Der neue Gehaltstarif von Adexa und ADA wird nicht nur positiv aufgenommen. Der Saarländische Apothekerverein hält dies aktuell für ein falsches Signal und will aus dem ADA austreten.
Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken haben sich auf einen neuen Gehalts- und Bundesrahmentarifvertrag geeinigt. Was bedeutet das für PTA und wie sieht es in Sachsen und Nordrhein aus?
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben sich nach langwierigen, zähen Verhandlungen auf einen neuen Gehaltstarifvertrag zum 1. Juli 2024 geeinigt.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über das erhöhte Herzinfarktrisiko beim Fußballschauen, Doxycyclin nach einem Zeckenstich und neue Erkenntnisse zum Restless Legs Syndrom.
Die geplante Apothekenreform sorgt für massive Kritik seitens der Apothekengewerkschaft Adexa. In einem Kommentar beschreibt Bundesvorstand Andreas May die Reform als einen „Schlag ins Gesicht“
Der Referentenentwurf zur Apothekenreform sieht vor, dass in Filialapotheken erfahrene PTA die Arzneimittelabgabe übernehmen – auch ohne Anwesenheit eines Approbierten. Doch gibt es dafür überhaupt ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die Apothekenreform, Iod bei Kleinkindern, Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln und Benzoylperoxid bei Akne.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat den lang angekündigten Referentenentwurf für die Apothekenreform vorgelegt. Welche Änderungen sind vorgesehen?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den „Tag der Apotheke“, Alternativen zu Ferro-Sanol-Tropfen, Vitamin-B-Räuber und sehgeschwächte Kunden in der Apotheke.
ABDA und Adexa haben anlässlich des heutigen „Tags der Apotheke“ Stellung zu den Reformplänen des Bundesgesundheitsministers bezogen. Welche Punkte sehen sie besonders kritisch?
Bundeskanzler Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ausgesprochen. Für Apotheken würde dies zwingende Anpassungen bei den Gehältern für PTA und PKA bedeuten.
Seit Monaten warten Apothekenangestellte auf das Ergebnis der Tarifverhandlungen. Aus dem Tarifgebiet Nordrhein gibt es jetzt erste Informationen von Arbeitgeberseite.
Es wird neue Proteste geben, kündigten die ABDA, die Landesapothekerkammer Thüringen und der Thüringer Apothekerverband auf einer gemeinsamen Pressekonferenz an.
Forscher sagen Sterblichkeit bei Diabetes voraus und Experten fordern gestaffelten Mutterschutz – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über das E-BtM-Rezept, die neue Ernährungsempfehlung der DGE, das Skonti-Urteil und darüber, wie ASS bei Darmkrebs wirkt.
Im Februar sorgte ein Urteil des Bundesgerichtshofes für Unruhe. Demnach dürfen Großhändler bei Rx-Arzneimitteln keine Skonti mehr anbieten, die über 3,15 Prozent hinausgehen. Was bedeutet das konkre...
Am 1. Februar startete die ABDA eine neue Kampagne, um Jugendliche im Alter von 15–18 Jahren für die Arbeit in Apotheken zu begeistern. Auch eine Mockumentary-Serie ist Teil der Nachwuchsinitiative.
Das neue Jahr ist eingeläutet und schon zwei Tage alt. Mit dem Jahreswechsel gehen auch 2024 wieder einige Änderungen im Arbeitsalltag, Gesundheitswesen und Co. einher. Hier ein Überblick.
Apothekenschließungen und Demonstrationen – in dieser Woche fand der Apotheken-Protestmonat November in Dresden den Abschluss. Hier ein paar Eindrücke aus der sächsischen Landeshauptstadt.
Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung der BVpta statt. Unter anderem wurde auch ein neues Führungsteam gewählt.