Einige Austauschregeln der Pandemie sollten temporär verlängert werden, doch ist das entsprechende Gesetz bislang noch nicht in Kraft getreten. Was bedeutet das für Apotheken?
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker – dieser Pflichttext soll aktualisiert werden. Der neue Entwurf bezieht auch PTA indirekt mit ein.
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Lieferengpass-Gesetzes beschlossen. Welche Regeln gelten künftig bei Lieferengpässen?
Morgen läuft die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung aus. Wie geht es dann weiter? Wir geben einen Überblick, welche Regeln für Apotheken ab dem 8. April gültig sind.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um einen neu geplanten Pflichttext für OTC-Werbung, die bevorstehenden Wartungsarbeiten bei Securpharm und wie der Botendienst richtig abgerechnet wird.
Ab morgen gibt es keine kostenlosen Corona-Tests mehr. Das gilt auch für die noch verbliebenen Anspruchsberechtigungen. Testungen können nun gegen Entgelt angeboten werden.
Jede vierte Apotheke stellt Fiebersaft her, die elektronische Patientenakte stößt auf Akzeptanz und Jugendliche leiden an Depressionen – die aktuellen Meldungen der Woche auf der PTAheute-Pinnwand.
Einige Pharmaunternehmen machen Vorschläge, wie künftig Engpässe bei Arzneimitteln vermieden werden könnten. Unter anderem befürworten sie Stresstests für Lieferketten.
Weniger Tierversuche in der Arzneimittelforschung, eine neue Omikron-Variante und mehr Anträge auf Kinderkrankengeld – dies und mehr lesen Sie auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Die Festbeträge für bestimmte Fertigarzneimittel mit Ibuprofen und Paracetamol werden für drei Monate ausgesetzt. Das hat der GKV-Spitzenverband beschlossen. Wie kam es dazu?
Das neue Jahr ist nur zwei Tage alt und schon machen sich an verschiedensten Stellen Änderungen bemerkbar. Diese betreffen den Arbeitsalltag, das Gesundheitswesen sowie die eigene Geldbörse.
Aufgrund der anhaltenden Engpässe erleichtern Ersatzkassen die Spielregeln: Sind Arzneimittel für Kinder verordnet und nicht lieferbar, können Apotheken vorübergehend abgeben, was möglich ist.
Die anhaltenden Lieferengpässe bei Arzneimitteln, vor allem solchen für Kinder, haben die Politik in Bewegung gebracht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte noch vor Weihnachten ...
Ein Vorschlag des Bundesärztekammer-Präsidenten sorgt derzeit für Unmut: Er hatte angeregt sich über Nachbarschafts-Flohmärkte mit Arzneimitteln auszuhelfen. Die Apothekerschaft zeigt sich empört.
Wie können Apotheken mit den Engpässen bei Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Arzneimitteln umgehen? Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlichte nun Empfehlungen.
2019 wurde der Biologika-Austausch in Apotheken beschlossen, die Umsetzung wurde aber wegen Widerständen auch aus der Apothekerschaft verschoben. Der G-BA leitet nun ein neues Verfahren ein.
Unter dem Titel „Lass das Licht an, Karl!“ startet Noweda eine neue Kampagne für die Apotheken vor Ort. Mit ausdrucksstarken Bildern und Videos soll die Öffentlichkeit auf das schleichende ...
Welche Erwartungen hat die Bevölkerung an die Apotheken? Das war eine der Fragen, die Menschen für den STADA Health Report 2022 beantworteten. Dabei gab es einige bemerkenswerte Ergebnisse.
Das Bundesgesundheitsministerium will die Corona-Testverordnung erneut verlängern. Gleichzeitig soll die Vergütung für die Testungen sinken. Was ändert sich außerdem?
Anlässlich des heutigen Apothekentrauertages trägt PTAheute auf den Social-Media-Plattformen sowie der Website schwarz. Sind Sie auch dabei?
E-Rezepte sollen künftig auch ohne vorherige Anmeldung in der Gematik-App digital eingelöst werden können. Das soll das E-Rezept in Papierform ablösen.