Am 22. November protestieren die Apothekenteams im Süden. Die zentrale Kundgebung in Stuttgart findet zwischen 12 und 14 Uhr statt. Das ist aber Unterrichtszeit. Die PTA-Klassen der ...
Apotheken fordern faire Bezahlung, Bayern reformiert seinen Notdienst und was macht pharmazeutisches Personal, das gekündigt hat? Dies und mehr lesen Sie auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Etwa 3.000 Apotheker, PTA, PKA und sonstige Apothekenmitarbeitende kamen gestern aus ganz Norddeutschland in Hannover zusammen, um zu protestieren. Ihr lauter Appell: „Alle Apotheken stärken. Jetzt!“
Herzinfarkt und Schlaganfall sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Um vererbte Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, will Gesundheitsminister Lauterbach die Gesundheitsvorsorge stärken.
Nach wie vor lassen die neuen Abgabe- und Retax-Regelungen viele Fragen offen. Einige hat das Bundesgesundheitsministerium auf Nachfrage des Apothekerverbands Schleswig-Holstein nun beantwortet.
Was plant die EU zum Arzneimittelengpass? Wann protestieren die Apotheken erneut? Und wie lautet die Prognose zur Grippesaison? Diese und weitere Themen auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Noch ist eine elektronische Verordnung freiwillig, ab 2024 wird das E-Rezept aber Pflicht. Wann folgen BtM-Rezepte, Verordnungen für Hilfsmittel und Co.?
Für den bevorstehenden Protestmonat November stellt die ABDA Materialien für Apothekenteams bereit. Neben Plakaten und Handzetteln werden auch Tipps zu Social Media gegeben.
Der Bundestag verabschiedete gestern das Pflegestudiumstärkungsgesetz. Darin wurde auch eine Regelung für Apotheken angeheftet, die den Austausch nicht verfügbarer Kinderarzneimittel erleichtern soll.
Wie KI sinnvoll in der Medizin eingesetzt werden kann und warum die Apotheken sich beim Bundeskanzler beschweren – dies und mehr lesen Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Apotheken in sechs Regionen dürfen ihre Mindestöffnungszeiten verkürzen. So will man dem Personalmangel gerecht werden und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung sichern.
Im Rahmen der expopharm wurde heute der Deutsche Apothekertag eröffnet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war digital zugeschaltet. Es wurde hitzig.
Welche Dienstleistungen erwarten die Menschen in Apotheken? Wie groß ist die Sorge vor Arzneimittelengpässen? Antworten darauf liefert der Stada Health Report 2023.
Am Deutschen Apothekertag soll Gesundheitsminister Lauterbach sechs Fragen der Apothekerschaft beantworten. Viele Apotheken wollen zu dieser Zeit schließen, um die Antworten mitzubekommen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach äußerte sich jüngst optimistischer bezüglich der Lieferengpässe. Daraufhin meldeten sich Apotheker wütend zu Wort – ihr Alarm schaffte es sogar auf die Titelseite...
Auf dem Deutschen Apothekertag soll Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Fragen der ABDA beantworten. Diese empfiehlt für den Tag Apothekenschließungen, damit alle die Antworten hören können.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die am häufigsten gegoogelten Krankheiten, die veränderte Bezeichnung für Amitriptylin-neuraxpharm und den neuen, bundesweiten Hilfsmittelvertrag.
Seit Kurzem haben Apothekenteams dauerhaft mehr Austauschmöglichkeiten bei Nichtverfügbarkeit. Doch liegt diese überhaupt vor, wenn der gewählte Ersatz auch ein Rabattarzneimittel ist?
Ab heute gelten die erleichterten Austauschregeln, wenn ein Arzneimittel nicht lieferbar ist. Was sollten PTA hierzu beachten?
Das Lieferengpass-Gesetz ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit gelten ab dem 1. August dauerhaft erweiterte Austauschregeln. Was gilt es zu beachten?
Durch seine Petition für ein Rx-Versandverbot wurde Benedikt Bühler bekannt. Am Tag des Apotheken-Protestes hat er sein drittes Staatsexamen abgelegt. Wie sieht er die Zukunft der Apotheke vor Ort?