In ihrer akuten Form ist die Hepatitis B selten lebensbedrohlich. Das Gefährliche an der Virus-Infektion ist vielmehr ihre chronische Verlaufsform. Je früher im Leben eine Ansteckung mit dem ...
Drei Menschen in Deutschland sind an den Folgen einer Bornavirus-Infektion gestorben. Das Virus, das sich in Deutschland in Feldspitzmäusen vermehrt, ist schon lange als Krankmacher von Pferden und ...
Haemophilus influenzae Typ b – kurz „Hib“ – ist vielen Menschen heutzutage gar kein Begriff mehr. Dies ist positiv zu werten, denn es spricht für den Erfolg der Hib-Impfung. Sie wurde in Deutschland ...
Um nach einem überstandenen Virusinfekt wieder richtig fit zu werden, braucht es etwas Erholungszeit. Finden Betroffene aber auch nach längerer Zeit nicht wieder zur gewohnten Leistungsfähigkeit ...
Eine Tetanus-Erkrankung (Wundstarrkrampf) ist sehr selten. Doch einmal ausgebrochen, verläuft sie meist dramatisch bis tödlich. Die Tetanus-Erreger lauern praktisch überall im Erdreich. Gerade jetzt ...
Keuchhusten (Pertussis) ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten, wenn sie im Säuglingsalter auftritt. Eine Gefahr für noch ungeschützte Babys sind Jugendliche und Erwachsene, die zunehmend ...
Die Poliomyelitis-Erkrankung (Kinderlähmung) verbreitete bis vor wenigen Jahrzehnten Angst und Schrecken. Noch heute leiden allein in Deutschland mindestens 50.000 Menschen an den Folgen der ...
Ihren Namen tragen die Windpocken zu Recht: Die Erkrankung breitet sich sozusagen mit dem Wind aus, da das Varicella-Zoster-Virus sehr leicht durch die Luft übertragen wird. Die Varizellen-Impfung ...
Die Röteln sind eigentlich eine harmlose Kinderkrankheit. Häufig verlaufen sie sogar symptomlos. Richtig gefährlich wird es allerdings, wenn sich eine Frau während der ersten vier ...
Bei einer Mumps-Erkrankung ist die Gefahr von Folgeschäden nicht ganz so groß wie bei den Masern. Dennoch kann es zu Komplikationen kommen, vor allem wenn Erwachsene an der Virus-Infektion erkranken...
Immer noch meinen viele Menschen, die Masern seien eine banale Kinderkrankheit. Dabei trifft die Virusinfektion auch Erwachsene und kann mit gefährlichen Komplikationen verbunden sein. Schutz vor dem...
Rotaviren gehören zu den häufigsten Durchfallerregern bei Säuglingen und Kleinkindern. Ein krankheitsbedingter starker Flüssigkeitsverlust kann in diesem Alter schnell zur lebensbedrohlichen ...
Rote Flecken auf den Handflächen und Fußsohlen, zudem schmerzhafte Bläschen im Mund – das sind typische Symptome für die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Fälschlicherweise wird sie auch oft als Maul- und ...
Pneumokokken sind fast allgegenwärtig. Häufig finden sich diese Bakterien als Erreger von Nebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung. Streptococcus pneumoniae kann außerdem Lungenentzündungen und andere, ...
Deutschland gehört zu jenen Ländern in Europa mit den niedrigsten Raten an HIV-Neuinfektionen. Dennoch gilt es, die Zahl der Ansteckungen weiter zu senken. Dazu gehört auch, über die Krankheit zu ...
Neue Daten zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember haben es gerade erst wieder belegt: Deutschland gelingt es bisher nicht, die Zahl der HIV-Neuinfektionen pro Jahr zu senken. Mit Spannung beobachten ...
Fußpilz, auch als Tinea pedis bekannt, ist eine Pilzinfektion der Haut, die in den meisten Fällen durch Dermatophyten ausgelöst wird. Einige Formen von Fußpilz können in der Selbstmedikation b...
Zu viele Fluorchinolone landen unkritisch beim Patienten, das mahnten die Tagesthemen vergangene Woche. Gemeckert ist schnell – doch welche alternativen Antibiotika zu Cipro-, Levo- und Moxifloxacin ...
Fieber und Schmerzen sind häufige Symptome bakterieller und viraler Infektionen. Nicht immer sind sie behandlungsbedürftig und manchmal sollten sie nicht im Rahmen der Selbstmedikation behandelt ...
Nicht jeder, der in der Apotheke ein Grippemittel verlangt, hat auch tatsächlich eine Grippe. Der Unterschied zwischen einer echten Grippe und einem grippalen Infekt ist für den Laien oft nur schwer ...
Es geschah vor 50 Jahren: Im August 1967 ging in der hessischen Universitätsstadt Marburg die Panik um. Rätselhafte Krankheitsfälle waren aufgetreten. Binnen weniger Tage forderte eine tückische ...