In Flyern, Rundschreiben und Pressemitteilungen äußern sich die Standesvertretungen der Ärzte jüngst zur Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen – mit zum Teil äußerst gewagten Behauptungen...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über neue Möglichkeiten für PTA, eine rezeptfreie Mini-Pille und Anwendungshinweise bei Ibuprofen.
Seit vergangenem Freitag steht fest, welche pharmazeutischen Dienstleistungen künftig von der Kasse übernommen werden. Auch PTA können sich in zwei der fünf Leistungen aktiv einbringen.
Am 1. Januar 2023 tritt das neue PTA-Reformgesetz in Kraft. Damit wird sich nicht nur die Ausbildung in den PTA-Schulen ändern, sondern auch der praktische Teil in den Apotheken. Hierfür hat die ...
Recycling-Programme für Pens und Inhalatoren, Anwendungshinweise für Arzneitropfen und ein neuer Pneumokokken-Impfstoff – über das und mehr spricht Benedikt Richter im neuesten ...
Wie schnell kann man gegen FSME impfen? Wie „legal“ sind Nahrungsergänzungsmittel mit CBD und warum wird Accupro® (Quinapril) zurückgerufen? Antworten auf diese Fragen gibt Benedikt Richter in der ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über das Ende einiger HIV-Therapeutika, die Wechselwirkungen von Knoblauch und darüber, wie ein Bilderbuch in der Apotheke nützlich ...
Was gibt's Neues zum elektronischen Berufsausweis? Wirkt Vitamin C bei Erkältungen und müssen Geflüchtete zuzahlen? Über diese und weitere Themen spricht Benedikt Richter in der aktuellen ...
Auch wenn die Einführung zum 1. Januar gestoppt wurde: Das E-Rezept wird kommen. Aber was brauchen eigentlich Apotheken dafür und wie ist der Stand der Dinge in Sachen elektronischer Berufsausweis ...
Impfstoffe können sowohl als Sprechstundenbedarf als auch als Einzelverordnung ausgestellt sein. Doch was ist in der Apotheke bei der Belieferung zu beachten und besteht eine gesonderte Prüfpflicht?
Ein Lieferengpass, ein fehlender Tarifvertrag und Sprachschwierigkeiten – auch in dieser Woche beschäftigt sich Benedikt Richter im Podcast mit den Themen der vergangenen Woche.
In der aktuellen Podcast-Folge berichtet Benedikt Richter über den neuen Gehaltstarif für Nordrhein, über Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in der Ukraine und darüber, wie sich ...
Die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben sich auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt. Gelten wird dieser rückwirkend ab dem 1. Januar ...
Rückwirkend zum 01. Januar 2022 ist der neue Gehaltstarif für Apothekenmitarbeiter in Kraft getreten. Wie entsteht überhaupt ein Tarifvertrag und für wen gilt er tatsächlich? Diese und weitere Fragen...
Seit dem 1. Januar 2022 gilt ein neuer Gehaltstarif für Apothekenangestellte. Dem BVpta ist das nicht genug, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht. Was fehlt und wo sieht der Berufsverband ...
Am vergangenen Freitag gab es gute Nachrichten für Apothekenangestellte: mehr Gehalt rückwirkend zum 1. Januar 2022. Neben der Freude hat die Gehaltserhöhung aber auch einige Fragen aufgeworfen. Hier...
In der vergangenen Woche wurde Karl Lauterbach Gesundheitsminister der neuen Ampel-Koalition. In ihrem Glückwunschschreiben an Lauterbach hat die Apothekengewerkschaft Adexa einen Corona-Bonus für ...
Auf dem Weg zum offiziellen Start des E-Rezepts wird Anfang Dezember der nächste Schritt getan: Ab dann können ausgewählte Praxen und Apotheken bundesweit die Abläufe testen.
Wie sollte man in der Apotheke mit gefälschten Impfnachweisen umgehen? Was ist der Green Impact Index und wann kommt der eBA für PTA? Diesen und weiteren Fragen geht Benedikt Richter im neuen Podcast...
Das E-Rezept kommt – im Januar 2022, wenn alles nach Plan läuft. Und auch wenn das schon in ein paar Wochen ist, gibt es immer noch viele offene Fragen. Werden PTA einen elektronischen Berufsausweis ...
Seit 1997 war Ingrid Heberle Berufsgruppenleitung PTA bei der Apothekengewerkschaft Adexa. Sie hat die Novellierung der PTA-Ausbildung begleitet und Adexa außerdem im europäischen PTA-Verband ...