Betäubungsmittel werden für gewöhnlich auf einem dreiteiligen gelben Rezeptformular verordnet. Doch gibt es für den Notfall eine Ausnahme. Was in diesem Fall zu tun ist, verraten die Kollegen des ...
Für Biologika gelten spezielle Substitutionsregeln – das sollte man gerade in der Offizin stets im Hinterkopf behalten. Denn wie ein aktueller DAP-Fall zeigt, drohen sonst teure ...
Mit einer neuen Kampagne möchte die Barmer zu Informationsdefiziten über geschlechtersensible Medizin aufklären. Die Aufklärungskampagne #Ungleichbehandlung startet heute mit provozierenden Thesen ...
Virtual Reality gegen Spinnenangst, Resilienzübungen zur Unterstützung bei der Krebstherapie und digitale Tagebücher für Diabetiker – seit einem Jahr können diese und weitere Apps auf Rezept ...
Ab dem 1. Januar sollen alle Frauen bis zum Alter von 25 Jahren in Frankreich ihre Verhütungsmittel erstattet bekommen – so plant es das französische Gesundheitsministerium. Derzeit werden die Kosten...
Häufiges Händewaschen und Desinfizieren, aber auch Kälte, Wind und trockene Heizungsluft machen es vielen Neurodermitis-Patienten nicht gerade einfach. Denn die Haut ist dadurch mehr denn je gereizt...
In diesem Retax-Fall geht es um die Abrechnung eines Einzelimportes, dessen Kosten die Krankenkasse trotz vorheriger Genehmigung nicht übernehmen will. Ihre Begründung: Der genehmigte und taxierte ...
Nicht selten ist eine bestehende Befreiung von der Zuzahlung auf Rezepten nicht vermerkt. Im aktuellen Retax-Fall führte die Korrektur des Status zu einer Retaxation. Doch ist diese tatsächlich ...
Auf Unterschrift, Datum, Dosierungsanweisung und vieles mehr müssen Apotheken bei der Belieferung von Rezepten achten. Doch zählt auch die Betriebsstättennummer dazu? Und was wenn sich die Angaben ...
In unserer aktuellen Retax-Frage beschäftigen wir uns mit einer Impfstoff-Retaxation aufgrund einer unwirtschaftlichen Auswahl. Der erhobene Einspruch wurde abgelehnt, da es sich laut Prüfstelle um ...
Um Patienten im Notfall rasch versorgen zu können, gibt es bei Arzneimitteln die Sonder-PZN Akutversorgung. Doch was passiert, wenn es sich beim verordneten Produkt um ein Hilfsmittel handelt? Gibt ...
Der Rauchstopp soll gefördert werden. Deshalb hat der Deutsche Bundestag eine neue Regelung beschlossen: Krankenkassen können die Kosten für eine medikamentöse Tabakentwöhnung erstatten.
Ist ein rabattbegünstigtes Arzneimittel zum Zeitpunkt der Abgabe nicht lieferbar, muss hierfür ein Defektnachweis erbracht werden. Doch kann die Krankenkasse vorgeben, auf welchem Wege dieser ...
Bei der Rezeptbelieferung sind neben dem Rahmenvertrag auch regionale Arzneiversorgungsverträge zu berücksichtigen. Immer wieder tauchen jedoch zusätzlich Sondervereinbarungen zwischen Krankenkassen ...
Darf eine Krankenkasse eine Nullretax aufgrund eines nicht abgegebenen Rabattarzneimittels vornehmen, obwohl gar kein adäquates Rabattarzneimittel zur Verfügung stand?
Eine Apotheke gibt im Rahmen einer Erstverordnung und auf Grund der fehlenden Angabe eines Fertigarzneimittels das günstigste Biological ab und erhält daraufhin eine Nullretax. Gemeinsam mit dem DAP ...
Korrekturen auf Verschreibungen sind – in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt – zum Teil durch PTA bzw. Apotheker möglich. Doch wie genau muss diese Rücksprache auf dem Rezept dokumentiert werden, ...
In unserer aktuellen Retax-Frage wurde einer Apotheke eine Verordnung über Actimaris Wundgel retaxiert. Gelegentlich werden auch Medizinprodukte von Ärzten verschrieben. Jedoch sind diese nur ...
In unserer aktuellen Retax-Frage wurde einer Apotheke eine Verordnung über Mictonetten® retaxiert. Das Team hat aus Wirtschaftlichkeitsgründen statt 3 x eine N2-Packung zu beliefern, wie es samt ...
Was ist zu tun, wenn ein Arzt mehrere Packungsgrößen auf einmal verschreibt, und sind Verordnungen, die den Nmax-Bereich überschreiten überhaupt, erlaubt? Unsere Kollegen des DAP sind diesen ...
Immer wieder werden Packungsgrößen aus dem Handel genommen und durch Nachfolgerpackungen ersetzt. Doch darf man diese ohne Änderung des Rezepts überhaupt abgeben?