Die Einführung des E-Rezepts wird auf unbestimmte Zeit verschoben. In einem Brief an die Gesellschafter der Gematik teilt das BMG mit, dass die erforderlichen technischen Systeme noch nicht ...
Omikron wird Anfang 2022 das Pandemiegeschehen in Deutschland dominieren, sind sich Experten sicher. Umso wichtiger, dass vulnerable Gruppen eine Booster-Impfung erhalten. Doch zumindest der ...
Die Apotheken Umschau hat die Organspende zum Schwerpunktthema ihrer aktuellen Ausgabe gemacht. Damit möchte sie dazu beitragen, dass Menschen sich stärker mit dem Thema auseinandersetzen. Im ...
In der vergangenen Woche wurde Karl Lauterbach Gesundheitsminister der neuen Ampel-Koalition. In ihrem Glückwunschschreiben an Lauterbach hat die Apothekengewerkschaft Adexa einen Corona-Bonus für ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über dubiose Testangebote für den 3G-Nachweis am Arbeitsplatz, was man über Pulpitis sicca wissen sollte und warum in der Schweiz ...
Die STIKO empfiehlt eine Impfung für unter 12-Jährige mit Vorerkrankungen. Eine erste begrenzte Impfpflicht wurde beschlossen. Experten raten derweil in der Weihnachtszeit, private Kontakte ...
Die neue Corona-Variante „Omikron“ beobachten Experten mit wachsender Sorge. Erste Fälle sind auch in Deutschland bestätigt. Helfen die vorhandenen Impfstoffe? Aufgrund der weiterhin steigenden ...
Bislang sollten Genesene keine Auffrischimpfung erhalten. Nun hat die STIKO ihre Empfehlung zum Boostern überarbeitet: Alle Personen ab 18 Jahren einschließlich Genesene sollen eine Auffrischimpfung ...
Comirnaty von Biontech/Pfizer ist nun auch für Kinder ab 5 Jahren zugelassen. Kommt jetzt die Impfempfehlung der STIKO? Experten mahnen, die Impfnotwendigkeit nicht auf die Kinder abzuwälzen. Die ...
Homeoffice-Pflicht, 3G am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln – diese und weitere Maßnahmen hat die Ampel-Koalition beschlossen. Reicht das aus, um die vierte Corona-Welle zu brechen? E...
Der Hauptausschuss des Bundestags hat härtere Regelungen in Fällen von gefälschten Impf- und Testnachweisen beschlossen. Besonders schwere Fälle können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf ...
Mit 263,7 wurde heute der höchste Inzidenzwert seit Pandemie-Beginn erreicht. Experten mahnen, Kontakte wieder zu reduzieren und ermuntern weiter zum Impfen. Um die vierte Welle auszubremsen, sollen ...
Ein Arzt steht wegen Fälschung einer Impfbescheinigung vor Gericht. Die STIKO prüft die Empfehlungen für Booster-Impfungen für alle und der Berufsverband mittelständischer Wirtschaft fordert, dass ...
Obwohl die Inzidenz weiter steigt, legen Politiker bereits Pläne für einen Ausstieg aus den Maßnahmen vor. Das sorgt für Kritik. Die EMA will noch vor Weihnachten über einen Impfstoff für unter ...
Im neusten PTAheute-Montagsbriefing spricht Cornelia Neth über die Zukunft der Apotheke, Probleme mit OTC-Arzneimitteln und weite Wege beim Apotheken-Notdienst. Außerdem geht es um die Vergütung von ...
Die Corona-Zahlen steigen auf der ganzen Welt wieder deutlich an. Zudem konnte eine Mutante der Delta-Variante beobachtet werden. Kinderärzte rufen eindringlich dazu auf, Kinder und Jugendliche ab 12...
Die sogenannte epidemische Lage nationaler Tragweite könnte Ende November auslaufen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Anfang dieser Woche. Experten warnen vor einem verfrühten Aufheben der ...
Die Corona-Pandemie scheint sich ein wenig zu entspannen. Doch das täuscht. Eltern haben wegen der Corona-Maßnahmen vermehrt Zukunftssorgen, Tuberkulose-Erkrankungen blieben häufiger unentdeckt und ...
Virtual Reality gegen Spinnenangst, Resilienzübungen zur Unterstützung bei der Krebstherapie und digitale Tagebücher für Diabetiker – seit einem Jahr können diese und weitere Apps auf Rezept ...
Sollte die Maskenpflicht an Schulen entfallen? Eine Umfrage ergab, dass viele Bürger dies befürworten, allerdings fühlen sich auch viele junge Menschen von den Lockerungen gestresst. Derweil ...
Heute sollte eigentlich das E-Rezept starten, doch die freiwillige bundesweite Einführung wird ein weiteres Mal verschoben. Grund dafür: Viele Arztpraxen haben noch gar nicht die technische ...