Wer bislang wegen einer Erkältung nicht zur Arbeit gehen konnte, kam an einem Arztbesuch oft nicht vorbei. Seit einigen Wochen bietet ein Hamburger Unternehmen jedoch dafür eine Lösung: Die ...
Gute Neuigkeiten für Kassenpatienten: Pünktlich zum Jahreswechsel wurden erneut einige Arzneimittel von der Zuzahlung befreit. Nach Angaben der ABDA sind dies sogar mehr als am 1. Januar des Vorjahre...
Im vergangenen September brachte das Kabinett einen Gesetzesentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg. Darin wurden verschiedene Maßnahmen vereinbart, um Kassenpatienten künftig ...
Mit www.die-mitte-der-nacht.de gibt es eine neue, bisher einzigartige Website zum Thema Depression. Hier geben depressiv erkrankte Menschen sehr persönliche Eindrücke, ergänzt durch kurze ...
Von allen Krankheiten macht Krebs den Deutschen die meiste Angst, besonders den jungen Leuten. Bereits auf Platz zwei folgt die Angst vor Alzheimer. Sie wächst mit zunehmendem Alter. Diese und ...
Um ihre Versicherten bei der Therapie von Bluthochdruck zu unterstützen, bietet die R+V BKK ab Oktober einen kostenlosen Premium-Zugang zum digitalen Blutdruckpass "BlutdruckDaten" an. Auf diese ...
Mit neuen Therapiemöglichkeiten von schweren Erkrankungen hat sich auch ein anderen Faktor in der Arzneimitteltherapie wesentlich geändert: der Arzneimittelpreis. Fallen viele Patienten bereits aus ...
Gesetzlich Versicherte warten nicht selten Wochen oder sogar Monate auf einen Arzttermin. Vor allem bei Fachärzten sind die Wartezeiten besonders lang. Das möchte Gesundheitsminister Jens Spahn durch...
Bislang war die digitale Gesundheitsakte Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) und der AOK vorbehalten. Am Montag startete nun mit „Vivy“ ein Großvorhaben von dem zahlreiche Deutsche ...
Die Frage, ob auch Jungen gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft werden sollten, wurde lange diskutiert. Im Juni hat die Ständige Impfkommission (STIKO) mitgeteilt, dass sie die HPV-Impfung auch ...
Nur zehn Prozent der Kinder in Deutschland haben genügend Bewegung. Dies ist eines der Ergebnisse aus der aktuellen „AOK-Familienstudie 2018“. Rund 5.000 Mütter und Väter wurden hierfür befragt.
Die Barmer hat die Zuschläge für die elfte Tranche ihrer Arzneimittelrabattverträge vergeben. Diese löst ab 1. Oktober 2018 die bisherige neunte Tranche ab, die Ende September 2018 ausläuft.
Der GKV-Spitzenverband passt die Festbeträge zum 1. Juli 2018 an. Die neuen von den Krankenkassen erstatteten Preise betreffen fünf Arzneimittelgruppen: Angiotensin-II-Antagonisten (Sartane), ...
Vergangene Woche hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) das Positionspapier „Neuordnung der Apothekenstrukturen und -vergütung“ beschlossen. Ein wichtiger Punkt des Papiers ist es, bei ...
Es ist ein "guter Tag für die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland", sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch in Berlin. Der Grund: Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf, ...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr etwas weniger Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen festgestellt. Dabei gab es nicht nur einen Rückgang bei den Verdachtsmeldungen, ...
Um Geld zu sparen, verordnen Ärzte häufig Importe. Seit es Rabattverträge gibt, verliert diese Maßnahme aber nicht nur an Einsparpotenzial, sondern wird durch bestehende Verträge schlichtweg ...
Diagnosen, Laborbefunde, verordnete Medikamente und OTC-Arzneimittel – alles in einer Handy-App. Diesen Service bietet die Techniker Krankenkasse (TK) zukünftig Ihren Versicherten an. Am gestrigen D...
Ab dem 1. April 2018 müssen gesetzlich versicherte Menschen mit einem Anstieg der Zuzahlungen zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln rechnen. Wo bisher keine Zuzahlungen anfielen, können dann fünf bis ...
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr einen Rekord bei Verdachtsmeldungen auf Behandlungsfehler verzeichnet. 5500 Versicherte hätten sich 2017 an die gesetzliche Krankenkasse ...
Seit dem 10. März 2017 können sich schwer Kranke medizinisches Cannabis regulär beim Arzt verschreiben lassen, etwa für Schmerztherapien. Seither ist die Branche in Aufruhr. Ausländische Firmen ...