Heute ist der „Tag der PTA“. Dieser soll auf die zentrale Rolle von PTA in der Arzneimittelversorgung aufmerksam machen. Wir feiern heute also die größte Berufsgruppe in den Apotheken!
Eine App für Allergiker, ein Werbeverbot für Abnehmspritzen und Erkältungsprodukte in Apotheken – das und mehr auf der PTAheute-Pinnwand.
Wie kann die Apotheke vor Ort langfristig gestärkt und das Gesundheitssystem an die neuen Herausforderungen angepasst werden? Diese Frage stand im Fokus des BVDAK-Kooperationsgipfels in München.
Brände gehören zu den ernstzunehmenden Gefährdungen in Apotheken. Um im Ernstfall rasch zu reagieren, ist es wichtig zu wissen, wie man einen Feuerlöscher richtig bedient.
Mehr Gehalt, weniger Arbeitszeit oder mehr Urlaubstage – bevor Verhandlungen über das Gehalt stattfinden, sollte man sich auch Gedanken über das passende Verhältnis von Arbeits- und Freizeit machen.
Wer zahlt die Berufskleidung? Darf die Apothekenleitung PTA dazu zwingen, einen Kittel einer bestimmten Marke zu kaufen, oder muss sie das übernehmen?
In vielen Apotheken ist es üblich, dass Angestellte, also auch PTA, einen Nachlass auf den Verkaufspreis von OTC- oder Freiwahlartikeln erhalten. Doch ab wann fallen Steuern und Sozialabgaben an?
Arzneimittelkosten können von der Steuer abgesetzt werden. Als Nachweis dafür muss ab dem kommenden Jahr der Name des Patienten auf dem Kassenbeleg aufgedruckt sein.
Viele Arbeitnehmer achten heutzutage darauf, dass das Verhältnis von Arbeitszeit und Freizeit ausgewogen ist. Flexible Arbeitszeitmodelle können dies ermöglichen. Ist das auch in der Apotheke denkbar?
Apothekenprotest in Hannover, die HPV-Impfung wird 18 Jahre und immer mehr Menschen erkranken an Atemwegsinfekten – die News der Woche finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Es gibt nur wenige Ausnahmen, wann eine gesetzliche Krankenkasse Mehrkosten aus einem Rezept übernimmt. Wie lauten die Regeln für BG-Rezepte nach einem Arbeitsunfall?
Das Rentenalter ist bald erreicht und der wohlverdiente Ruhestand nicht mehr weit. Doch wie ist das eigentlich, müssen Apothekenmitarbeiter ihren Arbeitsvertrag mit dem Rentenalter selbst kündigen?
Stillen in der Öffentlichkeit empfinden nicht alle Mütter als angenehm. Mit unseren Plakaten können Apotheken ihrer Kundschaft signalisieren: Bei uns ist Stillen und Wickeln willkommen!
Erhalten Beschäftigte eine Abmahnung, ist die Verunsicherung meistens groß. Doch wie erfolgt eigentlich eine korrekte Abmahnung? Und welche Rechte stehen Betroffenen zu?
Botulinumtoxin Typ A, besser bekannt als Botox, ist vor allem zur Korrektur von Gesichtsfalten populär. Das Nervengift kann auch bei bestimmten Indikationen auf GKV-Rezept verordnet werden.
Früher galt der weiße Kittel im HV als Zeichen der Kompetenz. Dann war er plötzlich nicht mehr zeitgemäß und einige Apotheken stellten auf Polos um. Doch wozu braucht man Berufskleidung überhaupt?
Morgens früher kommen und abends nach Ladenschluss noch länger bleiben, das ist für Apothekenpersonal ganz normal. Doch zählt diese Zeit auch als Arbeitszeit?
Was, wenn in Apotheken die Technik versagt und der Betrieb lahmgelegt wird? Wer haftet dann dafür? Und wird Arbeitnehmern das Gehalt auch in dieser Zeit fortgezahlt?
Die OTC-Arzneimittel der Medice Health Family erhalten einen neuen Look. Eine klare Farbgebung und sachliche Grafiken sollen die hohe Wirksamkeit und Qualität der Produkte hervorheben.
Apotheken sind immer wieder Ziele von Einbrechern. Warum ist das so, wie kann man Einbrüchen vorbeugen und was ist nach einem Einbruch in der Apotheke zu tun?
Insbesondere in Zeiten von Lieferengpässen kommt Apotheken eine besondere Bedeutung zu: Sie sichern die Arzneimittelversorgung, indem sie individuelle Rezepturen herstellen – vor allem für Kinder.