Gerade im Kindergartenalter kommen Bindehautentzündungen (Konjunktivitiden) sehr häufig vor. Nur im vergangenen Jahr gab es kaum Fälle. Durch die strengen Corona-Regeln gingen auch andere ...
Jährlich sterben tausende Menschen an Hirnhautentzündungen oder die Betroffenen haben nach überstandener Krankheit mit enormen Einschränkungen zu leben. Die WHO will dem nun entgegenwirken und die ...
Blasenentzündungen treten auch bei Tieren relativ häufig auf. Ähnlich wie bei uns Menschen, wo Frauen häufiger davon betroffen sind, sind es auch in der Tierwelt meist weibliche Katzen und Hunde die ...
Sie gelten als pflanzliches Antibiotikum bei Harnwegsinfektionen: Bärentraubenblätter. Doch gelingt es mit Cystinol akut® oder Arctuvan® tatsächlich, dass Frauen seltener ein Antibiotikum wegen ihrer...
Baloxavir verringert nach Kontakt mit einem an Influenza Infizierten das Ansteckungsrisiko. Sogar der G-BA ist überzeugt vom Zusatznutzen des neuen Grippe-Arzneimittels, allerdings nur, wenn mit ...
Das Immunsystem ist geschwächt, man steht unter enormem Stress, sei es aufgrund bevorstehender Prüfungen oder einer größeren Reise: Dann tritt oft bei vielen Menschen ein Lippenherpes auf. Kaum einer...
Man hatte es seit Jahren befürchtet, Mitte Juli trat der Fall dann ein: Erstmals wurde in Deutschland bei Hausschweinen der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt. Auch wenn das ...
Mit einem Blick zu erkennen, ob das Gegenüber krank ist, hilft Säugetieren die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Auch der Mensch zeigt diese Fähigkeit und das sogar über die jeweils eigene ...
Eine ursächliche Behandlung von Virus-Infektionen erweist sich oft als schwierig. Eine Forschungsgruppe aus München möchte Viren mit Hilfe von maßgeschneiderten Nano-Kapseln einfangen und so ...
Vitamin C und Zink, Vitamin D und B12: Verhindern diese Nahrungsergänzungsmittel bei Gesunden virale Atemwegsinfektionen? Nicht überall – es kommt wohl auch darauf an, wo man lebt.
Wie viele FSME-Fälle jährlich in Deutschland auftreten, weiß man aufgrund der Meldepflicht genau. Das ist bei der ebenfalls durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose nicht der Fall. Doch ...
Ob während der Freibadsaison oder in den Wintermonaten in der Sauna, es lauert die Gefahr des Fußpilzes. Umso wichtiger ist dann die richtige Hygiene. Wir zeigen Ihnen auf, worauf es bei der Beratung...
Bekanntermaßen bedroht Fettleibigkeit in vielerlei Hinsicht die Gesundheit. Das zeigt sich auch im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse einer neuen Studie. Ihnen ...
Positive Nachrichten für Deutschland: Seit 2020 gelten Röteln in der Bundesrepublik als eliminiert. Auch die Masernfallzahl sei um 85,5 Prozent zurückgegangen, meldet das RKI. Bis 2030 wollen zudem ...
Die Corona-Pandemie hindert uns an vielen Hobbys und Betätigungen, nicht aber an der Gartenarbeit. Die wird deshalb in diesen Zeiten besonders geschätzt. Das Gärtnern tut dem Körper und der Seele gut...
Ältere Menschen ab 60 Jahren zählen zu den Risikogruppen – bei COVID-19 und Gürtelrose. Gegen beide Erkrankungen existieren Impfstoffe: Doch wie kriegt man die beiden Impfungen unter einen Hut? ...
Die Corona-Pandemie stellt fast alle sonstigen Themen in den Schatten. Da geraten auch andere Infektionskrankheiten leicht aus dem Blickfeld – zum Beispiel die Tuberkulose. Global betrachtet ist ...
So klein und unscheinbar sie auch aussieht, die Feldmaus kann Überträger verschiedener Hantaviren sein. Erstmals wurde das Tulavirus als Ursache einer Hantaviruserkrankung bei einem Patienten in ...
Der Frühling steht kurz bevor und in der wärmeren Jahreszeit zieht es viele raus ins Freie. Das Risiko einer Corona-Infektion ist an der frischen Luft wesentlich geringer als in geschlossenen Räumen...
Als mögliche Krebsauslöser geraten immer wieder Viren, Bakterien oder andere Infektionserreger in den Fokus. Das gilt besonders für Darmkrebs. Seit einigen Jahren hat man neuartige Erreger aus ...
Thromboembolische Komplikationen werden bei fast der Hälfte aller schwer an COVID-19-Erkrankten beobachtet. Tübinger Wissenschaftler gingen den Auslösern dafür auf den Grund und fanden Hinweise darau...