Gestern sorgte eine Meldung der Kollegen von DAZ.online für viel Aufruhr in den sozialen Netzwerken. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates protestiere nicht nur gegen die von ...
Am 13. August endete die Mitzeichnungsfrist für die Petition für ein Rx-Versandverbot des Pharmaziestudenten Benedikt Bühler aus Karlsruhe. Seitdem ist der Petitionsausschuss damit beschäftigt, die ...
In einer neuen Folge des Formats #FragSpahn hatte Iris Priebe, aktives BVpta-Mitglied und ehemals stellvertretende Vorsitzende des BVpta, die Gelegenheit, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn drei ...
Der Petitionsausschuss des Bundestages will die Petition zum Rx-Versandverbot des Pharmaziestudenten Benedikt Bühler zum Rx-Versandverbot nicht veröffentlichen. Der Ausschuss teilte dem 19-jährigen ...
In der vergangenen Woche nahmen der Bundesverband der PTA e.V. und die Apothekengewerkschaft ADEXA am Anhörungstermin zum geplanten PTA-Reformgesetz im Bundesgesundheitsministerium teil. Unverständni...
In Deutschland hat jedermann die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten. Diese Petitionen können höchstpersönliche Angelegenheiten betreffen, aber auch Forderungen...
Lange Zeit lehnten die Grünen die von Gesundheitsminister Jens Spahn geforderte Impfpflicht ab und setzten vielmehr auf eine Verbesserung der Impfberatung. Umso mehr überrascht nun ein aktueller ...
Der Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery warnt vor einer möglichen Aufweichung der Regelung zur geschäftsmäßigen Sterbehilfe. Die neue Regelung richtet sich jedoch nicht gegen Palliativmediziner, ...
Nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll ab dem 1. März 2020 eine Masern-Impfpflicht in Deutschland für Kita- und Schulkinder gelten. Das geht aus dem Gesetzentwurf hervor. Ziel ...
Gestern tagte die außerordentliche ABDA-Mitgliederversammlung zum geplanten Apotheken-Stärkungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Ergebnis der stundenlangen Beratungen und Abstimmungen ...
Am gestrigen Donnerstag tagte die ABDA-Mitgliederversammlung im Maritim-Hotel in Berlin-Mitte. Kurz nach Beginn der nicht öffentlichen Sitzung kam es vor dem Hotel jedoch zu einem Zwischenfall: Ein ...
Ende März stellte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Entwurf des sogenannten Apotheken-Stärkungsgesetzes (VOASG = Vor-Ort-Apotheken-Stärkungs-Gesetz) vor. Seitdem ist die Apothekerschaft in ...
Der 19-jährige Karlsruher Benedikt Bühler, der an der Budapester Semmelweis Universität Pharmazie studiert, hat beim Bundestag eine e-Petition eingereicht, in der er das Rx-Versandverbot fordert. ...
Bereits kurz nach dem Protestmarsch der Initiative #retteDeineApotheke in Berlin kündigten die drei Nachwuchsapotheker Maria Zoschke, Dr. Joachim Schrot und Maximilian Wilke an, engagiert zu bleiben ...
Überraschung aus Berlin! Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat den Entwurf eines Apotheken-Stärkungsgesetzes vorgelegt, der neben den bereits bekannten Punkten zum Rx-Boni-Verbot, zum ...
Auch nach dem Protestmarsch der Initiative #retteDeineApotheke in Berlin wollen die drei Nachwuchsapotheker Maria Zoschke, Dr. Joachim Schrot und Maximilian Wilke engagiert bleiben. Bei Facebook und ...
Der 19-jährige Pharmaziestudent Benedikt Bühler aus Karlsruhe machte unter anderem mit seinem offenen Brief an die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer, in dem er die Parteichefin an die ...
2016 stimmten die Bürger des Vereinigten Königreichs dafür, dass ihr Land die Europäische Union verlassen soll. Der sogenannte „Brexit“ wird weitreichende Konsequenzen für Großbritannien und ganz ...
Der 19-jährige Benedikt Bühler aus Karlsruhe studiert im zweiten Semester in Budapest Pharmazie und ist politisch aktiv in der CDU. Bereits mit seinem Brief an die CDU-Vorsitzende Annegret ...
Bei der ABDA in Berlin trafen sich am Donnerstag die 34 Spitzen der Apothekerkammern und -verbände, um über die Eckpunkte zur Apotheken-Reformierung von Bundesgesundheitsminister Spahn zu diskutieren...
In jedem Jahr das gleiche Procedere: Im Frühjahr müssen wir die Uhr um eine Stunde vorstellen, im Herbst wieder um eine Stunde zurück. Immer weniger Menschen möchten an dieser Zeitumstellung ...