Das seltene Ramsay-Hunt-Syndrom fand bisher wenig öffentliche Beachtung. Das hat sich schlagartig geändert, als Popstar Justin Bieber daran erkrankte. Was steckt hinter der Erkrankung?
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) kann Frauen in der Zeit vor der Periode stark einschränken. Was sind typische Symptome und welche Maßnahmen können die Beschwerden mildern?
Krampfanfälle, Lähmungen der Beine oder ein plötzliches Wegbleiben der Stimme können durch eine Konversionsstörung verursacht sein. Was sind die Ursachen und ist eine Behandlung möglich?
Die Lust ist da, aber mit dem Sex funktioniert es nicht, denn die Scheide ist wie verschlossen. So lässt sich eine der häufigsten sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen beschreiben – der Vaginismus.
Der Schauspieler Bruce Willis beendete 2022 seine Karriere, da er an Aphasie erkrankt war. Doch was ist das eigentlich für eine Störung?
An Halloween begegnen sie uns wieder in großer Zahl: Vampire. Natürlich handelt es sich nur um gruselige Verkleidungen. Doch Vampirismus gibt es tatsächlich – als psychische Störung.
Etwa eines von 10.000 Kindern kommt in Deutschland mit einer Phenylketonurie zur Welt. Unbehandelt führt diese Stoffwechselerkrankung zu schwerer geistiger Behinderung.
Meist wird der Morbus Paget aufgrund lokaler Schmerzen diagnostiziert. Da diese jedoch nur bei etwa zehn Prozent der Patienten auftreten, bleibt die Krankheit häufig unerkannt.
Wenn ein akutes Koronarsyndrom auf eine allergische Reaktion zurückzuführen ist, spricht man vom Kounis-Syndrom. Was sind die Ursachen und worauf sollten PTA achten?
Die Blauzungenkrankheit zählt zu den Erkrankungen, die durch Stiche einer infizierten Mücke verursacht werden. Doch was ist die Blauzungenkrankheit und wer ist gefährdet?
Unangenehme Körpergerüche lassen sich meist durch passende Hygienemaßnahmen beseitigen – nicht so bei Betroffenen des Fischgeruch-Syndroms. Was steckt dahinter?
Mit schlechtem Sehen bei Dämmerung und Nachtblindheit fängt es häufig an. Im weiteren Verlauf kann die Retinitis pigmentosa zur völligen Erblindung führen. Was ist die Ursache dieser Augenkrankheit?
Trichotillomanie ist eine psychische Störung und hat oft sichtbaren Haarverlust zur Folge. Was können Betroffene tun?
Prokrastination – das klingt fremd und bedrohlich. Doch vermutlich kennen die meisten leichte Symptome davon. Im Volksmund spricht man nämlich von „Aufschieberitis“. Was steckt dahinter?
Im Vergleich zu anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen ist die Trichomoniasis wenig bekannt. Das liegt daran, dass die Infektion oft unbemerkt verläuft. Dennoch kann sie gravierende Folgen haben.
Wer bis in die späte Nacht hinein gefeiert hat, ist am nächsten Tag meist müde und erschöpft. Doch wer dabei auch Angst oder Panik empfindet, leidet womöglich an Hangxiety.
Bei hochsommerlichen Temperaturen lockt es Menschen an die Badeseen. Das erfrischende Vergnügen im Naturgewässer kann jedoch manchmal zu einer Badedermatitis führen. Was ist das?
Das Postnasal-Drip-Syndrom stellt eine der häufigsten Ursachen für einen chronischen Husten dar. Die Behandlung gestaltet sich häufig schwierig. Wann sprechen Ärzte vom Postnasal-Drip-Syndrom?
Das West-Nil-Virus kommt nicht nur am Nil vor. Auch in Deutschland kann man sich inzwischen mit dem Virus infizieren. Meist bleibt das unbemerkt. Es gibt aber auch schwerwiegende Krankheitsverläufe.
Bis zu 40 Prozent aller Hauskatzen in Deutschland sind mit Bartonella henselae infiziert. Geht dieses Bakterium auf den Menschen über, kann sich die Katzenkratzkrankheit entwickeln.