Normalerweise dürfen in Deutschland nur Arzneimittel im Verkehr sein, die hierzulande zugelassen sind. In bestimmten Ausnahmesituationen darf jedoch davon abgewichen werden. Das ermöglicht die ...
Medizinprodukte wirken meist nur physikalisch, dennoch bergen sie ein hohes gesundheitliches Risiko – besonders wenn sie wie Implantate im menschlichen Körper Anwendung finden. Mit der ...
Wer sich mit Organspende beschäftigt, macht sich zwangsläufig seine eigene Sterblichkeit bewusst. Diese Überlegung ist für Viele jedoch belastend und daher möglicherweise mitverantwortlich für die ...
Die deutschen Hausärzte fordern eine Reform des Arzneimittelrechts, damit nicht länger nur Apotheken Medikamente abgeben dürfen. Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages in München angekündigt, dass er den PTA-Beruf jetzt überarbeiten will. Ein zukunftsweisendes Berufsbild für die...
Groß waren die Erwartungen - dürftig das Ergebnis: Trotz mehrfacher Ankündigung blieb Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apothekern auf dem diesjährigen Deutschen Apothekertag die ...
Diarrhoe (Durchfall) und Emesis (Erbrechen) sind für Betroffene äußerst unangenehm, in der westlichen Welt jedoch meist nicht lebensbedrohlich. Anders sieht es in Ländern aus, in denen ...
Ob Arzneimittel, Operationsmethoden oder Verfahren zur Früherkennung – all diese medizinischen Leistungen verfolgen denselben Zweck: einen gesundheitlichen Vorteil für Patienten. Um dies zu ...
Bislang war die digitale Gesundheitsakte Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) und der AOK vorbehalten. Am Montag startete nun mit „Vivy“ ein Großvorhaben von dem zahlreiche Deutsche ...
Das Bekanntwerden des Lunapharm-Skandals – potenziell in griechischen Kliniken gestohlene Arzneimittel sollen illegal nach Deutschland importiert und von dem Pharmagroßhändler und Parallelimporteur ...
Viele Internetseiten mit medizinischem oder pharmazeutischem Inhalt enthalten Informationen, die nur für Fachpersonal bestimmt sind. Diese Webseiten sind dann häufig nur mithilfe eines sogenannten ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn tut sich weiterhin schwer, sich klar zum Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel zu bekennen. Nun hat er sich gegenüber der Apotheken Umschau zum ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Einführung der elektronischen Patientenakte beschleunigen. In diesem Zuge will er auch dafür sorgen, dass Versicherte ihre Krankheitsdaten künftig ...
Die neue Datenschutzgrundverordnung bringt für die Gesundheitsberufe keine grundsätzlichen Änderungen mit sich. Auch die Anpassungen im nationalen Recht folgten der Prämisse, das bereits zuvor ...
Chrystal Meth ist eine gefährliche Droge. Hochburg der illegalen Herstellung ist Tschechien. Als Ausgangsstoff dienen dabei oft Sympathomimetika zur Behandlung von Erkältungen mit dem Grundstoff ...
Bereits mehrfach hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekräftigt, die PTA-Ausbildung reformieren zu wollen. Die ABDA hat auch bereits signalisiert, als Gesprächspartner zur Verfügung zu ...
Schwer kranke Patienten in Deutschland sollen nicht mit staatlicher Erlaubnis an Medikamente für eine Selbsttötung kommen können. Das Bundesgesundheitsministerium forderte das zuständige ...
Die schnelle Herstellung von Individualrezepturen ist ein großer Vorteil der Apotheke vor Ort. Um die Zahl der Rezepturverweigerer zu minimieren und die Qualität der Rezepturen weiter zu verbessern, ...
Menschen mit geringem Einkommen haben häufig Schwierigkeiten, das Geld für eine zuverlässige Verhütung aufzubringen. Dies schränkt ihr Recht auf selbstbestimmte Familienplanung ein. Die ...
Nur etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland spenden Blut, viele von ihnen unentgeltlich. Dabei könnten es deutlich mehr sein. Wäre eine angemessene finanzielle Entschädigung die Lösung? Aus ...
Es ist ein "guter Tag für die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland", sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch in Berlin. Der Grund: Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf, ...