr kommen auf die Apotheken auch bald neue Generika-Rabattverträge zu. Unter Federführung der Techniker Krankenkasse (TK) starten die ...
Die erste COVID-19-Erkrankungswelle im Frühjahr 2020 traf Arbeitnehmer aller Altersklassen in ähnlicher Weise. In der jetzigen zweiten Pandemiewelle geht dagegen die Schere bei den Krankschreibungen ...
Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Rheuma. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Hierbei gibt es deutliche Unterschiede im ...
Was vor wenigen Jahrzehnten noch unbekannt war, gilt inzwischen schon als Volkskrankheit: die sogenannten Kreidezähne. Die Ursachenforschung zu dieser Zahnschmelzstörung ist noch im Gange. Auch ...
Für Verordnungen im Rahmen einer künstlichen Befruchtung gelten besondere Vorgaben, zudem sind die Abgaberegeln des Rahmenvertrags zu befolgen. Um einen Überblick zu erhalten, wie bei der Belieferung...
Wenige Tage ist das Jahr 2021 nun alt und schon machen sich an verschiedensten Stellen Neuerungen bemerkbar. Diese betreffen das Gesundheitswesen, die eigene Geldbörse und auch PTAheute.de.
Seit Anfang November muss eine Dosierung auf Rezepten angegeben werden. Fehlt diese, kann das ein weiterer Retaxgrund sein. Eine Ergänzung durch das Apothekenteam ist jedoch möglich. Wann und wie die...
Bis zum Jahresende wollen Ersatzkassen Milde walten lassen: Sie verzichten auf Retaxationen, wenn sie Rezepte erhalten, die der neuen Pflicht zur Dosierungsangabe nicht genügen. Doch nicht alle ...
Nicht selten sind handschriftliche Verordnungen schwer leserlich. Doch rechtfertigt ein schwer lesbares Verordnungsdatum eine Nullretaxation? Unsere Kollegen des DAP sind dieser Frage für Sie ...
Für die Verwendung von Sonder-PZN werden Druckzeilen auf dem Rezept benötigt. Sind zudem drei Arzneimittel auf einer Verordnung enthalten, reichen die zur Verfügung stehenden Taxzeilen auf dem ...
Anfang des Jahres wurde die Masernimpfpflicht für Kita- und Schulkinder eingeführt. Doch existiert auf dem deutschen Markt kein Einzelimpfstoff. Bislang konnte als Alternative zur Dreifach-Impfung ...
Für den Fall der Nicht-Verfügbarkeit wurden im April einige Erleichterungen zur Arzneimittelauswahl bei Rabattverträgen beschlossen. Nun wurde die diesbezügliche Änderung des Rahmenvertrags vereinbar...
Sich im Krankheitsfall bequem von zuhause krankschreiben lassen, das wird von nun an dauerhaft möglich. Denn wie der G-BA vergangene Woche mitteilte, werden Krankschreibungen per Videochat nun erlaub...