In Baden-Württemberg meldet das Landesgesundheitsamt eine starke Zunahme der Hantavirus-Infektionen. Im ersten Quartal dieses Jahres waren es zehnmal mehr Fälle als im gleichen Zeitraum des Vorjahres...
In einem Rote-Hand-Brief wird aktuell vor einem Therapieversagen in der Schwangerschaft der drei HIV-Arzneimittel Genvoya®, Stribild® und Tybost® gewarnt. Grund seien erniedrigte Plasmaspiegel des ...
Die Krankenkassen übernehmen künftig die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) mit dem Totimpfstoff Shingrix®, und zwar für Erwachsene ab 60 Jahren und bei gesundheitlicher Gefährdung bereits ab ...
Aufgrund einer Zunahme der Masern-Fälle in Deutschland nehmen die Gespräche über eine mögliche Impfpflicht zu. Während die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin eine Masern-Impfpflicht ...
Bei einem vormals HIV-positiven Patienten sind 34 Monate nach einer speziellen Stammzelltransplantation keine Viren mehr nachweisbar. Das berichten Mediziner des University College London im ...
Die von Zecken übertragene FSME war im vergangenen Jahr deutlich auf dem Vormarsch. So wurden in 2018 überdurchschnittlich viele Erkrankungsfälle in Deutschland gemeldet. Außerdem kamen neue ...
Ob der neue Impfstoff gegen Gürtelrose, Shingrix®, von den Krankenkassen übernommen wird, ist derzeit noch nicht entschieden. Zuständig für diesen Beschluss ist – nach der im Dezember ...
Neben der Influenza ist sie die am häufigsten gemeldete Infektion in Deutschland: die Norovirus-Gastroenteritis. Die meisten Erkrankungen treten im Winter auf. Vor Ansteckung schützt man sich am ...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jetzt allen Personen ab 60 Jahren die Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) als Standardimpfung. Hierfür soll der neue Totimpfstoff verwendet werden. ...
Hepatitis-Infektionen bleiben oft lange Zeit unbemerkt – und daher unbehandelt. Der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag ruft dazu auf, die unentdeckt Erkrankten zu identifizieren. „Hepatitis: Findet die ...
Steigen im Sommer die Temperaturen, heizen sich auch Rohrleitungen auf. Dann haben Legionellen im Wasser gute Vermehrungschancen. Werden diese Bakterien eingeatmet, können sie die Legionärskrankheit ...
Zu den weniger angenehmen Seiten von sportlicher Aktivität gehört die erhöhte Anfälligkeit für Pilzinfektionen. Fußpilz ist eine typische Sportlererkrankung. Aber warum ist das so? Welche ...
Die Apothekerkammer Nordrhein startet eine Kampagne, um auf sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydieninfektionen hinzuweisen. Hierzu entstand eine Kooperation mit der Bundeszentrale für ...
Die Erkrankung klingt etwas seltsam, doch es gibt sie wirklich: die Augengrippe. Anders als bei der echten Grippe sind die Auslöser jedoch nicht Influenza-Viren, sondern Adenoviren. Eine ...
Vor einem Cholera-Ausbruch müssen wir uns in Deutschland kaum mehr fürchten. In vielen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas ist die bakterielle Infektionskrankheit aber immer noch eine Bedrohung...
Das Ebola-Virus ist erneut im Kongo ausgebrochen. Zwei Fälle seien bereits bestätigt worden. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Ob bereits Menschen an dem Virus gestorben sind, ist noch...
Heute ist der Welt-Malaria-Tag! Er soll die Öffentlichkeit daran erinnern, dass Malaria noch immer eine bedeutende Todesursache darstellt. Dem Ziel der WHO, die Welt frei von Malaria zu machen, ...
Erkrankt ein Mensch an Tollwut (Rabies), ist er praktisch todgeweiht. Weltweit kommt dies mindestens 55.000-mal pro Jahr vor. Den sichersten Schutz vor der tödlichen Virus-Infektion bietet die Impfun...
Jährlich werden in Deutschland etwa 50 bis 100 Typhus-Fälle gemeldet. Ganz überwiegend werden diese Infektionen im Ausland erworben. Wer in Risikogebiete Asiens, Afrikas oder Südamerikas reisen möcht...
Folgt auf Fieber und Erkältungssymptome ein rot-fleckiger Ausschlag am ganzen Körper, sollten Betroffene umgehend eine Masern-Erkrankung abklären lassen. Dies gilt insbesondere für Jugendliche und ...
Die Impfung gegen Hepatitis A gehört zu jenen Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) nicht generell, sondern nur für gefährdete Personen empfohlen werden. Dazu gehören – je nach ...