Das Winterwetter ist für Babyhaut eine besondere Herausforderung. Eltern sollten daher auf die richtige Körperpflege achten. Hier kann die Apotheke beratend zur Seite stehen.
Betroffene gibt es viele, doch nur wenige suchen spezielle Hilfe: Hinter Pulpitis sicca verbergen sich Einrisse an den Fingerkuppen. Diese schmerzhafte Hautläsion ist im Alltag äußerst lästig.
Erhaben oder eingesunken – Narben zeichnen sich bei vielen Menschen auf der Haut ab. Wie entstehen sie eigentlich? Welche Produkte zur Narbenpflege sind geeignet? Und was können PTA noch empfehlen?
Bei Akne kann die unreine Haut mit Pflegekosmetik sowie kosmetischen Ausreinigungen unterstützend behandelt werden. Was gehört zu einer kosmetischen Aknebehandlung und was ist dabei zu beachten?
Hat sich ein Kind verbrannt oder verbrüht, ist schnelles Handeln wichtig, um Schlimmeres zu verhindern. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen können ergriffen werden und wie kann die Apotheke unterstützen?
Akne zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen. Nicht nur viele Jugendliche, auch Erwachsene sind betroffen. Doch warum erwischt es manche und andere nicht? Und welchen Einfluss hat die Ernährung?
Ein ebenmäßigeres Hautbild und weniger Unreinheiten – das versprechen sich viele Anwender von einem Peeling. Doch welche Inhaltsstoffe sind für den richtigen Effekt notwendig?
Viele HIV-Infektionen werden erst bei fortgeschrittenem Immundefekt diagnostiziert. Doch es gibt Frühwarnzeichen – insbesondere Hautveränderungen –, auf die verstärkt geachtet werden sollte.
Ein Typ-2-Diabetes bleibt oft lange Zeit unerkannt. Doch es gibt zahlreiche Frühwarnzeichen. Insbesondere sollte man auf Hautveränderungen achten.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter in der neuen Podcastfolge über Vitamin C als Immunbooster, die Lagerung von Benzoylperoxid, die erste retardierte Antibabypille und Vitamin D bei COPD.
Intensive Handhygiene ist vor allem in der Erkältungszeit unverzichtbar. Handhygiene-Gels sind daher bei vielen ein ständiger Begleiter. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Erfindung?
Der zur Akne-Therapie eingesetzte Wirkstoff Benzoylperoxid kann sich zu krebserregendem Benzol zersetzen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die richtige Lagerung einen Zerfall verhindern kann.
Schuppenflechte ist grundsätzlich kein Hindernis für einen Kinderwunsch oder eine bereits eingetretene Schwangerschaft. Bei betroffenen Frauen sollte jedoch einiges beachtet werden.
In der Packungsbeilage von Naproxen werden neue Hinweise zu Nebenwirkungen gelistet. Unter anderem wird vor schweren Hautreaktionen gewarnt. Worauf sollten PTA daher in der Beratung achten?
Lasertherapie, chemisches Peeling, Iontophorese oder Phototherapie zählen zu effektiven Therapien bei chronischen Hautproblemen. Was ist bei der Pflege der behandelten Haut zu beachten?
Lebensmittel mit Vitaminen, Hyaluronsäure und anderen Superfoods sollen das Erscheinungsbild der Haut verbessern oder für Energie sorgen. Fördern diese „Beauty Foods“ wirklich die Gesundheit?
Lachssperma stellt die Ausgangssubstanz für eine moderne Gesichtsbehandlung mit Polynukleotiden dar. Wie funktioniert die Anti-Aging-Methode und welche Wirkungen lassen sich erzielen?
Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte.
Bei Clean Beauty geht es um besonders naturbelassene Produkte, die möglichst mehrere Pflegeroutinen vereinen. Auf welche Inhaltsstoffe sollte man achten und wo liegt der Unterschied zur Naturkosmetik?
Jung und frisch aussehende Haut, das wünschen sich viele Menschen und setzen auf bestimmte Wirkstoffe in der Hautpflege. Auch Minderjährige greifen zu – sind Retinol und Co. gut für junge Haut?
Sulfate in Shampoos, Enthaarungsprodukte oder Haarfarben: Was schadet eigentlich wirklich den Haaren und der Kopfhaut? Wir nehmen gängige Mythen unter die Lupe und klären auf.