Müssen Importe stets bevorzugt abgegeben werden? Und ab wann gilt ein Import als unwirtschaftlich? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam mit unseren Kollegen vom DAP in der aktuellen Retaxfrage.&nbs...
Gelegentlich finden sich auf ärztlichen Verordnungen Packungsgrößen, die so nicht in der Lauer-Taxe zu finden sind. Doch ist eine ärztliche Rücksprache auch dann notwendig, wenn die abgebende ...
Bei der Abgabe von Biologicals kann die Wirkstoffsuche rasch zum Verhängnis werden. Denn anders als bei gewöhnlichen Arzneimitteln sind biotechnologisch hergestellte Medikamente nicht ohne Weiteres ...
Seit 1. Oktober 2017 dürfen Klinikärzte unter bestimmten Voraussetzungen sogenannte Entlassrezepte erstellen. Diese sind gesondert gekennzeichnet. Doch was, wenn die Apotheke aufgrund mangelnder ...
Für Frauen mit Lipödem gibt es eine gute Nachricht: Leiden sie an einer schweren Form dieser krankhaften Fettvermehrungsstörung, können sie demnächst operativ Fett absaugen lassen (Liposuktion) – ...
Seit der Einführung des neuen Rahmenvertrags hält vor allem der Preisanker PTA und Apotheker auf Trab. Um die Anrufe von Apotheken zu reduzieren, raten einige Kassenärztliche Vereinigungen (KV) den ...
Am vergangenen Donnerstag sorgte die Krankenkasse Barmer für viel Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken: Die Barmer empfiehlt Frauen in einem Posting bei Facebook, bei Schlafstörungen „einfach ...
Der Arbeitsalltag vieler Menschen ist stressig. Da kommen wichtige Grundbedürfnisse leicht mal zu kurz, auch das Trinken. Die Trinkstudie 2019 der Techniker Krankenkasse (TK) liefert aktuelle Zahlen...
Sozialleistungsempfängerinnen aus Bochum dürfen sich seit vergangener Woche über kostenlose Verhütungsmittel freuen. Die Kosten für die verschreibungspflichtigen Kontrazeptiva übernimmt ein „Fonds ...
Zum 1. Juni 2019 traten bundesweit neue AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft. Die mittlerweile 21. Tranche ersetzt auslaufende Verträge, umfasst aber auch erstmals ausgeschriebene Wirkstoffe und ...
Zwanghaftes Sexualverhalten und Videospielsucht sind als neue Krankheiten in die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) aufgenommen worden. IICD-11 wurde modernisiert und steht nun ...
Aktuelle Schreiben von Krankenkassen sorgen in zahlreichen Apotheken für Unmut. Denn darin werden PTA und Apotheker auf die angemessene Verwendung von „pharmazeutischen Bedenken“ und ...
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) erstatten die Kosten für verschreibungspflichtige Kontrazeptiva fortan bis zum vollendeten 22. Lebensjahr der Versicherten. Bisher zahlten die ...
Die Krankenkassen übernehmen künftig die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) mit dem Totimpfstoff Shingrix®, und zwar für Erwachsene ab 60 Jahren und bei gesundheitlicher Gefährdung bereits ab ...
Die Kinder und Jugendlichen in Bayern sind gesünder als ihre Altersgenossen im Bundesdurchschnitt. Zwar dominieren dieselben Erkrankungen wie auf Bundesebene. Doch der Anteil der betroffenen Jungen ...
Seit einigen Jahren können Schwangere mittels Bluttest ihr Ungeborenes auf Down-Syndrom testen lassen. Bisher mussten werdende Eltern diese Leistung jedoch aus der eigenen Tasche bezahlen. Mit einem ...
Sollte man Impfen zur Pflicht machen? Wie stehen die Deutschen zu dieser Frage? Dem ging die Schwenninger Krankenkasse in einer Online-Umfrage auf den Grund. Die Ergebnisse sind durchaus spannend.
Die ABDA weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass viele Kassen ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel erstatten. Davon profitierten vor allem Schwangere, heißt es. ...
Die Arbeitnehmer in Deutschland meldeten sich 2018 etwas häufiger krank als im Jahr zuvor. Doch es gibt dabei eine positive Nachricht: Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen sind leicht ...
In unserem aktuellen Retax-Fall geht es um die Herstellung von Dronabinoltropfen und um die Frage, ob eine Retaxation aufgrund der Mehrkosten bei Verwendung eines Herstellungssets gerechtfertigt ist...
Ob der neue Impfstoff gegen Gürtelrose, Shingrix®, von den Krankenkassen übernommen wird, ist derzeit noch nicht entschieden. Zuständig für diesen Beschluss ist – nach der im Dezember ...