Die Zahl der Apotheken sinkt schnell, die Haftungsfrage bei Apotheken ohne Approbierte ist geklärt und das E-Rezept kommt für Privatversicherte – das und mehr finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Bei einer Erstverordnung von Medizinalcannabis entfällt künftig bei bestimmten Facharztgruppen und ärztlichen Qualifikationen der Genehmigungsvorbehalt der Krankenkassen.
Die Notaufnahmen in Deutschland sind überlastet. Abhilfe soll hier eine Runderneuerung der Notfallversorgung schaffen. Auch für die Apotheken könnte sich etwas ändern.
Die geplante Apothekenreform sorgt für massive Kritik seitens der Apothekengewerkschaft Adexa. In einem Kommentar beschreibt Bundesvorstand Andreas May die Reform als einen „Schlag ins Gesicht“
Der Referentenentwurf zur Apothekenreform sieht vor, dass in Filialapotheken erfahrene PTA die Arzneimittelabgabe übernehmen – auch ohne Anwesenheit eines Approbierten. Doch gibt es dafür überhaupt ...
Beratungshinweise für Patienten mit Mundtrockenheit, Pläne für erleichterte Organspende und Awards für Engagement gegen Darmkrebs – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Es wird neue Proteste geben, kündigten die ABDA, die Landesapothekerkammer Thüringen und der Thüringer Apothekerverband auf einer gemeinsamen Pressekonferenz an.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die Fortbildung zum Retax-Profi, den Gesundheitswert von fermentierten Lebensmitteln und die Migräne-Therapie.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die neuen Digitalgesetze, Gürtelrose nach Shingrix und Vitamin C als Booster für das Immunsystem.
Vergangene Woche traten zwei Digitalisierungsgesetze in Kraft. Welche Auswirkungen hat das auf die Apotheken?
Ab Ostermontag ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Teilen legal. Was bedeutet das konkret und was sollten PTA dazu wissen?
Im Februar sorgte ein Urteil des Bundesgerichtshofes für Unruhe. Demnach dürfen Großhändler bei Rx-Arzneimitteln keine Skonti mehr anbieten, die über 3,15 Prozent hinausgehen. Was bedeutet das konkre...
Der Unmut der Apotheken gegenüber Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist groß. Die ABDA distanziert sich jetzt öffentlich von den Protestplakaten der freien Apothekerschaft.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um ein neues verschreibungspflichtiges Benzydamin-Spray von neo-angin®, was Apotheken 2024 erwartet und ob Triptane in der Stillzeit geeignet sind.
Das neue Jahr ist eingeläutet und schon zwei Tage alt. Mit dem Jahreswechsel gehen auch 2024 wieder einige Änderungen im Arbeitsalltag, Gesundheitswesen und Co. einher. Hier ein Überblick.
Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung und -Abgabeverordnung sollen aktualisiert werden. Einige Änderungen kritisiert die ABDA. Was kommt auf die Apotheken zu?
Apothekenschließungen und Demonstrationen – in dieser Woche fand der Apotheken-Protestmonat November in Dresden den Abschluss. Hier ein paar Eindrücke aus der sächsischen Landeshauptstadt.
Sollte in Deutschland eine Zuckersteuer auf Getränke eingeführt werden? Eine Studie zeigt, dass dies nicht nur viel Geld sparen würde, sondern auch gesundheitlichen Nutzen bringen würde.
Gestern haben Apothekenmitarbeiter aus Bayern und Baden-Württemberg auf dem Schlossplatz in Stuttgart protestiert. Nach Dortmund und Hannover war dies die dritte Station im Protestmonat November.
Etwa 5.000 Apothekenmitarbeitende und Ärzte kamen gestern aus Westdeutschland in Dortmund zusammen, um zu protestieren. Ihr Schlachtruf: „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns Gesundheit klaut!“