Bei Halsschmerzen fühlen wir uns abgeschlagen, jeder Schluck tut weh und abends im Bett bekommen wir den Kloß aus dem Hals nicht mehr raus. Da ist jede wohltuende Hilfe Gold wert! Mit welchen ...
Vergangenen Freitag trat das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Kraft. Eine wesentliche Neuerung: Tieren dürfen Humanarzneimittel nur noch nach einer tierärztlichen Verordnung verabreicht werden. ...
Ein freudiges Aufeinandertreffen von Hund und Tierhalter kann durch einen unangenehmen Mundgeruch des Vierbeiners getrübt werden. Hundebesitzer sollten dann aufhorchen. Denn neben mangelnder ...
Vaginalinfektionen sind im Kundengespräch oft nur schwer einzuordnen. Octenisept wirbt nun damit, dass sein Vaginaltherapeutikum sowohl bei bakteriellen als auch Pilzinfektionen die richtige Wahl sei...
Auch Haustiere können sich mit SARS-CoV-2 infizieren. Das sorgt bei manchen Haustierbesitzern für Verunsicherung. Wie gefährlich ist die Omikron-Variante auch für sie und ist eine Ansteckung zurück ...
Ab Sommer dieses Jahres tritt ein Verbot für die Verwendung von Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff in Kraft. Das beschloss vor kurzem die Europäische Kommission. Droht Titandioxid dann auch das ...
Als Hersteller von Säure-Basen-Produkten hat Basica® sein Packungsdesign umgestellt. Mit einem neuen Look und einer großen Werbekampagne präsentiert sich Basica® zum neuen Jahr.
Im aktuellen Montagsbriefing erklärt Benedikt Richter, worauf bei Comirnaty künftig zu achten ist und weshalb bei Schmerzen Gelen mit Komfortapplikator oder Pflastern der Vorzug gegeben werden sollte.
Die Beratung zur „Pille danach“ erfordert viel Fingerspitzengefühl. Meist steht einer Einnahme nichts im Wege. Es gibt aber einige Fälle, in denen sie nicht das geeignete Notfallkontrazeptivum ist. ...
Diclofenac im Trinkwasser ist ein Problem. Direkt nach dem Auftragen eines Diclofenac-Gels Hände zu waschen, ist daher nicht angezeigt. Doch was können PTA den Kunden für Handlungshinweise geben? Die...
Derzeit stehen 28 „Apps auf Rezept“ zur Verfügung. Seit Sommer letzten Jahres kamen einige neue Anwendungen ins DiGA-Verzeichnis hinzu.
Das DiGA-Verzeichnis hat Zuwachs bekommen: Mittlerweile stehen 28 „Apps auf Rezept“ zur Verfügung. Neben einem Statuswechsel kamen auch neue Anwendungsgebiete hinzu.
Die Apotheken Umschau wird gerne auch mal „Rentner-Bravo“ genannt. Zu ihrem 66. Geburtstag nimmt die Zeitschrift dies zum Anlass, ihr Erscheinungsbild dem Spitznamen anzupassen. Und nicht nur das, ...
Die Omikron-Variante verursache vor allem milde Verläufe. Doch was versteht man darunter? Mild bedeutet für manche, dass eine Impfung nicht mehr nötig ist – doch das täuscht. Long-COVID und ...
Sind Nikotinpouches – abgefüllte Beutel mit Nikotin – eine Alternative für rauchende Personen? Als „neuartige Lebensmittel“ sind sie angesichts einer fehlenden Zulassung nicht verkehrsfähig und ...
Um auf Anzeichen für häusliche Gewalt in der Apotheke reagieren zu können, wurde in Thüringen gemeinsam mit den Frauenhäusern eine neue Initiative ins Leben gerufen. Teilnehmende Apotheken dienen ...
Durchfall, Blähungen, Krämpfe und Verstopfung – ein Reizdarmsyndrom äußert sich unterschiedlich. Welche Mittel helfen bei Reizdarm? Dieser Frage hat sich Stiftung Warentest gestellt – und ist dabei n...
Der Fruchtsafthersteller Rabenhorst rief in den vergangenen Tagen verschiedene Bio-Säfte zurück. Grund dafür waren Rückstände von 2-Chlorethanol, einem Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittels ...
FFP2-Masken sind eigentlich für den Einmalgebrauch konzipiert. Im Alltag werden sie aber meist mehrfach wiederverwendet. Doch bieten die Masken dann überhaupt noch ausreichenden Schutz? Dieser Frage ...
Sie werden als Lebensretter und als die derzeit beste Therapieoption gegen Corona genannt: monoklonale Antikörper. Im aktuellen Podcast-Interview sprechen wir über die verschiedenen Arzneimittel, wie...
Mittel gegen Verstopfung werden in der Apotheke häufig nachgefragt. Die Ursachen und auch die Behandlungsansätze sind vielfältig.