Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Beschwerden nimmt seit Jahren zu. Und aufgrund der Corona-Pandemie könnte sich dieser Umstand noch weiter zuspitzen, mahnen Experten. Dies registriert...
Die Entwicklung der Corona-Krise ist sehr dynamisch. Um Sie zeitnah mit apothekenrelevanten Neuigkeiten zu versorgen, fassen wir laufend die wichtigsten Meldungen zum Thema für Sie zusammen.
Mit dem heute gestarteten nationalen Gesundheitsportal möchte das Bundesgesundheitsministerium die Bürger in Deutschland in Zukunft mit Gesundheitsinformationen versorgen: Verlässlich, werbefrei und ...
Was passiert eigentlich, wenn ein Familienmitglied in Kontakt mit einer Corona-infizierten Person war und man deshalb getestet und bis zum Testergebnis in Quarantäne bleiben muss? Muss der ...
Drei Genesene vermutlich erneut infiziert, Abwasseranalyse fungiert als Corona-Frühwarnsystem und Bund reduziert kostenlose Tests – was es diese Woche in puncto Corona-Krise Neues gibt, lesen Sie hie...
Künftig könnte sich die Erstattungsfähigkeit von als Verbandmittel anmutenden Produkten verändern, denn der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Begrifflichkeit nun weiter eingegrenzt. Produkte, die ...
Ab 1. September erhalten deutsche Apotheken einen neuen Kundenstamm. Denn zu diesem Stichtag werden Arzneimittel zur Behandlung von Hämophilie-Patienten apothekenpflichtig. Damit kommen auf die ...
Bislang steht in Deutschland noch kein COVID-19-Impfstoff zur Verfügung. Dennoch setzt sich die STIKO bereits mit der Frage auseinander, wie eine gerechte Verteilung und eine sinnvolle ...
Spahn sieht Feiern als Gefahrenquelle, fast jeder Dritte in Neu Delhi hat Antikörper und die EU-Kommission sichert sich Impfstoff von Curevac – was es diese Woche in puncto Corona-Krise Neues gibt, ...
Anfang des Jahres wurde die Masernimpfpflicht für Kita- und Schulkinder eingeführt. Doch existiert auf dem deutschen Markt kein Einzelimpfstoff. Bislang konnte als Alternative zur Dreifach-Impfung ...
Russland lässt ersten Corona-Impfstoff zu, UBA empfiehlt Stoßlüften gegen SARS-CoV-2 und AstraZeneca will seinen Impfstoff zum Selbstkostenpreis anbieten – was es diese Woche in puncto Corona-Krise ...
Für den Fall der Nicht-Verfügbarkeit wurden im April einige Erleichterungen zur Arzneimittelauswahl bei Rabattverträgen beschlossen. Nun wurde die diesbezügliche Änderung des Rahmenvertrags vereinbar...
Infizierte Menschen können Hunde und Katzen anstecken, PEI und Spahn zeigen sich bei Impfstoffentwicklung optimistisch und Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden zur Pflicht – was es ...
Verpflichtende Coronatests für Reiserückkehrer, die EMA prüft Dexamethason und die Corona-Warn-App erhält ein Update – was es diese Woche in puncto Corona-Krise Neues gibt lesen Sie hier. Wir fassen ...
Mitte Juli verkündete der DocMorris-Mutterkonzern „Zur Rose“ die Fusion mit der TeleClinic, dem Marktführer für Online-Arztbesuche. Zur Rose greift damit die seit Jahrhunderten bestehende Trennung ...
Wer sich im Sommerurlaub für eine Reise in eine Region mit erhöhter Infektionsgefahr entscheidet, wird sich bei der Rückkehr künftig einem kostenlosen Corona-Test unterziehen müssen. Für ...
Ab dem 1. August übernimmt das Land Hessen für alle Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen die Schulgebühren. Damit soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Mehr Geld für die Corona-Forschung, Biontech schließt Liefervertrag mit den USA und Söder beschließt Test für Reiserückkehrer – was es in puncto Corona-Pandemie Neues gibt, erfahren Sie hier. Wir ...
Eine beschleunigte Zulassung für Impfstoffkandidaten in den USA, Pharmazeuten aus Halle weisen Coronaviren in Gurgellösung nach und ein britischer Impfstoff mit Zweifach-Schutz – was es diese Woche ...
Corona-Spürhunde in Ausbildung, Remdesivir wird generisch und die USA treten aus der WHO aus – was es diese Woche in Sachen Corona-Krise Neues gibt, erfahren Sie hier. Wir fassen laufend die ...
Nachdem die Corona-Pandemie die Apotheken zunächst beflügelt hatte, kämpfen diese im April und Mai mit drastischen Einbußen bei den GKV-Rezepten. Nicht verwunderlich also, dass die Rufe nach einem ...