Nicht immer erstatten Krankenkassen die Kosten für melatoninhaltige Arzneimittel – so auch bei Melatonin Vitabalans. Eine Änderung in der Arzneimittel-Richtlinie gibt nun Aufschluss.
Die große Mehrheit wünscht sich geschlechtsspezifische Informationen im Beipackzettel. Das geht aus einer Umfrage der Krankenkasse BKK VBU hervor. Vor allem Jüngeren scheint dies ein Anliegen...
In einer Facebook-Gruppe wurde in den vergangenen Tagen darüber diskutiert, ob der Zusatz „Duplikat“ auf einem Kassenrezept für die Apotheke zu Problemen bei der Abrechnung führt. Wir haben die ...
Nicht selten endet eine Sprechstundenbedarfsverordnung in einer Retaxierung. Worauf sollte bei entsprechenden Rezepten also geachtet werden?
Bei schwerer Tabakabhängigkeit kommen Krankenkassen künftig für entwöhnende Arzneimittel auf – doch welche sind das? Das legt der G-BA derzeit fest. Jedoch ist die Verordnung an eine Voraussetzung ...
Das Thema Essstörungen verbindet man gemeinhin mit dem weiblichen Geschlecht, vor allem mit jungen Mädchen. Doch jüngst hat ausgerechnet bei Männern jenseits der Pubertät die Zahl der Essstörungen ...
Der Tamoxifen-Engpass hat sich gelegt, Rückruf von Calendula Pflegeöl bzw. Kytta Schmerzsalbe und die TU München entwickelt einen fliegenden Defibrillator – die Meldungen der Woche in der ...
Werbung für Arzneimittel richtet sich in bunten Farben und mit lustigen Tierchen immer häufiger auch direkt an Kinder. Die Techniker Krankenkasse kritisiert dies scharf und fordert die Politik auf, ...
Für Patienten und Krankenkassen sind Großpackungen in der Regel günstiger. Doch wenn mehrere kleinere Packungen verordnet wurden, sollte nicht einfach ausgetauscht werden.
Seit 2017 können Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen auf ärztliche Verschreibung hin Cannabis in Apotheken beziehen. Zum internationalen Cannabis-Tag haben wir hier einige Fragen und Antworten...
Was gibt's Neues zum elektronischen Berufsausweis? Wirkt Vitamin C bei Erkältungen und müssen Geflüchtete zuzahlen? Über diese und weitere Themen spricht Benedikt Richter in der aktuellen ...
Melatonin soll in Form von Arzneimitteln auf natürliche Weise den Schlaf fördern. Manche melatoninhaltigen Fertigarzneimittel werden von den Krankenkassen übernommen, andere jedoch nicht – warum?
Impfstoffe können sowohl als Sprechstundenbedarf als auch als Einzelverordnung ausgestellt sein. Doch was ist in der Apotheke bei der Belieferung zu beachten und besteht eine gesonderte Prüfpflicht?
Bei der Herstellung von Rezepturen aus Fertigarzneimitteln bleiben oft Anbrüche übrig. Wie können diese retax-sicher abgerechnet werden?
Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet eine bemerkenswerte Entwicklung: Im vergangenen Jahr war der Krankenstand bei den Erwerbspersonen so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr. Dafür gibt es ...
Bei der Abgabe von Blutzuckerteststreifen für Versicherte von Ersatzkassen ist einiges zu beachten. Zum 1. Februar ändern sich die Quoten der einzelnen Preisgruppen, die Apotheken erfüllen müssen...
Mit dem Kürzel „Dj“ kann auf einen Medikationsplan verwiesen werden. Bei gewöhnlichen Rezepten ist die Pflicht zur Dosierungsangabe damit erfüllt. Doch gilt dies auch für Isotretinoin-Verordnungen?
„Apps auf Rezept“ kommen immer mehr zur Anwendung. Ein Bericht der gesetzlichen Krankenkassen zeigt, dass insbesondere weibliche Nutzer auf die digitalen Angebote zurückgreifen.
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt massiv das Leben der gesamten Bevölkerung. Doch es gibt auch positive Auswirkungen. Das zeigt zum Beispiel eine Studie der pronova BKK zum Gesundheitsbewusstsein ...
Neues Jahr, neues Glück – zumindest beim Gehalt trifft diese Redensart fürs Apothekenpersonal in 2022 schonmal zu. Was dieses Jahr noch so Neues mit sich bringt, darüber spricht Benedikt Richter im ...
Rabattarzneimittel sind laut Rahmenvertrag vorrangig abzugeben. Doch gibt es Konstellationen, in denen die Abgabe des Rabattarzneimittels noch einmal genauer hinterfragt werden sollte.