In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Apotheken-Protest in Stuttgart, eine neue Therapieoption beim Reizdarm-Syndrom und die Behandlung von Eisenmangel.
Gestern haben Apothekenmitarbeiter aus Bayern und Baden-Württemberg auf dem Schlossplatz in Stuttgart protestiert. Nach Dortmund und Hannover war dies die dritte Station im Protestmonat November.
Etwa 5.000 Apothekenmitarbeitende und Ärzte kamen gestern aus Westdeutschland in Dortmund zusammen, um zu protestieren. Ihr Schlachtruf: „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns Gesundheit klaut!“
Am 22. November protestieren die Apothekenteams im Süden. Die zentrale Kundgebung in Stuttgart findet zwischen 12 und 14 Uhr statt. Das ist aber Unterrichtszeit. Die PTA-Klassen der ...
Apotheken fordern faire Bezahlung, Bayern reformiert seinen Notdienst und was macht pharmazeutisches Personal, das gekündigt hat? Dies und mehr lesen Sie auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Etwa 3.000 Apotheker, PTA, PKA und sonstige Apothekenmitarbeitende kamen gestern aus ganz Norddeutschland in Hannover zusammen, um zu protestieren. Ihr lauter Appell: „Alle Apotheken stärken. Jetzt!“
Der Bundestag verabschiedete gestern das Pflegestudiumstärkungsgesetz. Darin wurde auch eine Regelung für Apotheken angeheftet, die den Austausch nicht verfügbarer Kinderarzneimittel erleichtern soll.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über Warnzeichen für Thrombose, welche Apotheken ihre Öffnungszeiten verkürzen, eine virtuelle Apotheke und warum Testosteron kein Lifestyle-Produkt ist.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die Pläne von Karl Lauterbach zur Vertretung durch PTA, das Krebsrisiko durch Übergewicht und typische Fehler in der Schmerztherapie.
Auf einer interaktiven Webseite der ABDA können Interessierte erleben, welche Aufgaben PTA, PKA und Apotheker täglich meistern. Die Standesvertretung möchte damit um Nachwuchs für Apotheken werben.
Vergangene Woche fand der Deutsche Apothekertag statt. Minister Karl Lauterbach erläuterte seine Pläne für die Apothekenlandschaft – insbesondere, was es mit der erleichterten Gründung von Filialen ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter unter anderem über die Wahl zum PTA des Jahres, den Deutschen Apothekertag und Nahrungsergänzungsmittel bei Osteoporose.
Im Rahmen der expopharm wurde heute der Deutsche Apothekertag eröffnet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war digital zugeschaltet. Es wurde hitzig.
Die Apothekengewerkschaft Adexa hat den geltenden Gehaltstarifvertrag zum Ende des Jahres gekündigt. Die Forderung für das Jahr 2024 beträgt 10,5 Prozent für alle Angestellten.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die sechs Fragen der Apothekerschaft an Karl Lauterbach, BPA in Produkten und Überdosierungen bei Magnesium-Ampullen.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über fentanylhaltige transdermale Pflaster, den geplanten erneuten Protesttag und die Impfstoffe für die anstehende Grippesaison.
Den Chef um mehr Gehalt zu bitten, fällt vielen nicht leicht. Umso enttäuschender ist es dann, wenn die Gehaltserhöhung abgelehnt wird. Woran kann das liegen und was kann man künftig besser machen?
Das Lieferengpass-Gesetz ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit gelten ab dem 1. August dauerhaft erweiterte Austauschregeln. Was gilt es zu beachten?
Durch seine Petition für ein Rx-Versandverbot wurde Benedikt Bühler bekannt. Am Tag des Apotheken-Protestes hat er sein drittes Staatsexamen abgelegt. Wie sieht er die Zukunft der Apotheke vor Ort?
Der bundesweite Protest der Apotheken hat viel Aufmerksamkeit erregt. Die Kundschaft scheint größtenteils Verständnis zu zeigen, doch haben alle verstanden, worum es den Apotheken geht?
Auch in Karlsruhe blieben gestern fast alle Apotheken geschlossen. Bei einer Protestaktion der Karlsruher Apotheker riefen Organisatoren und Kammerpräsident Braun zum Weitermachen auf.