Heute ist der „Tag der PTA“. Dieser soll auf die zentrale Rolle von PTA in der Arzneimittelversorgung aufmerksam machen. Wir feiern heute also die größte Berufsgruppe in den Apotheken!
Wer eine längere Auszeit vom Beruf wünscht, zieht vielleicht ein Sabbatical in Erwägung. Wie können Apotheken dieses Arbeitszeitmodell umsetzen?
Darf die Gehaltsabrechnung den Mitarbeitenden rein elektronisch übermittelt werden, oder muss sie in Papierform erfolgen? Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts soll aufklären.
Nur noch sechs Tage bis zur Bundestagswahl. Sie sind noch unentschlossen? Wir haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst. Was sagen die Parteien zu Gesundheits- und Apothekenthemen?
Der neue Gehaltsreport von Stepstone gibt eine Übersicht über die Einkommen diverser Berufsgruppen in Deutschland. Es liegen auch Zahlen aus dem Gesundheitswesen vor. Wo liegen PTA-Gehälter?
Adexa hat mit der TGL Nordrhein rückwirkend zum 1. Januar 2025 einen neuen Gehaltstarifvertrag vereinbart. Vollzeitkräfte erhalten ein Plus von 140 Euro. Was beinhaltet der Tarifvertrag außerdem?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den neuen Tarifvertrag in Nordrhein, wie Pilze im Darm behandelt werden und worauf bei der Abgabe von Gefahrstoffen zu achten ist.
Vergangenen Donnerstag wählte die ABDA-Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Thomas Preis konnte die Vorstandswahlen für sich gewinnen. Wofür will sich der neue ABDA-Präsident einsetzen?
Am kommenden Donnerstag wählt die ABDA-Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Zeit, uns die Spitzenorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker einmal genauer anzusehen.
In dieser Woche geht es im Podcast um die gemeinsame Initiative von BVpta und Adexa, die Warnung vom BfR vor hochkonzentriertem Koffeinpulver und Impfungen gegen Pneumokokken und RSV.
Der Bundesverband PTA und die Apothekengewerkschaft Adexa verstärken ihre Zusammenarbeit und setzen sich gemeinsam für die Vor-Ort-Apotheke als attraktiven Arbeitsplatz für PTA ein.
Heute begann der Deutsche Apothekertag in München. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war digital zugeschaltet und machte deutlich, dass er von seinen Reformplänen nicht abrücken will.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um die neue Kampagne der ABDA, Impfstoffe für die Grippesaison 2024/25, den Substitutionsausschluss bei Methylphenidat und um Sartane bei Epilepsie.
Die ABDA-Kampagne gegen die geplante Apothekenreform geht in die nächste Runde. Nun sollen auch emotionale Inhalte als Motive folgen. Ab kommendem Montag stehen die Plakate zur Bestellung bereit.
Was verdienen PTA in öffentlichen Apotheken? Wir haben unsere Leser gefragt. Das nicht repräsentative Ergebnis zeigt: Die Mehrzahl wird übertariflich bezahlt – jedoch nicht deutschlandweit.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um den Verdienst von PTA, eine dritte HIV-Heilung, Semaglutid zur Raucherentwöhnung und um die Wirkung von Placebo.
Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken haben sich auf einen neuen Gehalts- und Bundesrahmentarifvertrag geeinigt. Liegt das Gehalt von PKA nun über dem Mindestlohn?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Mundspüllösungen und Krebs, Arbeitszeit laut neuem Tarifvertrag, undichte Metamizol-Tropfen und Lieferengpässe.
Seit 1. Juli gilt der neue Gehalts- und Rahmentarifvertrag für Apothekenangestellte. Ab 1. August 2024 sinkt die Wochenarbeitszeit von derzeit 40 auf 39 Stunden. Geht dies von selbst?
In dieser Woche informiert Cornelia Neth im Podcast über den neuen Tarifvertrag, TikTok-Trends aus dem Gesundheitsbereich und, was beim Auftrag von Sonnenschutz und Repellentien zu beachten ist.
Der neue Gehaltstarif von Adexa und ADA wird nicht nur positiv aufgenommen. Der Saarländische Apothekerverein hält dies aktuell für ein falsches Signal und will aus dem ADA austreten.